ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. CODIERUNGEN - Vorfacelift

CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 17:03

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:

- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen

- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog

- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF

- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread

- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,

Rudi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 17:03

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:

Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.

Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.

Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

 

Hier geht's zum Thema:

https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8739 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8739 Antworten

Stimmt Miles, kann ich mich nur anschließen. Effektiv wäre auch ein elektronisches Speedlimit auf 50 km/h bei engeschalteter NSL. NSL nur erlaubt bei <50m Sicht, bei 50m Sicht maximal 50 km/h, also NSL an = Vmax 50 km/h. Ganz logisch, oder?

Zitat:

@BelijKarp schrieb am 4. Januar 2016 um 17:59:25 Uhr:

So das heißt dann ja alle Leute die gerne ihr Schlechtwetterlicht zusätzlich auch als Abbiegelicht codieren möchten haben entweder LED oder aber Xenon ohne Adaptive Light. Kann man das so stehen lassen?

Nicht ganz. Unabhängig vom Schlechtwetterlicht fungieren die gleichen LEDs, die die Seiten bei Schlechtwetterlicht ausleuchten, als Abbiegelicht. Ich glaube sogar serienmäßig.

Keine Ahnung, wie das bei Xenon ist. Haben die Xenons nicht diese extra Leuchte an der Innenseite des Scheinwerfers, also neben dem Kühler, als Abbiegelicht? Diese arbeiten aber m.W. nicht als Schlechtwetterlicht, oder?

am 4. Januar 2016 um 19:28

Zitat:

@combatmiles schrieb am 4. Januar 2016 um 18:02:51 Uhr:

ich wäre für eine automatische Nebelschlussleuchten-Abschaltung. Sobald über 50km/h Leuchte aus und muss dann manuell wieder eingeschaltet werden.. Ich hasse diese " bei klarster Sicht" mit Roten Strahlern hinten Reisenden.

Da überhole ich schon mal gerne und brems den dann mit aktivierter NSL auf 50 runter..

Du weisst aber schon das man dieses als Nötigung auslegen kann und dafür gibt es ganz üble Strafen...

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 4. Januar 2016 um 20:28:47 Uhr:

Zitat:

@combatmiles schrieb am 4. Januar 2016 um 18:02:51 Uhr:

ich wäre für eine automatische Nebelschlussleuchten-Abschaltung. Sobald über 50km/h Leuchte aus und muss dann manuell wieder eingeschaltet werden.. Ich hasse diese " bei klarster Sicht" mit Roten Strahlern hinten Reisenden.

Da überhole ich schon mal gerne und brems den dann mit aktivierter NSL auf 50 runter..

Du weisst aber schon das man dieses als Nötigung auslegen kann und dafür gibt es ganz üble Strafen...

ich mach auch keine Vollbremsung sondern muss ja "verkehrsbedingt" wegen Nebel das Tempo verringern.. ,)

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 4. Januar 2016 um 18:11:09 Uhr:

Zitat:

@BelijKarp schrieb am 4. Januar 2016 um 17:59:25 Uhr:

So das heißt dann ja alle Leute die gerne ihr Schlechtwetterlicht zusätzlich auch als Abbiegelicht codieren möchten haben entweder LED oder aber Xenon ohne Adaptive Light. Kann man das so stehen lassen?

Nicht ganz. Unabhängig vom Schlechtwetterlicht fungieren die gleichen LEDs, die die Seiten bei Schlechtwetterlicht ausleuchten, als Abbiegelicht. Ich glaube sogar serienmäßig.

Keine Ahnung, wie das bei Xenon ist. Haben die Xenons nicht diese extra Leuchte an der Innenseite des Scheinwerfers, also neben dem Kühler, als Abbiegelicht? Diese arbeiten aber m.W. nicht als Schlechtwetterlicht, oder?

Das sind die Allwetterlicht Lampen.

Man kann diese auch codieren das sie als Abbiegelicht dienen.

Da muss ich Dir leider widersprechen.

Die Halogen H7 Lampen auf der Innenseite der Xenonscheinwerfer sind zumindest bei meinen beiden nur für das Abbiegelicht.

Es wird zwar rechts und links etwas heller bei aktiviertem Schlechtwetterlicht, wie zuvor bereits beschrieben, jedoch bleiben die Halos aus.

Sie kommen zusätzlich wenn man mit gemäßigter Geschwindigkeit abbiegt oder blinkt.

Ist Übrigens bei meinen beiden A6 (VFL) so. Hab extra mein Frauchen instruiert und hinter mir herfahren lassen.

Die Halos sind definitiv bei beiden aus wenn das Schlechtwetterlicht aktiviert wird und man geradeaus fährt.

Erkennt man auch wunderbar an der deutlich unterschiedlichen Lichtfarbe zwischen H7 und Xenon.

Zumindest solange man hier noch die Serienvarianten drin hat :D

Eventuell gibt es hier aber auch wie bei so vielen Dingen unterschiedliche Varianten oder Softwarestände.

Einfach mal bei "leichtem" Nebel und gemäßigter Geschwindigkeit testen.

Ich versuch bei passendem Wetter mal ein paar Aufnahmen zu machen.

Gruß M.H.

Reden wir jetzt aneinander vorbei ?

Wenn ich Allwetterlicht einschalte leuchten meine beiden H7 Lampen.

Wenn ich jetzt um ne Kurve zB links fahre leuchtet die linke H7 Lampe.

Selbst wenn ich mein Lenkrad nur im Stand mit laufenden Motor links einschlage leuchtet die linke H7 Lampe.

:)

Möglicherweise :confused:

Also bei meinen bleiben die Halos aus. Nur die Linsen der Xenons schwenken um ein paar Grad nach außen. Die Halos gehen nur beim Lenken und beim Blinken an.

Deiner ist von 05/2015 ? Ein FL?! Ist das da dann anders?

Hab nen VFL. 2012 Bj.

Du wirst bestimmt Kurvenlicht haben ?

Habe nur Xenon plus .

ja, beide haben das "Adaptiv Light" System.

Guck, da haben wir´s doch schon. ;)

Wir sprechen über zwei gänzlich unterschiedliche Autos :D

Ich schau dass ich demnächst mal ein paar Bilder hinbekomme

Kann mir bitte jemand erklären wie ich die Geschwindigkeitsschwelle für Fahrzeug fährt eingebe? Ich habe es so gemacht wie hier unten im link aber es funktioniert nicht so ...

http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4g/heckklappe.php

Außerdem würde ich gerne wissen ob es möglich ist die Außenbeleuchtung komplett ausschalten also auf 0 drehen und das Innen nur noch die Beleuchtung an ist das heißt das überall beleuchtet ist innen weil wenn man auf 0 stellt ist ja alles aus, das TFL im MMI habe ich schon aktiviert bzw. kann man deaktivieren.

Danke

Lichtschalter auf 0 und innenlicht an geht nicht

was meist du mit geschwindigkeitsschwelle?

Danke Dir, ich meine das man von Innen öffnen kann die Heckklappe also z.B bis 20 km/h also mit den Taster Innen bei der Türe ist bei stemei so beschrieben:

Geschwindigkeitsschwelle für Fahrzeug fährt

hier haben Sie die Möglichkeit die Geschwindigkeitsschwelle anzupassen in der die Öffnung / Schließung der Heckklappe möglich ist. Standardmäßig sind 10 km/h definiert, dies kann beliebig nach oben gesetzt werden.

Aber wenn ich das so mache klappt es nicht bei mir immer nur bis zu 6 km/h hat sich beim Facelift da etwas geändert?

Gegenfrage was soll das bringen während der fahrt ? ...

hab das noch nie angepasst ; wenn check die APs im Sog 6D

Ich habe mir schon fast das gedacht das du fragt :D bringt eigentlich gar nichts aber wenn ich manchmal ankomme will ich z.B. die Taste schon bei 15 km/h drücken dann geht es halt schon auf das jemand da gleich etwas entnehmen kann, ich habe es halt immer sehr eilig :D:D:D

Du meinst AP's checken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. CODIERUNGEN - Vorfacelift