Colt CZC Invite -Fahrverhalten
Hallo,
mein Colt hat beim Offenfahren ein seltsames Fahrverhalten. Bei Unebenheiten zittert das Auto, das ist auch am Lenkrad deutlich spürbar. So, als ob ein oder mehrere Stossdämpfer total verschlissen sind. Kann aber eigentlich nicht sein, das Auto ist neu.
Wenn das Dach zu ist, fährt er ganz normal.
Heute wurden nach einigem Nachhaken meinerseits neue Reifen montiert. Es mag sein, dass sich das Fahrverhalten ein wenig gebessert hat. Weg ist das Zittern aber nicht.
Habt Ihr anderen Cabriofahrer das bei Eurem Colt auch???
Ähnliche Themen
19 Antworten
Eigentlich wollte ich mich nur über das Fahrverhalten des CZC informieren und horchen, ob es vielleicht doch einen oder gar mehrere CZC gibt, deren Karosserie offen nicht so vibrieren.
Dass der CZC keine Augenweide ist, ist klar. Aber er ist das Blechdachcabrio, für das man am wenigsten Geld zahlen muss.
Mitsubishi teilte mir jetzt mit, die Vibrationen seien so hinzunehmen. Ich werde mich damit gewiss nicht zufriedengeben. Bin gespannt, was ich erreichen werde.
Ich werde Euch informieren, wenn es Neuerungen gibt!
ja, wahrscheinlich wirst du das mit den vibrationen hinnehmen müssen. das auto ist rein statisch ein wenig instabil. die verwindungen bekommst du auch mit bitten oder gar klagen nicht weg, denn dazu müsste die komplette struktur überarbeitet werden. du solltest dich dann irgendwann damit abfinden. leider eben, auch wenn ich dir gern was positiveres vermitteln würde.
_mk
ach ja flanschi schnuckimäuschen, bevor ich dich hier beginne ganz zu ignorieren..
da dir das lesen scheinbar sehr schwer fällt und auch sonst nur eine unsagbar schlechte zusammenreihung an buchstaben aus deiner tastatur kommt.. was hast du für ein problem? formulier doch mal bitte das, was du zu sagen hast in einem kompletten zusammenhang und nicht so vorgeworfen oder tut das schon weh da oben?
_mk
Mit den Vibrationen habe ich mich NICHT abgefunden.
Werkstatt und auch Mitsubishi teilten mir mit, dass mit dem Auswechseln der Reifen alle Möglichkeiten erschöpft seien.
Ich habe daraufhin dem Händler eine Frist von vier Wochen gesetzt, in der er den Mangel beseitigen solle. Kurz vor Ablauf der Frist kam Antwort: ich solle mich mit dem Händler in Verbindung setzen wegen der Rückgabe des Fahrzeugs.
Im ersten Gespräch meinte der Geschäftsführer, es seien pro angefangene 1000km 0,7 Prozent vom Kaufpreis abzuziehen. Als ich ihm sagte, 0,0 bis 0,5 Prozent seien gerichtlich anerkannt und ausserdem sei der Kaufpreis für die Zeit, in der ich das Auto hatte, mit mindestens 4 Prozent zu verzinsen, wollte er das mit dem Firmeninhaber besprechen.
Kurze Zeit später rief er mich an und meinte nun, es würden 0,65 Prozent abgezogen, eine Verzinsung wollten sie nicht akzeptieren.
Da ich bereits ein anderes Auto "im Auge" hatte, willigte ich ein. Zwar hätte ich bei einem Rechtsstreit sehr gute Aussichten, maximal 0,5 Prozent pro 1000km und die Verzinsung zu erreichen, so ein Verfahren dauert aber eine ganze Weile - und so lange müsste ich natürlich auf das gesamte Geld warten.
Gestern brachte ich den CZC zum Händler. Nach ausgiebiger Inaugenscheinnahme des Wagens war so weit alles klar. Ich erhielt mein Geld zurück und bin von nun an ohne Mitsubishi Colt!
glückwunsch.. manchmal zahlt es sich aus, etwas mehr geld hinzulegen.
_mk