Codierungsthread (nur Codings)

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

Mir ist bewusst, dass es den Codierungsthread (https://www.motor-talk.de/.../...4m-codierungsthread-t5404940.html?...) gibt, aber da stehen wenig Fakten und viel Diskussion. Dieser Thread hier soll ausschließlich dafür da sein die reinen Codings und damit Fakten zu sammeln. Bitte gebt zu Euren Erfahrungen und Kenntnissen folgendes mit:

Auto/Baujahr/Codingziel/Codinggerät/geprüft/Coding bzw. Vorgehen

Diskussionen und Fragen bitte im Diskussionsthread (Link oben) führen, damit hier alles übersichtlich bleibt.

Es gibt diverse Anbieter im Web, die Codings durchführen (kostenpflichtig) aber grob zeigen, was machbar ist...mit unterschiedlichen Erfahrungen (cete, stemei, etc und jede Menge Privatpersonen). Und es ist nicht ganz so einfach gute Webseiten zu finden, die eine Codinganleitung bieten ( um es selbst zu machen) für die einzelnen Funktionen. Und die sind abhängig von der jeweiligen Software bzw. Automodell. Jegliche Fakten was wo geht, gerne auch hier posten.

Meine Erkenntnisse sind (fahre nen SQ7 2018):
- die Softwarebasis für den Q7/SQ7 ist MLBevo oder MLB2. Die wird auch in anderen Autos bzw. Modellen eingesetzt. Daher passen oft auch z.B. die Codings für den A4 und A5 (B9), Q5, Q7
- zum Coden benötigt ihr ein Gerät, was an die Datenschnittstelle (beim Q7 untern Lenkrad) angesteckt wird und die entsprechende Software. Beides wird i.d.R. zusammen angeboten. Z.B. VCDS, VCP oder OBDleven. Ich habe letzteres. Günstig (70 Euro) und für den Hobbynutzer ausreichend an Funktionen. Lasst euch von den Kostenmodellen dort nicht verwirren. Nur wer vorgefertigte Codingfunktionen nutzt, muss auch dafür zahlen. Das Coden direkt über Longcoding oder Anpassen einer Einstellung ist kostenlos. Noch ein Tipp für OBDeleven: es gibt jeden Tag gratis Coins/Guthaben und zusätzlich kann 5x Werbung angesehen werden, was weitere 5 bringt. Zum Vergleich ein vorgefertigtes Coding kostet i.d.R. 10 Coins.
- das Coden hängt nicht an einem der Geräte, sondern dass die Steuergeräte ausgelesen und dort die Byte/Bits gesetzt werden. Das geht mit allen Geräten mehr oder weniger gleich nur mal einfacher oder komplizierter in der Oberfläche
- gute Seite für weitere Infos: https://www.vwaudiforum.co.uk/forum/showthread.php/176518-Q7-(4M)-Coding
- natürlich kann man neben dem Coden auch sämtliche Fehler auslesen und zurücksetzen, wie auch Wartungsintervalle
- Tipp: vor jeder Änderung alles genau aufschreiben und ggf. Wieder zurücksetzen. Zusätzlich ein Backup machen

Meine Codings (selbst getestet und teilweise auf anderen Webseiten gefunden). Alle OBDeleven für SQ7 2018:
- Klimaboost auf ecotaste: Steuergerät 8/ Byte 8/ Bit 1 auf 1 setzen
- Tagfahrlicht Heckleuchten aktivieren: 9/3/1 auf 1 setzen
- Quittungston beim abschliessen: 46/4/6 auf 1. Danach über mmi schaltbar. Über 46/anpassen/sounder setting auch beeplänge und abschliesston einstellbar
- Sitzlüftung/sitzheizung Stärke erhöhen um bis 10%: 09/Anpassen/sitzlüftung bzw. Sitzheizung feineinstellung Eingabe von 0-10 (%) mehr bzw. Bei heizung 0-5 grad. 0 ist Standard. Für jede Stufe einzeln
- Beschleunigungsanzeige, gmeter aktivieren: 17/10/2 auf 1 (wird angezeigt, bei mir aber ohne Funktion. Warum habe ich noch nicht rausgegangen. Für Tipps bin ich dankbar.)
- weitere Folgen: bin am probieren

Für jegliche Angaben wird keine Garantie oder Haftung übernommen. Jeder ist selbstverantwortlich was er tut und ob das legal ist!

30 Antworten

Zitat:

@moon123 schrieb am 7. Dezember 2024 um 23:30:42 Uhr:


2018er stellt keinerlei Probleme da.

Was meinst du damit genau? Das es mit OBDeleven funktioniert die Vim one click app?
Da auf der Homepage beim SQ7 Vorfacelift steht das Vim nicht gehen würde bei Modelljahr 2018 etc??

1
2
Deine Antwort
Ähnliche Themen