Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5943 weitere Antworten
5943 Antworten

Der Effekt ist schon leicht anders.
Bei dem Video oben „fliegen“ sie eher weg.
Beim normalen HD gehen sie aus.

Die Frage ist auch, ob man den Effekt etwas verlangsamen kann?

ok das war gemeint; ich denke die Modien sind vor definiert
werden intern von der leuchten Logik gesteuert

Also leider keine Chance, hier es anzupassen?

Bei manchen Punkten kann man ja die Verzögerung einstellen.

Im Ernst jetzt mal.
Es kann mit Sicherheit eingestellt oder programmiert werden.
Die (neuen) Steuergeräte der MLBEvo Plattform sind selbst nach Jahren bisher nur zu einem Bruchteil dokumentiert.
Das was im Moment über die Codierungen dokumentiert ist, funktioniert zum überwiegenden Teil nicht. Nach wie vor.

Und warum?
Weil man bisher letztlich immer wieder die bekannten und dokumentierten Bytes im VCDS kopiert, einmal über Plattformgenerationen hinaus und zum anderen über ganze Modellreihen hinaus. Da wundert es nicht, warum Funktionen und Codierungen zwar im 4G nicht aber im 4K zum gewünschten Erfolg führen.

Mein Fazit deshalb: VCDS ist rausgeschmissenes Geld. Zumindest für die Baumreihen seit 2016. Und es wird noch sinnloser, wenn man einen Blick auf die neue Golf-Generation wirft. Stichwort: Echtzeit-Token für den Zugriff auf die Steuergeräte. Also... bestellt die Funktionen/Features, die Ihr wollt und hofft nicht darauf, dass hier noch großartig was kommt. Ich muss es inzwischen auch einsehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mossox schrieb am 24. September 2020 um 13:45:51 Uhr:


Im Ernst jetzt mal.
Es kann mit Sicherheit eingestellt oder programmiert werden.
Die (neuen) Steuergeräte der MLBEvo Plattform sind selbst nach Jahren bisher nur zu einem Bruchteil dokumentiert.
Das was im Moment über die Codierungen dokumentiert ist, funktioniert zum überwiegenden Teil nicht. Nach wie vor.

Und warum?
Weil man bisher letztlich immer wieder die bekannten und dokumentierten Bytes im VCDS kopiert, einmal über Plattformgenerationen hinaus und zum anderen über ganze Modellreihen hinaus. Da wundert es nicht, warum Funktionen und Codierungen zwar im 4G nicht aber im 4K zum gewünschten Erfolg führen.

Mein Fazit deshalb: VCDS ist rausgeschmissenes Geld. Zumindest für die Baumreihen seit 2016. Und es wird noch sinnloser, wenn man einen Blick auf die neue Golf-Generation wirft. Stichwort: Echtzeit-Token für den Zugriff auf die Steuergeräte. Also... bestellt die Funktionen/Features, die Ihr wollt und hofft nicht darauf, dass hier noch großartig was kommt. Ich muss es inzwischen auch einsehen...

Da kannst liegst du leider falsch, VCDS bietet seit einiger Zeit im HEX-NET und HEX-V2 experimentelle Label. Das sind Daten die direkt aus den Steuergeräte Daten kommen. Nichts anderes macht hier VCP mit dem TXTcoding. Da sich ja kaum jemand mit dem Thema Forschung beschäftigt, warten alle auf fertige Anleitungen, da wird aber von denen die sich damit beschäftigen nicht viel kommen, weil es der Rest ja dann nur noch abgreift und mit seiner Codierhütte an andere verkauft

Die experimentellen Labels? Geschenkt.
Funktioniert trotzdem so gut wie nichts.

Ich bleibe dabei: Sinnlos.

Zitat:

@mossox schrieb am 24. September 2020 um 13:45:51 Uhr:


Im Ernst jetzt mal.
Es kann mit Sicherheit eingestellt oder programmiert werden.
Die (neuen) Steuergeräte der MLBEvo Plattform sind selbst nach Jahren bisher nur zu einem Bruchteil dokumentiert.
Das was im Moment über die Codierungen dokumentiert ist, funktioniert zum überwiegenden Teil nicht. Nach wie vor.

Und warum?
Weil man bisher letztlich immer wieder die bekannten und dokumentierten Bytes im VCDS kopiert, einmal über Plattformgenerationen hinaus und zum anderen über ganze Modellreihen hinaus. Da wundert es nicht, warum Funktionen und Codierungen zwar im 4G nicht aber im 4K zum gewünschten Erfolg führen.

Mein Fazit deshalb: VCDS ist rausgeschmissenes Geld. Zumindest für die Baumreihen seit 2016. Und es wird noch sinnloser, wenn man einen Blick auf die neue Golf-Generation wirft. Stichwort: Echtzeit-Token für den Zugriff auf die Steuergeräte. Also... bestellt die Funktionen/Features, die Ihr wollt und hofft nicht darauf, dass hier noch großartig was kommt. Ich muss es inzwischen auch einsehen...

Ich habe das jetzt 3 mal gelesen und versuche deine Message zu verstehen.

Du kritisierst doch vielmehr die Art und Weise wie Wissen ausgetauscht und angewandt wird, und nicht VCDS als Software selbst?!

Oder ich verstehe dein Problem nicht.

Kannst du mal ein Beispiel machen?

Naja ich hinterfrage den Sinn von VCDS.
Früher zu Golf VI/VII Zeiten ging da noch richtig viel.
Inzwischen geht auf den neuen Plattformen fast gar nichts mehr.

Dazu kommt eben, dass viele Steuergeräte entweder noch gar nicht oder nur ein Bruchteil davon dokumentiert sind.

Oder liegt das alles nur am Austausch des vorhandenen Wissens?
Ich bin lernfähig und lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gehört zwar jetzt nicht hier hin, aber das VCDS-Forum verwaist ja förmlich.
Dort herrscht Totentanz.

Zitat:

@mossox schrieb am 24. September 2020 um 15:09:14 Uhr:


Naja ich hinterfrage den Sinn von VCDS.
Früher zu Golf VI/VII Zeiten ging da noch richtig viel.
Inzwischen geht auf den neuen Plattformen fast gar nichts mehr.

Dazu kommt eben, dass viele Steuergeräte entweder noch gar nicht oder nur ein Bruchteil davon dokumentiert sind.

Oder liegt das alles nur am Austausch des vorhandenen Wissens?
Ich bin lernfähig und lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gehört zwar jetzt nicht hier hin, aber das VCDS-Forum verwaist ja förmlich.
Dort herrscht Totentanz.

Ähm.
Dafür kann das Werkzeug ja nix, dass eine MLBevo Plattform so "unflexibel" designed ist.

Die Dokumentationen der Steuergeräte sind integraler Bestandteil des Diagnose-Werkzeugs. Entweder der Datensatz ist vollständig vorhanden, oder du kannst überhaupt nicht mit dem Steuergerät sprechen.

0 oder 1 bei UDS-basierten Steuergeräten.
"Schlecht dokumentiert" gibt es da nicht.

Gibt es Bits, die mit einer Funktion beschriftet sind, die sie bei Anhaken nicht ausführen? Ja gibt es, sehr viele sogar! Warum? Weil die Steuergeräte auch in anderen Derivaten zum Einsatz kommen, zum Teil bspw. Porsche, also darf man sich nicht Wundern wenn ein Porsche-Bit in einem A6 4K keine Wirkung zeigt.

Ich fürchte dir fehlt etwas Grundwissen um das drumherum, bevor du VCDS/VCP so runtermachst 😉

Kann es nicht einfach auch möglich sein, gerade bei MLBevo, dass der Hersteller gegen das ganze nachträgliche Freischalten einen Riegel schieben will?
Vieles Funktioniert ja auch nur mit gültigem Code. Den für die Fahrwerkssteuerung wissen wir auch noch nicht, vielleicht mag es die ein oder andere Ausnahme geben.
Ebenso wie die Deaktivierung von S/S... nix geht weil irgendwas nicht passt, ebenso das Freischalten von Designvarianten...

Zitat:

@steviec schrieb am 23. September 2020 um 20:05:29 Uhr:


Mal was neues, RS Lichtsignatur am 55TFSI E Hybrid.

Wer hat dir das codiert? Dein Händler oder privat? Ändert sich wahrscheinlich auch beim Öffnen auf RS-Design oder? Wie ist es mit den Frontleuchten? Auch eine Änderung zum normalen HD Matrix?

Zitat:

@galduin schrieb am 24. September 2020 um 15:46:51 Uhr:



Zitat:

@steviec schrieb am 23. September 2020 um 20:05:29 Uhr:


Mal was neues, RS Lichtsignatur am 55TFSI E Hybrid.

Wer hat dir das codiert? Dein Händler oder privat? Ändert sich wahrscheinlich auch beim Öffnen auf RS-Design oder? Wie ist es mit den Frontleuchten? Auch eine Änderung zum normalen HD Matrix?

Gibt es als App bei OBD11...

Zitat:

@Olli71 schrieb am 24. September 2020 um 15:48:39 Uhr:



Zitat:

@galduin schrieb am 24. September 2020 um 15:46:51 Uhr:


Wer hat dir das codiert? Dein Händler oder privat? Ändert sich wahrscheinlich auch beim Öffnen auf RS-Design oder? Wie ist es mit den Frontleuchten? Auch eine Änderung zum normalen HD Matrix?

Gibt es als App bei OBD11...

OBDeleven ist Autogebunden und kann nicht von jemandem in meiner Nähe an meinem Fahrzeug gemacht werden oder? Und wie ist das überhaupt bei Leasingfahrzeugen, sollte man da besser alles so belassen wie ab Werk eingestellt?

OBD11 ist nicht an ein Fahrzeug gebunden. Wenn sich jemand auskennt damit, der kann dann die Änderungen auch wieder rückgängig machen, wenn diese überhaupt auffallen.

Zitat:

@Olli71 schrieb am 24. September 2020 um 16:04:14 Uhr:


OBD11 ist nicht an ein Fahrzeug gebunden. Wenn sich jemand auskennt damit, der kann dann die Änderungen auch wieder rückgängig machen, wenn diese überhaupt auffallen.

Jemand der sich damit auskennt, nutzt keine "Apps"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen