CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
1183 Antworten
Hallo, beschäftige mich schon einige Zeit mit Codierung Möglichkeiten im Q5, was beim A4 b8 Problemlos möglich war.
Mein Modell Bj 12.2012 also ein FL S-tronic 2.0
War jetzt bei der Nachgerüsteten Fußraumbeleuchtung ins Stocken geraten weil sie nicht geht nach dem beschriebenen Codier Möglichkeiten. Hitten Menü ist alles aktiviert.
Heraus gefunden habe ich wenn man das so ausführt wie im Link, kann man die Tacho und Schalter Beleuchtung nicht mehr Regulieren, auch die Radio Beleuchtung nicht geht.
https://www.stemei.de/pages/coding/audi-q5-8r/fussraumbeleuchtung.php
Wenn man den Wert 0 nicht aktiviert dann ist Dimmen wieder möglich, aber die Fußraumbeleuchtung Strahlt noch nicht.
Des weiteren Kommt bei mir die Meldung im Menü
STG 56 (Radio) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 8
Bit 7 aktivieren
Codierung nicht Akzeptiert, außerhalb der Bereichsgrenze.🙄
Trotz Gesetzter Haken Funktioniert bei mir auch nicht der Laptimer, Öltemperatur, Zeigertest
Autobahnlicht.
Ich nutze ein Alternativ Programm zum Vcb.
Vll gibt es ja Erfahrungen in dieser Hinsicht da es doch schon Länger den Q5 gibt , Codierungen die in den Alten Listen möglich waren nun doch nicht mehr Akzeptiert werden
vg ein Q5 fahrer 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Machbare Codierung oder doch nicht möglich? Q5' überführt.]
traue einfach nicht der Codierung von st** da sind schon mal 80% falsch ...
Öltemp geht problemlos im byte 1 stg 17 zu codieren
in VCDS zu mindest auch belabelt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Machbare Codierung oder doch nicht möglich? Q5' überführt.]
man sollte aber auch da schauen, was für einen zutrifft. Im Radio 56 gibt es schon mal nix zu codieren wenn mann ein MMI3G hat...
Welches "alternativprogramm"
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. November 2018 um 05:12:59 Uhr:
Welches "alternativprogramm"
CarPort Diagnose, einige Dinge gehen zu codieren, bei den anderen ist man halt darauf Angewiesen was die Codier listen so schreiben.
Unter anderem auch Radio 56. Hab schon gemerkt einiges Passt nicht wie es st** geschrieben wird..
Hatte das Alternativ Programm gewählt da ich nicht ständig irgend welche dinge verändern möchte, nur die allgemeinen Klassiker 😉
mfg
Zitat:
@stilo2005 schrieb am 13. November 2018 um 22:32:02 Uhr:
Unter anderem auch Radio 56. Hab schon gemerkt einiges Passt nicht wie es st** geschrieben wird..
Hatte das Alternativ Programm gewählt da ich nicht ständig irgend welche dinge verändern möchte, nur die allgemeinen Klassiker 😉mfg
Vielleicht solltest Du aber auch mal richtig lesen! Ich bin auch kein Freund von der st**-Seite, aber bei der Codierung der Fußraumbeleuchtung hat er 3 Varianten beschrieben:
Zitat:
- MMI Basic (Symphony/Concert radio) - (NON-MMI - 2G/3G)
- Navigationssystem MMI 2g
- Navigationssystem PLUS MMI 3g
Und Du hättest einfach zum Absatz MMI3G gehen sollen - da schreibt er nix von Codieren im Radio 56 bezügl. Fußraumbeleuchtung.
einzig was man hier st** ankreiden kann, ist, dass im Q5 niemals ein MMI2G verbaut wurde...
P.S.: Bei Vorhandensein des MMI3G gibt es so gut wie nix im Radio zu codieren, denn alles was das CAR-Menü angeht wird in 5F bzw. im Hidden Menü eingestellt...
Ja gut dann solls so sein, deswegen sind wir ja hier um Erfahrungen auszutauschen. Deswegen habe ich ja festgestellt das bei der Folgenden Codierung die 0 nicht angewählt werden sollte. So war es jedenfalls bei mir. Dadurch kam die ganze Instrumenten Beleuchtung durcheinander.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
MMI Basic (Symphony/Concert radio) - (NON-MMI - 2G/3G)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 16
Bit 0 aktivieren
Bit 1 aktivieren
Bit 6 aktivieren
Bei Fußraumbeleuchtung während der Fahrt sind folgen dinge anzuwenden..
https://www.stemei.de/pages/coding/audi-q5-8r/fussraumbeleuchtung.php
Gibt es genauere Listen was den möglich wäre? Zeigertest geht nach wie vor nicht und die anderen dinge,,
Spielt es ein Rollen mit verschiedenen Systemen zu Codieren?
bin nach wie vor sehr dankbar für infos..
also mit dem lesen hast Du es immer noch nicht...
Zitat stemei:
Navigationssystem PLUS MMI 3g
Codierung/Anpassung des Bordnetz Steuergeräts bzgl. Fußraumbeleuchtung
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 16
Bit 6 aktivieren
Freischaltung des Hidden Menue für das MMI 3g und Aktivierung der Fußraumbeleuchtung
STG 5F (Infotainment) auswählen
Anpassung 10
Kanalnummer 06 auf 1 setzen.
Das Hidden-Menu lässt sich mit der Tastenkombination Setup + Car (beide Taste zusammen) öffnen, wobei man als erstes die Setup-Taste drücken muss.
Hidden Menü -> car -> cardevicelist -> Interior Light aktivieren
...
Da steht nix vom Bit 0
Zitat:
@stilo2005 schrieb am 14. November 2018 um 20:41:08 Uhr:
MMI Basic (Symphony/Concert radio) - (NON-MMI - 2G/3G)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 16
Du hast KEIN symphony/concert!
Und 'ne Liste gibt's z.B. hier...
Moin, kann man Verkehrszeichenerkennung nachcodieren? Habe Adaptive Cruise Control & eine Kamera & das Navi mit der Festplatte.
Gruß & danke
hallo,, kleine Info was bei mir nicht geht, ( 😉Hab alles nochmals Langsam gelesen )
Rundenzähler (Laptimer) und Öltemperatur im FIS, Zeigertest ,Batterieanzeige, Autobahnlicht, Standlüftungsfunktion auch wenn Codierung/Anpassung möglich sind.
>Was bisher möglich war; Freischaltung des Hidden Menue, DVD Aktivieren, Heckwischer deaktivieren, Rückleuchten mit TFL
Autobahnlicht gibt es nicht! Fehler bei stem***,
Rundenzähler im Stg 17 (Kombiinstrument) Byte 1, Bit 3 auf 1 setzen (Öltemperatur geht erst ab MJ2010 bzw. SW-Stand 0248 im KI)
Zeigertest Stg 17 (KI) Byte 1, Bit 0 auf 1 setzen
Batterieanzeige wird im HiddenMenü eingestellt:
car/carextdevicelist/battery checkbox,
carmenuoperation, "battery value" auf 5 setzen;
beim MMI3GP (Facelift) gibt es keine Batterieanzeige mehr.
Standlüftung: Stg 08 (Klimasteuergerät) Byte 1, Bit 3 auf 1 (Standheizung verbaut)
Stg 5F (informationselektronik), Byte 6, Bit 1 auf 1
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. November 2018 um 17:04:09 Uhr:
Autobahnlicht gibt es nicht! Fehler bei stem***,
Rundenzähler im Stg 17 (Kombiinstrument) Byte 1, Bit 3 auf 1 setzen (Öltemperatur geht erst ab MJ2010 bzw. SW-Stand 0248 im KI)Zeigertest Stg 17 (KI) Byte 1, Bit 0 auf 1 setzen
Batterieanzeige wird im HiddenMenü eingestellt:
car/carextdevicelist/battery checkbox,
carmenuoperation, "battery value" auf 5 setzen;
beim MMI3GP (Facelift) gibt es keine Batterieanzeige mehr.Standlüftung: Stg 08 (Klimasteuergerät) Byte 1, Bit 3 auf 1 (Standheizung verbaut)
Stg 5F (informationselektronik), Byte 6, Bit 1 auf 1
Habe alles so eingestellt und es tut sich nix, auch wenn es keine Batterieanzeige mehr gibt, so kann man es trotzdem einstellen 🙂 auch mit der Standlüftung ist es so..
Standlüftung wäre mir noch wichtig weil es im A4 b8 echt super war an Heißen tagen ..und Fußraumbeleuchtung ..
Mein Modell ist 12.2012 also FSL Modell 2013
Danke euch aber für eure Geduld und Infos😎
ja, man kann die Batterienazeige zwar noch im HM einstellen, aber angezeigt wird nix.
Bei der Standlüftung weiß ich es jetzt nicht wie es beim 3GP ist, aber hast Du mal einen Reset gemacht?