Cola Scheiben erneuern!
Hallo,
Ich habe da mal eine Frage an die Experten!
Im Zuge der Erhaltung meiner S –Tonne möchte ich meine beiden vorderen Cola Scheiben erneuern lassen.
Mein Glaseinbau Geschäft meinte das man Spezialwerkzeug braucht um die Scheiben einzustellen und er das nicht machen könnte, wolle…😕
Kann es sein das das, ein Märchen ist? Wenn ja baue ich sie mir selber ein, wenn nein, lasse ich es machen.😉
Danke im Voraus
Gruß
Luis
26 Antworten
Ich kann Dir Deine Frage zwar nicht beantworten, habe aber eine Alternative anzubieten.
Man kann den oberen Rand schwarz folieren lassen.
Man sieht dann die Bläschen nicht mehr und der schwarze Rand verschwindet komplett in der Dichtung, wenn das Fenster geschlossen ist.
Hatte über dieses Projekt mal nachgedacht, es aber noch nicht umgesetzt.
lg Rüdiger:-)
Der W140 hat so eine schwarze Linie/Rahmen an den Scheiben, sieht gut aus finde ich, hat etwas besonderes.
Habe mir damals ernsthafte Gedanken gemacht und mich informiert, habe es jedoch dann mal gelassen weil ich mich damit abgefunden habe.
Ähnliche Themen
Hallo Luis,
habe meine 4 Seitenscheiben neu machen lassen ...
(hast ja bestimmt meine "Cola-Fred`s" gelesen)
Im Rahmen einer Einlösung des "30-jährigen" Versprechens 🙁
und Hohlraum-, sowie sonstigen Assyst-Arbeiten habe ich mir
ein " nicht ausschlagbares 😎 " Angebot geben lassen.
War gar nicht so wild 😁 , einfach mal ran an den Speck ...
Habe langsam den Verdacht... daß ich den einzigen colafreien W220 habe 😰
Gruetzi 😎 Miteinand
Männer!
Ich war heute mal bei C…..s und habe mal um Rat gefragt, geerntet habe ich ein Lächeln und die Bestätigung dass es problemlos ohne Märchenhafte Spezialwerkzeuge von MB geht…😉
Also Scheiben bestellen, und auf in den Schrauber Kampf für eine Cola freie Scheibenzukunft.😎
Gruß
Luis
Wo liegt denn eigentlich der aktuelle Preis für die 4 Scheiben?
Mich schreckt der Austausch bisher ab, weil ich fürchte, daß der Defekt bei neuen Scheiben bald wieder auftritt.
Deshalb auch die oben genannte Idee, den "W140-Look" alternativ per Folierung zu wählen.
lg Rüdiger:-)
Moin!
Also mich persönlich stören die 1.5 mm "Cola-Effect" am oberen Scheibenrand nicht - dafür daß der Dicke jetzt schon 12 Jahre alt ist... null Problemo... was ihr da nur immer habt... ggggg -- Man sieht es doch eh nicht, wenn die Scheiben zu sind - und geöffnet werden die bei mir sowieso nie, ich weiß nicht mal ob meine Fensterheber überhaupt noch gehen - für was gibts Klima 😁😁😁 (Ironiemodus wieder aus) 🙂
Lg, Mani
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Moin!Also mich persönlich stören die 1.5 mm "Cola-Effect" am oberen Scheibenrand nicht - dafür daß der Dicke jetzt schon 12 Jahre alt ist... null Problemo... was ihr da nur immer habt... ggggg -- Man sieht es doch eh nicht, wenn die Scheiben zu sind - und geöffnet werden die bei mir sowieso nie, ich weiß nicht mal ob meine Fensterheber überhaupt noch gehen - für was gibts Klima 😁😁😁 (Ironiemodus wieder aus) 🙂
Lg, Mani
Der Tauschpreis bei MB könnte leicht den Zeitwert Deines Wagens erreichen...😁😁😁
Bei mir sind es eher 5 mm.
Ich hasse es, wenn an meinem Wagen nicht alles in Ordnung ist.
Ich empfehle, grundsätzlich alle elektrischen Helferlein öfter mal zu betätigen, das beugt Ausfällen vor:
- Sitzverstellung vorn und hinten
- Heckrollo
- Sitzbelüftung
- Servoschließung (Luft)
- KeylessGo über alle Türen
- CD-Wechsler
- CD-Auswurf am Comand
- Heckdeckelfernschließung
- Kühlfach
- Standheizung (teilweise elektrisch)
- "Rest"-Funktion
- 4x Fensterheber
- Schiebedach
- Lenkrad- und Spiegelverstellung (insbesondere Innenspiegel, der oft vergessen wird)
- etc.
Ich fahre fast täglich in Parkhäuser. Aussteigen ist da mühselig, deshalb nutze ich lieber den Fensterheber.
Bei gutem Wetter (z. B. gestern) öffne ich gern Schiebedach und Fenster.
Von daher muß ich mir das "Elend" oft ansehen.
lg Rüdiger:-)
Hi Rüdiger!
War doch nur Spaß... ggg
Du hast völlig Recht, bei mir muß am Auto auch ALLES funktionieren, und da achte ich auch darauf.
Aber da ich hier am Land wohne brauche ich die Fensterheber so gut wie nie, da meine Garage auch mit FB aufgeht 🙂
Also muß ich das "Cola" so gut wie nie ansehen... und wenn es 5 mm wären wie bei Dir, würd´s mich zu 100% auch stören -
und würde beseitigt werden!
Lg aus Wien, noch ein schönes WE - und allzeit gute Fahrt mit dem Dicken,
Mani
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
- Lenkrad- und Spiegelverstellung (insbesondere Innenspiegel, der oft vergessen wird)
Sorry, hier total offtopic:
Es gibt eine elektrische Innenspiegelverstellung beim w220? Ich kannte das nur vom w140, mir war bis dato nicht bewußt das es dies auch beim w220 gab. Beim c215 gab es das aber nie, ist mir dort nie in einer Preisliste aufgefallen. Da das w220 Amaturenbrett von den Scahltern dem c215 sehr ähnelt, wo sitzt den dafür der Versteller?
Ich hatte mal gelesen das Frank sowas nachgerüstet hat, mir war aber nie bewußt das es sowas beim S dieser Baujahre als Original gab.
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
Sorry, hier total offtopic:Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
- Lenkrad- und Spiegelverstellung (insbesondere Innenspiegel, der oft vergessen wird)Es gibt eine elektrische Innenspiegelverstellung beim w220? Ich kannte das nur vom w140, mir war bis dato nicht bewußt das es dies auch beim w220 gab. Beim c215 gab es das aber nie, ist mir dort nie in einer Preisliste aufgefallen. Da das w220 Amaturenbrett von den Scahltern dem c215 sehr ähnelt, wo sitzt den dafür der Versteller?
Ich hatte mal gelesen das Frank sowas nachgerüstet hat, mir war aber nie bewußt das es sowas beim S dieser Baujahre als Original gab.
Gruß, Andreas
Der Spiegel stellt sich zumindest bei meinem Mopf in Verbindung mit Memory automatisch ein.
Man hat dieses Feature gegenüber dem W140 aus meiner Sicht sinnvoll vereinfacht:
Den Innenspiegel kann man am besten per Hand einstellen, deshalb fehlt beim W220 auch der im W140 vorhandene Einstellknopf.
Wenn man die Position abspeichert, stellt sich der Innenspiegel dann aber selber auf die vorher von Hand eingestellte Position zurück.
Ich habe z. B. auch eine Parkhausstellung abgespeichert (Sitz so hoch wie möglich, Außenspiegel beide Richtung Hinterrad, Innenspiegel der anderen Sitzposition angepaßt), beim Anwählen verstellt sich dann immer der Innenspiegel auf die andere abgespeicherte Position.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich empfehle, grundsätzlich alle elektrischen Helferlein öfter mal zu betätigen, das beugt Ausfällen vor:- Sitzverstellung vorn und hinten
- Heckrollo
- Sitzbelüftung
- Servoschließung (Luft)
- KeylessGo über alle Türen
- CD-Wechsler
- CD-Auswurf am Comand
- Heckdeckelfernschließung
- Kühlfach
- Standheizung (teilweise elektrisch)
- "Rest"-Funktion
- 4x Fensterheber
- Schiebedach
- Lenkrad- und Spiegelverstellung (insbesondere Innenspiegel, der oft vergessen wird)
- etc.lg Rüdiger:-)
- offtopic -
Hallo,
ich muss gerade ein wenig schmunzeln über diesen Tipp......
An anderer Stelle, wenn es um Kaufberatungen geht, können es gar nicht genug Extras sein.........., die oft in der Praxis so gut wie nie benötigt werden.......
Gruß,
Thomas
Hallo
@Rüdiger
wenn du vorhast, deine Seitenscheiben zu bearbeiten, dann laß von Folie besser die Finger.
Die Scheiben müssen eh` raus.
- die Folie um 2 Ecken und innerhalb den Führungen, wie soll das halten 😰
dann schlage ich doch, wenn schon, denn schon, eher für Selbermacher 😁 vor...
Glasfarbe, Ätzfarbe hitzefest bei der Firma Ulfalux anfragen und dauerhaft "versiegeln mit Rand"
Gruetzi 😎 Umeinand