Codierungen "WAS GEHT GENERELL"

Audi Q3 F3

Hi,

gibt es schon welche unter euch, die Erfahrungen am F3 gesammelt haben ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit OBD11 soweit mal alles durchgeschaut, viel ausprobiert und teile meine Erfahrungen gerne. Sämtliche Codierungen sind natürlich auf eigene Gefahr. Getestet beim Q3 F3 Modelljahr 2019.

Grundsätzlich muss die Motorhaube auf, Fahrertür offen und Parkbremse angezogen sein. Nach Codierungen betreffend des MMI 10 Sekunden Lautstärkeregler gedrückt halten, damit das System einmal neu hoch fährt. Änderungen in den übrigen STG's werden i.d.R. sofort übernommen, ggf. mal Zündung Ein-/Aus machen. Durch den MMI Reset oder Umcodierungen werden ggf. Einstellungen im MMI zurückgesetzt, z.B. das automatische Spiegelanklappen beim Verriegeln oder der Einschaltzeitpunkt vom Abblendlicht früh/spät/mittel. Man muss also ggf. anschließend wieder seine gewünschten Einstellungen personalisieren.

Apple Car Play Wireless
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
Apple_DIO_Wireless (aus --> ein)
wlan_5ghz_switch (aus --> ein)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
Klappt super, getestet mit MMI High + Smartphone Interface. iPhone verbindet sich bei Start automatisch nach ca. 5-10 Sekunden und alle Funktionen stehen zur Verfügung. Telefonieren klappt auch entsprechend über CarPlay. Man kann jedoch jederzeit wieder in den MMI-Modus wechseln und dort die Funktionen nutzen. Achja: man sollte sich nicht manuell in das 5ghz WLan vom MMI einwählen und gleichzeitig Wireless CarPlay nutzen, da ansonsten das iPhone logischerweise keine Internetverbindung über seine SIM hat.

Rückleuchten mit Tagfahrlicht aktiv
STG Elektronische Zentralelektrik 09
Anpassung --> "Aussenlicht_Front"
Tagfahrlicht-Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Tagfahrlicht (nicht aktiv --> aktiv)
Zugriffscode eingeben: 31347
Klappt super und sieht auch noch besser aus. Es wird im VC die grüne Standlicht Lampe dauerhaft mit angezeigt, Kennzeichenbeleuchtung ist ebenfalls aktiv

Tagfahrlicht über MMI ein- und ausschaltbar
STG Elektronische Zentralelektrik 09
Anpassung --> "Aussenlicht_Front"
Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich (nicht aktiv --> aktiv)
Zugriffscode eingeben: 31347
Einstellung befindet sich dann unter Fahrzeug, Außenbeleuchtung, Tagfahrlicht

Begrüßungssound MMI beim Starten
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
vehilce_readiness_sound (nicht aktiviert --> aktiviert)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
Getestet mit MMI High, beim Hochfahren des MMI ertönt so eine Art Fanfare wie im Audi A8 (ggf. auch A6/A7), diese ist zudem über Einstellungen, Ansagen & Töne, Begrüßungssound in der Lautstärke regelbar. Der Kanal "vehicle_leaving_sound" funktioniert leider nicht, hatte gehofft dem Q3 einen Audi-Heartbeat wie im TT entlocken zu können...

Zeigerinszenierung Virtual Cockpit
STG Schalttafeleinsatz 17
Lange Codierung
Byte 01
Bit 0 aktivieren
Codierung übernehmen, fertig
Getestet mit VC Plus. Beim Einschalten der Zündung schlagen die Zeiger einmal aus, bzw. in der Dynamik Ansicht vom VC diese "Balkenanzeige"

Laptimer/Rundenzeiten/Stoppuhr im Virtual Cockpit
STG Schalttafeleinsatz 17
Lange Codierung
Byte 01
Bit 3 aktivieren
Codierung übernehmen, fertig
Getestet mit VC Plus. Im Bereich Bordcomputer kann mit der linken Lenkradtaste das Menü geöffnet werden und dort neben Bordcomputer u. reduzierter Anzeige der Laptimer aufgerufen werden. Kann man super auch als Stoppuhr nutzen :-)

Abschaltgeschwindigkeit Einparkhilfe bzw. 360 Grad Kamera erhöhen
STG Einparkhilfe 76
Anpassung --> "Abschaltgeschwindigkeit für Einparkhilfe"
Wert verstellen, Standard 10, Maximum 20
PCD/Kameras bleibt länger aktiv, erleichtert z.B. enge Durchfahrten mit Kameraunterstützung bzw. man kann die Frontkamera bei schlecht einsehbaren Ausfahrten schon früher im Anrollen einschalten. Werte über 20 werden nicht angenommen bzw. sind ungültig

Spurverlassenswarnung auf Spurführungsassistenten upgraden
STG Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme A5
Anpassung --> "Personalisierung Eingriffszeitpunkt bei Kl. 15"
Wert verstellen, Standard ist spät, Umstellen auf früh
Anpassung --> "Warnungsintensität Spurhalteassistent"
Wert verstellen, Standard ist Mittel, umstellen auf Stark
Zugriffscode: 20103
Bei aktivierter Spurverlassenswarnung über den Lenkstockhebel und erkannter Spur (grüner Rand im Symbol) hält das Fahrzeug nun zuverlässig die Spurmitte und lenkt aktiv auch die leichten Kurven z.B. auf der Autobahn oder Landstraße mit. Entspricht somit der Funktionalität "Adaptiver Fahrassistent" (Kennung PCE) als Spurführungsassistenten. Ansonsten hat der Q3 serienmäßig nur eine Spurverlassenswarnung, die kurz vor dem Überfahren der Begrenzung das Auto sehr unsanft zurückgelenkt und selbst mit ACC also Adaptiver Geschwindigkeitsassistent (Kennung PCG) findet keine echte Spurführung statt bzw. es gibt auch im MMI hierzu keine Einstellungsmöglichkeit

Fußraumbeleuchtung während der Fahrt als Ambiente Licht
STG Elektronische Zentralelektrik 09
Anpassung --> "Innenlicht Leuchtenkonfiguration"
Fussraumbeleuchtung (nicht verbaut --> verbaut)
Zugriffscode eingeben: 31347
Anpassung --> "Innenlicht 2.Generation"
Defaultwert Ambienteprofil Fussraum (Wert der Dimmung einstellen, Empfehlung 70)
Zugriffscode eingeben: 31347
Getestet mit Ambientebeleuchtung Mehrfarbig. Bei dieser Codierung bleibt die Fußraumbeleuchtung auch bei geschlossener Tür als Ambientebeleuchtung während der Fahrt aktiv. Nach dem Schließen der Tür dimmt diese auf den eingestellten Wert herunter, 70% empfand ich als angenehm. Serienmäßig schaltet diese sich ab und der Fußraum ist dunkel

Komfortblinken Zyklus verstellen
STG Elektronische Zentralelektrik 09
Anpassung --> "Außenlicht_Blinker"
Komfortblinken Blinkzyklen
Wert verstellen, Standard 3, von 1-5 ist alles möglich
Zugriffscode: 31347
Beim Antippen des Blinkers habe ich den Zyklus auf 4 hochgestellt, da mir 3x Blinken zu kurz ist. Man setzt schließlich erst den Blinker und macht dann noch einmal kurz Schulterblick. 5x ist jedoch zu viel, wenn man aus Kreisverkehren ausfährt blinkt er ein wenig zu lange..

1610 weitere Antworten
1610 Antworten

Das klappt so aber ab Model 2020 nicht.

Warum? Welche Teilenummer hat die Kamera ab MJ20????

Habe kein Scan zur Hand. Bin leider zwei Wochen unterwegs. Habe es wie auf Seite 12 versucht, aber diese Werte sind bei mir nicht vorhanden.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 21. Mai 2020 um 14:19:09 Uhr:


Die Spurverlassenwarnung lässt sich beim Q3 F3 ohne Probleme per Codierung wieder zum Spurhalteassistent aufmotzen. Das ist mehrfach hier im Beitrag beschrieben.

Stimmt! Habe ich mit deiner Hilfe sogar mit OBD 11 hingekommen. Ebenso Zeigerwischen.😎

Ähnliche Themen

Also.
Ich hatte schon einen 2020er Q3 da.
Verbaut ist dort die Kamera 3Q0-980-654-M.

Folgendes gilt es zu pimpen:

Codierung, Byte 14, "Perso_HC"
Ist dafür zuständig ob bei Zündung Ein der Lane Assi aktiv, inaktiv, oder Letzter Zustand haben soll.

Codierung, Byte 14, "Point_of_intervention"
Das ist die adaptive Spurführung. Am besten auf "früh (Einstellung über Menü)"

Anpassung, Kanal "IDE10872-Warnungsintensität Spurhalteassistent"
Das ist die Warnungsintensität, hier sollte man einfach "Auswahl über Menü" wählen.

Fertig!

Danke. Werde es dann noch mal testen.

Weschi

Soooo, ich bin jetzt von North-Coding wieder da. Es wurde wirklich alles versucht, fast 2 Stunden lang das Fernlicht wieder zum laufen zu bekommen - Ergebnislos. Der Vorgänger muss das ganze so zerlegt haben, dass es sich nicht
Wiederherstellen lässt. Mittlerweile war mir der FLA schon egal, ich wollte nur das Fernlicht wieder funktionell bekommen. Nichts zu machen. Wird jetzt wohl darauf hinauslaufen, dass ich bei Audi vorstellig werde, ob die es wieder hinkriegen.

Das komische, im FIS wird es angezeigt. Nur vorne regt sich nichts. Weder Lichthupe noch Fernlicht.
Zwei Möglichkeiten: Entweder der Vorgänger hat die Kanäle so durcheinander gehauen das nichts mehr geht,

oder eben genau mit diesen Versuchen die LEDs fürs Fernlicht zerlegt. Falsch codiert, zu viel Saft auf der Leitung, what ever, wir wussten es nicht. Keiner zuvor hat sowas jemals gesehen oder davon gehört. Es bleibt Phänomenal.
Nicht mal 2000 Km runter, und schon son Dünnpfiff. Fahrten im Dunkeln werde ich jetzt gerade zur Wildwechselzeit hier bei mir auf dem Land ersteinmal tunlichst meiden.

Die anderen Codierungen haben wir jetzt erstmal auf Eis gelegt, war schon spät. Hier melde ich mich wieder zu wenn ich wieder da bin.

Schönes Wochenende !

Hat denn der Kandidat 1 irgendwelche Log files zukommen lassen bzw. wurden diese angefragt?

Negativ. Er wusste selber nicht mehr welche Parameter er falsch gesetzt hat. Das ist ja das Problem, es ist nicht mehr Nachvollziehbar.

echt krasse Geschichte!
Mein Codierer hatte, bevor wir losgelegt haben, erstmal Fehler ausgelesen und korrigiert und dann n Backup bzw. umgekehrte Reihenfolge.
N Backup habt ihr vermutlich nicht gemacht oder?
Echt Mist.

Drücke die Daumen für die Herstellung des Fernlichts!

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 22. Mai 2020 um 21:10:59 Uhr:


Soooo, ich bin jetzt von North-Coding wieder da. Es wurde wirklich alles versucht, fast 2 Stunden lang das Fernlicht wieder zum laufen zu bekommen - Ergebnislos. Der Vorgänger muss das ganze so zerlegt haben, dass es sich nicht
Wiederherstellen lässt. Mittlerweile war mir der FLA schon egal, ich wollte nur das Fernlicht wieder funktionell bekommen. Nichts zu machen. Wird jetzt wohl darauf hinauslaufen, dass ich bei Audi vorstellig werde, ob die es wieder hinkriegen.

Das komische, im FIS wird es angezeigt. Nur vorne regt sich nichts. Weder Lichthupe noch Fernlicht.
Zwei Möglichkeiten: Entweder der Vorgänger hat die Kanäle so durcheinander gehauen das nichts mehr geht,

oder eben genau mit diesen Versuchen die LEDs fürs Fernlicht zerlegt. Falsch codiert, zu viel Saft auf der Leitung, what ever, wir wussten es nicht. Keiner zuvor hat sowas jemals gesehen oder davon gehört. Es bleibt Phänomenal.
Nicht mal 2000 Km runter, und schon son Dünnpfiff. Fahrten im Dunkeln werde ich jetzt gerade zur Wildwechselzeit hier bei mir auf dem Land ersteinmal tunlichst meiden.

Die anderen Codierungen haben wir jetzt erstmal auf Eis gelegt, war schon spät. Hier melde ich mich wieder zu wenn ich wieder da bin.

Schönes Wochenende !

ich hätte direkt ein SVM abgleich gemacht
dann zieht er sich auch die parameter wieder vom server

Hi.
Bei meinen ersten Tiguan hatte ein Codierer auch etwas versämmelt. Es leuchtetet ständig die Nebelschlussleuchte. Bin dann zu VW gefahren, und
habe etwas auf blöd getan😉 Haben dann einen kostenlosen Steuergerät Abgleich gemacht. Sage einfach es ist erst jetzt aufgefallen, das dass Fernlicht nicht funktioniert.

Weschi

Zitat:

@Westedt schrieb am 23. Mai 2020 um 07:39:05 Uhr:


Sage einfach es ist erst jetzt aufgefallen, das dass Fernlicht nicht funktioniert.

Die sind mittlerweile nicht mehr ganz so dumm, und wissen dass die neu-ernannten Codier-Profis seit OBD11 und Carly wie Unkraut aus dem Boden schiessen...

Hast natürlich recht. Versuchen würde ich es trotzdem.

ich hätte direkt ein SVM abgleich gemacht
dann zieht er sich auch die parameter wieder vom server

Richtig, wollten wir, hatten jedoch so kurzfristig keinen mit Zugang da. Machen wir Nachträglich noch auf Termin, sollte Audi Faxen machen. Man kann es mit dummstellen versuchen, aber ich denke auch dass die nicht mehr so doof sind, wenn LED´s und Sicherungen ok, ist der nächste Verdacht von alleine: Da wurde was codiert. Frag mich nur wie ich mich bei nem Neuwagen da raus reden will wenn die das checken 😁

Sollte das der Fall sein, kann ich mich da nie wieder blicken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen