CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL

Audi Q5 8R

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Hallo Hanon,

hast Du vielleicht die Möglichkeit, die Bluetooth-Funktionalität mit einem anderen (Nicht-Apple)-Handy zu überprüfen?

Vielleicht kann hier ja jemand sagen, ob bei einem Apple-Handy grundsätzlich nur das Handy selbst klingelt und keine Ausgabe des Klingeltons über die Q5-Lautsprecher erfolgt!?

Funktioniert nach dem Reset die Lautstärkeeinstellung des Ruftons und des Gesprächstons im MMI wieder oder springt sie immer noch nach der Einstellung zurück auf Null?

Gruß vom Räuber

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Hallo Hanon,

hast Du vielleicht die Möglichkeit, die Bluetooth-Funktionalität mit einem anderen (Nicht-Apple)-Handy zu überprüfen?

Vielleicht kann hier ja jemand sagen, ob bei einem Apple-Handy grundsätzlich nur das Handy selbst klingelt und keine Ausgabe des Klingeltons über die Q5-Lautsprecher erfolgt!?

Funktioniert nach dem Reset die Lautstärkeeinstellung des Ruftons und des Gesprächstons im MMI wieder oder springt sie immer noch nach der Einstellung zurück auf Null?

Gruß vom Räuber

Hallo Räuber ,

leider nicht , die ganze Familie ist Apple verseucht seit langer Zeit. Aber nach dem Reset springen beide Lautstärkeregelungen nach Verlassen des Menüs auf Null. Aber das Iphone klingelt wenigstens.

Gruß hanon ( Stimmung : d-Moll )

Testweise ein anderes Handy zu probieren ist doch ein guter Vorschlag.
Das mit den Handys und den unterschiedlichen Proflen ist fast eine Wissenschaft für sich. Habe es so verstanden, dass man nur mit rsap über die Außenantenne telefoniert. Alles andere wäre für mich no go.

Gruß DVE

@DVE

schick mir bitte ein entspr. Ladekabel 😁 - Mobile hab ich noch genug in der Schublade liegen ( alte Nokia )

aber vielleicht find ich noch jemanden.

hanon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Hallo Hanon,

hast Du vielleicht die Möglichkeit, die Bluetooth-Funktionalität mit einem anderen (Nicht-Apple)-Handy zu überprüfen?

Vielleicht kann hier ja jemand sagen, ob bei einem Apple-Handy grundsätzlich nur das Handy selbst klingelt und keine Ausgabe des Klingeltons über die Q5-Lautsprecher erfolgt!?

Funktioniert nach dem Reset die Lautstärkeeinstellung des Ruftons und des Gesprächstons im MMI wieder oder springt sie immer noch nach der Einstellung zurück auf Null?

Gruß vom Räuber

Hallo Räuber ,

leider nicht , die ganze Familie ist Apple verseucht seit langer Zeit. Aber nach dem Reset springen beide Lautstärkeregelungen nach Verlassen des Menüs auf Null. Aber das Iphone klingelt wenigstens.

Gruß hanon ( Stimmung : d-Moll )

Hallo Hanon,

ich habe - wie Du weißt - bei mir noch nicht das Bluetooth-Modul im Steuergerät freischalten lassen. Allerdings habe ich die notwendige Einstellung im Hidden-Menue des MMI bereits vorgenommen. Hierdurch kann ich das Telefon aufrufen, allerdings findet er so noch kein Bluetooth-Telefon. Ich kann dann auch die Rufton- und die Gesprächslautstärke einstellen, wobei diese Einstellungen auch nach dem Verlassen des Menues erhalten bleiben.

Ich hoffe somit, dass nach der Freischaltung im Steuergerät mein Sony-Ericson-Handy einwandfrei funktionieren wird.

Liebe Grüße

Räuber

Guten Abend Räuber ,

wann wirst Du es freischalten lassen ?? , dann könnte ich mir die Suche nach einem anderen Mobilen ersparen.

Vielen Dank für heute - hanon

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


Guten Abend Räuber ,

wann wirst Du es freischalten lassen ?? , dann könnte ich mir die Suche nach einem anderen Mobilen ersparen.

Vielen Dank für heute - hanon

Hallo Hanon,

der zuständige Techniker in meiner Werkstatt ist leider erst im November wieder da und der Meister lässt niemand anderes Umcodierungen am Steuergerät vornehmen. So lange muss ich also leider noch warten.

Springen bei Dir die Lautstärkeeinstellungen eigentlich auch dann auf Null zurück, wenn Dein IPhone nicht in der Nähe ist? Dann müsste doch - wie bei mir mangels Freischaltung im Steuergerät grundsätzlich - die Meldung kommen, dass kein Bluetooth-Telefon gefunden wurde.

LG

Räuber

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


Guten Abend Räuber ,

wann wirst Du es freischalten lassen ?? , dann könnte ich mir die Suche nach einem anderen Mobilen ersparen.

Vielen Dank für heute - hanon

Hallo Hanon,

der zuständige Techniker in meiner Werkstatt ist leider erst im November wieder da und der Meister lässt niemand anderes Umcodierungen am Steuergerät vornehmen. So lange muss ich also leider noch warten.

Springen bei Dir die Lautstärkeeinstellungen eigentlich auch dann auf Null zurück, wenn Dein IPhone nicht in der Nähe ist? Dann müsste doch - wie bei mir mangels Freischaltung im Steuergerät grundsätzlich - die Meldung kommen, dass kein Bluetooth-Telefon gefunden wurde.

LG

Räuber

Hallo Räuber,

auch wenn das Iphone weg ist , schnappt alles auf Null zurück. Und die Meldung, daß kein B-T gefunden wurde, erscheint natürlich auch.

bon week-end - hanon

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Hallo Hanon,

der zuständige Techniker in meiner Werkstatt ist leider erst im November wieder da und der Meister lässt niemand anderes Umcodierungen am Steuergerät vornehmen. So lange muss ich also leider noch warten.

Springen bei Dir die Lautstärkeeinstellungen eigentlich auch dann auf Null zurück, wenn Dein IPhone nicht in der Nähe ist? Dann müsste doch - wie bei mir mangels Freischaltung im Steuergerät grundsätzlich - die Meldung kommen, dass kein Bluetooth-Telefon gefunden wurde.

LG

Räuber

Hallo Räuber,

auch wenn das Iphone weg ist , schnappt alles auf Null zurück. Und die Meldung, daß kein B-T gefunden wurde, erscheint natürlich auch.

bon week-end - hanon

Hallo Hanon,

das darf doch eigentlich nicht so sein. Falls kein Defekt vorliegt, liegt die Vermutung nahe, dass dieses Verhalten durch die Bluetooth-Freischaltung im Steuergerät ausgelöst wird. Hast Du zur Kontrolle mal versucht, Bluetooth wieder zu deaktivieren? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass neben der Bluetooth-Freischaltung noch etwas anderes im Steuergerät und/oder im Hidden-Menue verändert werden muss.

Gruß vom Räuber

@Räuber,

Du schreibst, dass Du im hm bestimmte Einstellungen verändert hast. Welche sind das und hat Honon die auch mitgeändert?

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


@Räuber,

Du schreibst, dass Du im hm bestimmte Einstellungen verändert hast. Welche sind das und hat Honon die auch mitgeändert?

Gruß DVE

Hallo DVE,

ja, und zwar genau die Einstellung unter "Tel settings misc", die Du in Deinem Beitrag vom 12.10.2010 als Foto angehängt hattest. Diese Einstellung, die bei Dir ab Werk so eingestellt ist (da Du ja Bluetooth mitbestellt hattest), muss bei Fahrzeugen ohne Bluetooth zusätzlich zur Aktivierung im Steuergerät entsprechend geändert werden (standardmäßig ist dort bei Fahrzeugen ohne Bluetooth etwas anderes eingestellt).

Gruß vom Räuber

Zur Info:

Iphone klingelt mit 3.xx und 4.xx Firmware immer über die Lautsprecher, seit 4.*irgenwas*
auch mit dem im Iphone eingestellten Klingelton!

hallo DVE , hallo Räuber,

ich habe die Einstellungen vom 12.10. übernommen.

Und so wie TATTI1403 es beschreibt , hatte ich mir das vorgestellt, nachdem ich die Bluetooth De-/Aktivierung im Steuergerät gefunden hatte.

Vielleicht ist doch noch ein Punkt im Stg zu ändern. Das aber , wie gesagt, nächste Woche. 🙄

Gruß hanon

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


und zwar genau die Einstellung unter "Tel settings misc", die Du in Deinem Beitrag vom 12.10.2010 als Foto angehängt hattest.

.

Also 8/16 ...

In den Bildern von hanon habe ich nämlich 4/16 bzw. 16/16 gesehen.

@hanon
Hast Du 8/16 eingestellt?

hallo DVE

ursprünglich stand es auf 4/16 bzw 16/16. Nach Deinem letzten Foto hatte ich es auf :

Tel settings misc: noWlan/NAD/BT/HFP-8/16 umgestellt.

Gruß hanon

Deine Antwort
Ähnliche Themen