ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. CODIERUNGEN - Vorfacelift

CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 17:03

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:

- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen

- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog

- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF

- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread

- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,

Rudi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 17:03

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:

Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.

Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.

Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

 

Hier geht's zum Thema:

https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8739 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8739 Antworten

Das sind ja auch aktuelle Karten :)

Zitat:

@uncelsam schrieb am 27. April 2015 um 21:38:23 Uhr:

P0410 also Uralt

Hattest du nicht die 0783 drauf??

Ne, hab ich immer noch nicht drauf, wegen dem SVM abgleich...

Hmm...dann hat der SVM-Abgleich des KI bei dir mit Produktion SW nicht geklappt?

So langsam werde ich auch n dilf...:D

ne, aber ich hatte mein Radio (K-Unit) auf eine DAB getauscht, und der Kompo war aktiv. Evtl. lag es dran

Hab heute einige Dinge an meinem FL codiert und wollte noch mal auf das das Problem mit VIM und VCDS zurückkommen. Was kann denn das VCP, was das VCDS nicht kann, um das VIM freizuschalten?

Oder anders gefragt: Warum kann es das VCDS nicht? Kann es das VCDS mal in einer zukünftigen Version?

weil VIM im Eprom - daher im speicher geändert wird; VCDS hat da kein zugriff drauf und VCDS will gar nicht so tief "rein" - das es mal möglich wird; VCDS hinkt schon lange dem Funktionsumfang hinterher; hat aber auch mit deren Politik was zu tun; wenn man sieht was sich dort im VCDS Forum tut; wundert mich das nicht ..

Vielen Dank für die Erklärung, Scotty.

O. k., dann werde ich mir (noch) das VCP zulegen. Bisher habe nur einen LINK zu einem Online-Shop. Welchen Seller kann man denn hierfür empfehlen?

dort habe ich auch bestellt; ist direkt der Hersteller ...

bei oder über die bekannte "Codierseite" ;) würde ich nicht bestellen

Ich hab mal ne Frage zu einer Codierung. Wenn man das (http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4g/chlh-ueber-tfl.php) im FL mit Matrix codiert, gehen dann beim CH die TFL zusätzlich zu den LEDs an, oder nur die TFLs?

Falls die LEDs bei dieser Variante anbleiben, was muss man codieren damit nur die TFLs angehen?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. April 2015 um 21:40:08 Uhr:

dort habe ich auch bestellt; ist direkt der Hersteller ...

bei oder über die bekannte "Codierseite" ;) würde ich nicht bestellen

O. k., danke dir.

Ja, dort ist das VCP auch megateuer!!

249€ zu 185€ ist doch der übliche S.M. Aufschlag oder? Der nimmt auch fürs 4G tiefer legen 200€ :)

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 28. April 2015 um 22:09:46 Uhr:

249€ zu 185€ ist doch der übliche S.M. Aufschlag oder? Der nimmt auch fürs 4G tiefer legen 200€ :)

Zu den EUR 185,- kommen aber noch mal EUR 40,- für Versand drauf. Hab deswegen nicht als Privatperson bestellt, halt ohne "EU VAT NUMBER". Mal sehen ob es klappt.

PayPal würde auch ncoh mal EUR 33 zusätzlich kosten!! Puhhh.

Shipment
Paypal

Da ist es ja der Versand aus China billiger...Polen dürfte doch nicht so ein Drama sein für ein 2kg Paket

am 29. April 2015 um 6:25

Wenn ich bei dem Hersteller direkt bestelle wie oben angegeben ist dann auch software auf Deutsch dabei? Stemei wirbt ja damit das immer alles aktuell gehalten wird mit Updates und halt alles in deutsch....

Bin halt nich so der englisch Profi :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. CODIERUNGEN - Vorfacelift