colt benzin oder diesel?
ich habe jetzt vor mir ein neues auto zu kaufen ,ich habe vor ein paar wochen den 1,1 gefahren der mir dann aber zu schwach war ,jetzt bin ich am überlegen ob ich den 1,5 mpi oder doch den diesel mit 95 ps nehmen soll,ich fahre etwa 20000 kilometer pro tag ,am diesel stört mich ein wenig die hohe steuer ,was braucht der diesel im alltagsbetrieb ?
41 Antworten
Da magst du schon recht haben, aber diesen kastrierten Motor hat uns noch DC eingebrockt weil in den ganzen Smart-Müll ja sonst nichts reinpaßt.
Und das ganze geht ja noch weiter.....
Das dämliche Automatisierte Schaltgetriebe gibts Weltweit NUR in Europa, in ordentlichen Ländern wird im Colt erstens der Mivec-Motor verbaut und des weiteren das Schubgliederkettengetriebe, bekannt aus den DAF 33 in moderner Form.
Und das es keine Temperaturanzeige gibt ist auch nur auf Europa beschränkt, in anderen, aussereuropäischen Landern gibts erstens Temperaturanzeige, zweitens eine Innenausstattung bei der man nicht blind wird und drittens Technik die möglichewrweise wirklich begeistert, nur werden wir das nie erfahren denn wir bekommen das ja nicht da MMD-Europa scheinbar ein paar Staubdumme beschäftigt die mal wieder am Markt vorbei Autos plant.
Oder glauben die etwa der Europäer ist zu dumm um eine Temperaturanzeige abzulesen???
Was mich betrifft wird MMD an mich kein weiteres Auto verkaufen, ich bleibe bei der Modellpolitik bei meinem CJ0.
Lancer wäre eine Alternative aber für einen Single völlig unnütz da zu groß.
Nächstes Auto wird dann wohl eher aus dem Joint Venture Betrieb KIA kommen.
Die ganze Misere fing 1988 an als MMC sich entschloß den Colt nur noch mit 3 Türen anzubieten.
Die Leute die 5 Türen wollten fahren heute Toyota denn da gabs das was der Markt wollte.
Ich seh mir auch noch ab und zu die Mitsubishi-Seite in Japan an, die ist inzwischen auch schon sehr kastriert.
Irgendwie hab ich den Verdacht das der Hersteller die Fehlplanung der Ableger kaschieren will um dem Verbraucher nicht mehr die möglichkeit zu geben zu sehen was es eigentlich wirklich gibt bzw. was man eigentlich exportieren könnte.
Als kleines nettes Beispiel nenne ich nur den Colt C50 der auch mit einer 1,5ltr V6-Maschine gebaut wurde.
Ich denke das wäre ein Renner geworden.
Statt dessen hat man den fast unverkäuflichen GTi importiert.
Beispiel beliebig fortsetzbar von Leuten die die alte MMC-Japan-HP noch kennen
Ich vermute mal Opel hat da ne Ausgleichswelle mit eingebaut.
Ein 3 Zylinder ist günstiger zu produzieren,kleiner und wiegtweniger.
Ich fahre meinen derzeit unter 5 Litern mit Stadt/Autobahn 30%/70% und bin was den Verbrauch angeht sehr zufrieden.
Und er läuft sogar über 190Kmh laut Tacho.
unter 5 Liter ist gut wie viel ises denn genau ? Und wie schnell fährst du auf der BAB ? Mir ist aufgefallen das der Z30 bei zügigerer Autobahnfahrt ca 150 im verbrauch deutlich hochgeht Laut BC ca 6,5 Liter.Naja und das kann die Konkurenz besser.
greez
Ich dümpel meist so um die 120 rum auf der Bahn.
Das bei 150 der Verbrauch aber gut 1 bis 1,5 Lier höher liegt ist normal.Das ist bei allen Autos so.Die 1,9er TDI's brauchen aufgrund ihres Hubraums bei höheren Geschwindigkeiten vergleichsweise wenig,dafür im Stadtverkehr wiederum etwas mehr.
Ich habs letzten Freitag geschafft mit 4 Liter/100km zu fahren.10km durch die Stad mit Stop&Go und 35km Autobahn mit 100-110 Kmh.Ich finde das super!
Und gerade im Stadverkehr ,wo der Verbrauch ja am höchsten ist (auser Vollgas auf der Bahn),zwischen 4,5-5 Litern zu liegen finde ich genial.
Da hat mein Vorgänger in der Stadt das 3fache verbraucht und auf der Autobahn immer noch gut das doppelte.
Ich bin jedenfalls zufrieden.Ist halt ne "Nahverkehrsspardose" und keine Reiselimousine.
Ähnliche Themen
Moin,
Opel hat im 3 Zylinder Benziner keine Ausgleichswelle drin (zumindest bis er als Twinport Motor angeboten wurde, danach weiß Ich es nicht). Der läuft auch recht unkultiviert. Bei Benzinmotoren ist ein 3 Zylinder bis 1.2/1.3 Litern Hubraum einem 4-Zylinder thermodynamisch einfach über, da jeder einzelne Zylinder effektiver arbeiten kann. Beim Diesel reicht dies bis 1.5/1.6 Litern Hubraum. Das heißt ... wenn der Rest des Autos mitspielt, das der Motor SPARSAMER ist, als ein 4-Zylinder mit gleichem Hubraum. Der Vergleich z.B. mit dem 1.9L TDI ist insofern unsinnig ... weil diese Fahrzeuge schlicht und einfach in den oberen Gängen deutlich länger übersetzt sind.
Und ... Sorry ... aber Mitsubishi bietet hier DIE Autos an, die sie verkaufen können. Nur weil 5 Leute gerne z.B. ein härteres Fahrwerk haben wollen ... können die nicht den Rest der Kundschaft vor den Kopf stoßen, die sowas eben NICHT haben wollen. Und so sieht es auch mit anderen Extras und Motoren aus. Die Kundschaft, welche HOCHDREHZAHLMOTOREN haben möchte, wie es z.B. die MIVEC Motoren sind ... ist sehr klein. Einzig Hersteller, welche ein entsprechend sportliches Image wie Audi, BMW oder Honda haben ... können diese Motoren in ausreichender Stückzahl an den Mann/die Frau bringen. Selbst Toyota, die einen sehr guten Hochdrehzahlmotor haben ... haben die Modelle mit diesem Motor in Europa flächendeckend vom Markt genommen. Sport bei Mitsubishi ist eben NICHT Colt ... sondern nur und AUSSCHLIESSLICH Evo, nix Colt oder ähnliches ... klare Verfehlung des Marketings ... Ausserdem schaffen sehr viele der MIVEC Motoren die Euro4 Norm bei den Stickoxiden nicht ... und das ist ein Problem, das man wohl NUR mit der Kastration des Motors lösen kann ... und dann isses wieder nur noch ein normaler Motor ... macht dann auch keinen Spaß mehr 😉
Immer daran denken ... Mitsubishi möchte Autos verkaufen. Wäre ein groß genügender Markt für das einzelne Produkt da ... wäre das Produkt auf dem Markt. Die sind ja schließlich nicht blöd. Und datt meckern über DC können wir mal sein lassen. Für die Probleme der Marke ist die Marke alleine verantwortlich und niemand sonst. Mitsubishi hat Jahrelang am Markt vorbeiproduziert ... dafür ist niemand anders als Mitsubishi verantwortlich.
MFG Kester
@Loney
Naja dann kriechst ja nur noch zwischen den LKWs auf der BAB mit 110 Km/H.Aber wie gesagt jeder soll so fahren wie er freude drann hat.Ich würd mich auf der BAB unter 130Km/h wo ess halt geht nicht wohl fühlen.Und auch mit nem vergleichbarem Benziner würdest du bei 100-110 auf der BAB zwischen 5+6 Liter brauchen.
greez
Ich sage ja nicht das ich rennen fahre.
Bei mir ist es so,das ich die meisten Kilometer fahre um auf die Arbeit und wieder heim zu kommen.
Immerhin 100km täglich.Wenn ich hinzus 5 Minuten eher losfahre und mir auf dem Heimweg 5 Min mehr Zeit lasse macht die Ersparnis von 1,5 Litern/100km schon was aus über den Monat.
Bei 20 Arbeitstagen a 1,5 Lier Ersparnis kommen da im Monat 30 Liter zusammen.Die wiederum würden mich fast 40€ kosten.Und das wegen 5 Minuten??
Privat fahre ich da schon mal anders.Aber für den Arbeitsweg muss ich mich ja nicht auch noch mit zusätzlichen Kosten belasten.Das ersparte gebe ich dann lieber für mein Privatleben aus.
Ein Benziner hätte unter Umständen bei 130 einen ähnlichen Verbrauch,aber Benzin kostet dennoch 15-20% mehr.
Wenn man viel fährt und das Fahrzeug auch etwas länger fahren will wär ein Benziner mit Umbau auf Autogas eine alternative! Das gute daran ist auch das Mitsubishi weiterhin die volle Garantie gibt trotz Umbau.
Zu den Mängeln am Colt. Meine Freundin hat seit einen halben Jahr einen Colt 1.1 und dieser hatte bisher nur einen Mangel. (Handschuhfach ließ sich nicht mehr schließen. Neuen Deckel auf Garantie)
Das mit dem Gasumbau ist echt eine super Alternative.
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt.
Sowohl in der Versicherung,der Steuer als auch beim tanken wäre es günstiger.
Aber mir ist das Netz der Tankstellen noch zu schlecht ausgebaut.
Und die Technik ist zwar schon sehr gut,aber ich finde sie noch nicht vollends ausgereift.
Der Antrieb ist zwar bivalent ausgelegt,das bringt aber auch ein höheres Gewicht mit sich was den bei Gas sowieso um 10% höheren Verbrauch noch zusätzlich erhöht.
Im großen und ganzen ein sehr gutes Konzept,aber der Diesel war am Schluss dann doch mein Favorit.
@Eichi wer sagt das Mitsu die Vollge Garantie weiterhin gibt ?
Oder bietet _Mitsu schion selbst einen Erdgasumbausatz an ?
greez
Bei Mitsubishi hast du Pech gehabt mit der Garantie wenn der Schaden auf den Gasumbau zurück zu führen ist.
Ein verantwortungsvoller Umrüster wird aber eine eigene Garantie auf den Umbau und mögliche Folgeschäden abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von vizi
@Eichi wer sagt das Mitsu die Vollge Garantie weiterhin gibt ?
Oder bietet _Mitsu schion selbst einen Erdgasumbausatz an ?greez
Dies sagt Mitsubishi in einem Rundschreiben an seine Händler!
Mitsubishi hat die Gasanlagen (LPG und CNG) der Firma Tartarini freigegeben für alle Benzinmotoren bis auf GDI und den 2.4 MIVEC!!
Ich arbeite bei Mitsubishi und baue auch LPG Anlagen ein.