Cola Scheiben erneuern!

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

Ich habe da mal eine Frage an die Experten!
Im Zuge der Erhaltung meiner S –Tonne möchte ich meine beiden vorderen Cola Scheiben erneuern lassen.

Mein Glaseinbau Geschäft meinte das man Spezialwerkzeug braucht um die Scheiben einzustellen und er das nicht machen könnte, wolle…😕

Kann es sein das das, ein Märchen ist? Wenn ja baue ich sie mir selber ein, wenn nein, lasse ich es machen.😉

Danke im Voraus

Gruß
Luis

26 Antworten

Besonders die Christbaumkugel-Farben wären es doch 😁 😁 😁
Absolut resistent gegen ... Haste scho mol dort e Farb ohne Splitter abigriegt 😛

Gruetzi 😉 Adventis

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Ich empfehle, grundsätzlich alle elektrischen Helferlein öfter mal zu betätigen, das beugt Ausfällen vor:

- Sitzverstellung vorn und hinten
- Heckrollo
- Sitzbelüftung
- Servoschließung (Luft)
- KeylessGo über alle Türen
- CD-Wechsler
- CD-Auswurf am Comand
- Heckdeckelfernschließung
- Kühlfach
- Standheizung (teilweise elektrisch)
- "Rest"-Funktion
- 4x Fensterheber
- Schiebedach
- Lenkrad- und Spiegelverstellung (insbesondere Innenspiegel, der oft vergessen wird)
- etc.

lg Rüdiger:-)

- offtopic -

Hallo,

ich muss gerade ein wenig schmunzeln über diesen Tipp......

An anderer Stelle, wenn es um Kaufberatungen geht, können es gar nicht genug Extras sein.........., die oft in der Praxis so gut wie nie benötigt werden.......

Gruß,

Thomas

Ich habe das nur der Vollständigkeit halber mal erwähnt.

Bis auf die hinteren elektrischen Sitze benutze ich selber alle Funktionen sowieso laufend.

O.K. die Standheizung schalte ich im Sommer spätestens alle 3-4 Wochen gezielt ein, das Heckrollo mal im Winter.

Da meine Partnerin gelegentlich den Wagen benutzt, werden alle vom Memory abhängigen Verstellungen sowieso automatisch verwendet.

Wer nur allein fährt, oder die Fensterheber/Schiebedach nicht benutzt, kann da schon eher Probleme bekommen.

Ich würde aber auf keine Ausstattung verzichten wollen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von W220ler


Hallo

@Rüdiger
wenn du vorhast, deine Seitenscheiben zu bearbeiten, dann laß von Folie besser die Finger.
Die Scheiben müssen eh` raus.

- die Folie um 2 Ecken und innerhalb den Führungen, wie soll das halten 😰

dann schlage ich doch, wenn schon, denn schon, eher für Selbermacher 😁 vor...

Glasfarbe, Ätzfarbe hitzefest bei der Firma Ulfalux anfragen und dauerhaft "versiegeln mit Rand"

Fragen kostet nix

Gruetzi 😎 Umeinand

Ist natürlich auch ein Argument, mit Scheibenfolierung habe ich keinerlei Erfahrung, wollte da erst mal nachfragen, ob das geht.

Viele Autos haben ja folierte Scheiben, da scheint das ja zu halten.

lg Rüdiger:-)

So Männer, selbst ist der Mann.

Nun habe ich meine beiden vorderen Seitenscheiben gewechselt.
Als Erfahrungstipp zum Selbermachen:

Die Seitenscheiben von Pilkinton die ich bestellt habe, haben keinen Halter verklebt, diese muss man von den alten Scheiben ausbauen, abbrechen und von Glasresten säubern weil sie wiederverwendet werden.

Sie werden neu mit Scheibenkleber eingeklebt und dann verbaut, Spezialwerkzeug braucht man dafür definitiv nicht…

Falls euch das zu viel Arbeit ist, kann man die Scheiben auch vom Mercedes Benz bestellen die haben den Halter Original verklebt und wahrscheinlich auch einen ganz anderen Preis.

Gruß
Luis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peguff


So Männer, selbst ist der Mann.
...
Die Seitenscheiben von Pilkinton die ich bestellt habe, ...

Glückwunsch zum erfolgreichen Wechsel - das steht bei mir auch noch an.

Wo hast du die Scheiben bestellt? Welche Bestell-Daten waren dafür erforderlich? Mit welchem Kleber hast du gearbeitet?

Die Originalscheibe liegt bei 310€ und bei ebay gibt es auch nur Cola.

Hallo

Zum Thema Folierung der oberen Scheibenränder muß ich als Person vom Fach leider sagen das es nur bedingt geht. Du müsstest die Folie von außen über die Oberkante bis nach Innen in einem Stück verkleben damit es keine Angriffsfläche für die Türdichtung gibt. Damit die Dichtung beim Öffnen nichts abreißen kann muß man soweit in die Scheibe kleben das ein Millimeter mehr beklebt ist als die Dichtung jemals kommt.

Als W140 und W220 Fahrer (1mm Cola) muß ich noch bemerken das der schwarze Rand zwar cool ist und nach Panzerung aussieht aber auch Probleme bereitet. Sobald man sommerlich mit teils geöffneten Scheiben unterwegs ist, hat man den "Balken" schon auch öfters mal im Blickfeld.

@ Bullethead

Die Scheiben habe ich über einen Bekannten bestellt der ein Autoscheiben Geschäft hat. Zum Preis kann ich nichts sagen da wir gekungelt haben… 😉😁

Du brauchst lediglich deine Fahrgestellnummer, bei Bestellung anzugeben, das kann auch jeder Carglas Laden.

Als Kleber habe ich einen Glaskartuschen Kleber von ihm bekommen, welchen kann ich dir leider nicht sagen, da ich ihn schon weggeworfen habe, einfach mal im Fachgeschäft nachfragen.

Die Nummern an der Scheibe habe ich verglichen, das einzige was die Pilkinton Scheibe nicht hat, ist der Stern ansonsten ist alles gleich, DOT, VSD- Verbundsicherheitsglas, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Peguff


...Die Nummern an der Scheibe habe ich verglichen, das einzige was die Pilkinton Scheibe nicht hat, ist der Stern ansonsten ist alles gleich, DOT, VSD- Verbundsicherheitsglas, usw...

Danke für die Info - der Stern ist in dem Fall sicher nicht so wichtig. Der Bezug geht dann wohl nur über Handel/Werkstatt.

Der Kleber wird ein 1 Komponeten Scheibenkleber sein mit Reiniger und Primer.
Die Klebekartusche wird erwärmt und auf dem Primer bzw die zu klebene Fläche aufgetragen.
Als kleinen tip.... macht das an Tagen wo wir eine relativ hohe Luftfeutigkeit haben, da der Kleber mit hilfe dieser Schneller aushärtet.

MFG
Christian

Das ist zwar ein altes Thema aber immer noch aktuell. Meine Frau hat den Mercedes bei Eis gefahren und wollte die Seitenscheibe herunter lassen. Da sie vereist war ging es nicht. Sie hat es trotzdem versucht - konsequent wie sie ist mehrmals. Jetzt ist die Scheibe irgendwie ausgehängt. Ich habe die Türverkleidung abgebaut und alles freigelegt. An die Stelle mit der Scheiben-Verbindung komme ich im derzeitigen Zustand ohne Türsteuergerät und ohne Fensterheber-Bedienung aber nicht heran. Gefühlt macht es den Eindruck als wäre die Schreibe mit einer Gummilippe in eine Metallhalterung gespannt und - wegen der Fehlbedienung - aus dieser herausgezogen worden. Die Scheibe liegt jedenfalls lose auf dem anderen Teil auf. Hat schon mal jemand die Teile ausgebaut und Fotis gemacht ?
Liebe Grüße
Jo

Hinweis übrigens an alle Kollegen:
Beim Türverkleidung ausbauen gibt es noch eine weitere Variante außer VorMopf und Mopf. Ich habe wohl die dritte Version ...
Deshalb habe ich mal alles vorsorglich fotografiert und aufgeschrieben. Eine Ergänzung zur Modifikation der Anleitung folgt ...

@Jotravel

Leider erinnere ich mich nicht mehr so genau, weil es 10 Jahre her ist.

Ich hatte Probleme mit der Scheibe hinten rechts.

Die Halterung (siehe Bild) wurde daraufhin in einer freien Werkstatt neu mit der Scheibe verklebt.
Funktioniert bis heute einwandfrei.

lg Rüdiger 🙂

Scheibenhalter

Zitat:

@Jotravel schrieb am 3. Juni 2020 um 21:26:52 Uhr:


Hat schon mal jemand die Teile ausgebaut und Fotis gemacht ?
Liebe Grüße
Jo

Hinweis übrigens an alle Kollegen:
Beim Türverkleidung ausbauen gibt es noch eine weitere Variante außer VorMopf und Mopf. Ich habe wohl die dritte Version ...
Deshalb habe ich mal alles vorsorglich fotografiert und aufgeschrieben. Eine Ergänzung zur Modifikation der Anleitung folgt ...

@Jotravel Kannst du die Doku und die Fotos noch reinstellen?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen