Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
sind auch an bei Lichtschalter auf aus ;-) hab ich heute in der Garage gesehen.Zitat:
Original geschrieben von peter7314
ja genau so ist es, Fußraum LED´s sind bei Lichtschalter "an" mit eingeschaltet. sieht cool aus
mfg peter7314
Richtig, die Fußraum LED´s sind immer an wenn sie über MMI eingeschaltet sind. Nur wenn es draußen Hell genung ist sieht man davon nichts. Abends sieht es aber richtig Cool aus.
AN/AUS/Helligkeit kann nur über MMI gesteuert werden.
VG.
Noch eine kurze Frage zu der Fußraumbeleuchtung:
Ich hab durch die "Ambiente"-Ausstattung ja serienmäßig das Lichtpaket, welches die Fußraumbeleuchtung für vorne und hinten enthält.
Ist es dann möglich durch das MMI diese zu regeln, oder muss es erst durch die Codierung "freigeschaltet" werden?
Danke und Grüße
Markus
(der morgen endlich seinen A4 Avant abholen darf 😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von MarkusB.
Ich hab durch die "Ambiente"-Ausstattung ja serienmäßig das Lichtpaket, welches die Fußraumbeleuchtung für vorne und hinten enthält.
Ist es dann möglich durch das MMI diese zu regeln, oder muss es erst durch die Codierung "freigeschaltet" werden?
.
Erst freischalten, dann regeln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Erst freischalten, dann regeln 🙂
Alles klar. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Erst freischalten, dann regeln 🙂
Freischalten kein Problem, aber mit MMI 3G kein Regeln, da es kein STG07 gibt...
Zitat:
Original geschrieben von MadMax7
Freischalten kein Problem, aber mit MMI 3G kein Regeln, da es kein STG07 gibt...Zitat:
Original geschrieben von DVE
Erst freischalten, dann regeln 🙂
...aber es gibt ein Hidden Menu über welches man auch für das 3G den Regler aktivieren kann...
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
... aber es gibt ein Hidden Menu, über welches man auch für das 3G den Regler aktivieren kann...
.
Genau das mein ich doch mit freischalten 🙄
Wieder einen Punkt mehr, der auf meine To-Do-Liste kommt, zum Codieren.
Danke für die Tipps.
Grüße
Markus
(noch knappe 22 Stunden bis Abholung in IN)
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von horchamol
... aber es gibt ein Hidden Menu, über welches man auch für das 3G den Regler aktivieren kann...
Genau das mein ich doch mit freischalten 🙄
Jaja, schon richtig, nur hat MadMax offenbar noch nicht verstanden, dass es Unterschiede bei der "Freischaltung" des Reglers gibt.
BTW ...
Dadurch, dass teilweise die gleichen Türsteuergeräte verbaut sind, müßten sich sogar die Lichtleisten anschließen und über den MMI-Ambienteregler regeln lassen.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
................. die Lichtleisten anschließen und über den MMI-Ambienteregler regeln lassen.
Wie, welche Lichtleisten? Wo bekommt man die her? Gibt's davon irgendwelche Bilder?
Grüße
Markus
(der noch 16 Stunden auf seinen A4 Avant warten muß🙁)
Zitat:
Original geschrieben von MarkusB.
Wie, welche Lichtleisten? Wo bekommt man die her? Gibt's davon irgendwelche Bilder?Zitat:
Original geschrieben von DVE
................. die Lichtleisten anschließen und über den MMI-Ambienteregler regeln lassen.Grüße
Markus
(der noch 16 Stunden auf seinen A4 Avant warten muß🙁)
Im A6 gibt es diese (zum Lichtpaket ???). Da ich sie in natura noch nie gesehen habe, kann ich nur mutmaßen: Ich bezweifele, dass man diese so einfach in einen A4 klebt. Es handelt sich wohl nur um ein Stück transparenten Kunststoff der durch LEDs zum leuchten gebracht wird. Die Lichtleiste ist wohl unter den Blenden in den Türen verbaut.
Die Teilnummern der "Lichtleiste" vom A6 lauten:
4F0 919 173 A Lichtleiste links vorn
4F0 919 174 B Lichtleiste rechts hinten
4F0 919 177 B Lichtleiste links hinten
4F0 919 178 C Lichtleiste rechts hinten
Aber offenbar ist das 4F Forum voll von Bildern und Einbauanleitungen - für den A6...
Wobei ich gerade dieses Bild mit meinen Ersatztürblenden verglichen habe. Also optisch wirken sie gleich. Auch die Teilenummern der Blenden sind ähnlich, was aber nichts heißen muss:
A4 "Ziereinlage" vorne links - 8K0 867 408 + Farbcode
A6 "Blende" vorne links - 4F0 867 409 + Farbcode
Im Teilekatalog steht noch der Hinweis bei der A6-Blende: "Alle Tuerverkleidungen haben ueber dem Stofffeld eine Ausfraessung fuer die Lichtleiste." - Das könnte der Unterschied sein...
Über die Elektrik konnte ich noch nichts weiter finden, außer dass am A6 STG am 32-poligen Stecker der Pin 8 für die "Ambience-Lighting" zuständig sein soll. Nachdem es aber mit der Umfeldbeleuchutng ja auch funktioniert hat, frage ich: Warum soll dies nicht auch gehen....
@DVE: Gibt es im A6 ein Schalter für die Ambientebeleuchutng? Bin gerade über einen Pin am Tür-STG gestolpert: "4 - Switch, storage illumination (ambient lighting)"
Die Türverkleidungen vom A6 mit Lichtleiste (gehört zum Lichtpaket) haben eine Ausfräsung, da die Lichtleiste hinter der Dekorleiste sitzt. Plug&play wird das daher wohl nicht gehen. Einen extra Schalter dafür gibt es nicht, vlt. hängt der Pin mit CH/LH zusammen. Die Helligkeit wird über den Ambienteregler, welcher auch die Fußraumleuchten regelt, mitgeregelt. Der Vergleich der Türsteuergeräte A6/A4 den lover18gue gemacht hat, ergab dass es keine Unterschiede gibt. Deshalb gehen ja u. a. auch die Umfeldbeleuchtungen in den Außenspiegeln. Serienmäßig befeuert eine weisse LED eine Lichtleiste. Kann man gegen stärkere oder andersfarbige tauschen (bin von weiss auf rot und jetzt bei blau 😎).
Alles in allem sehe ich elektrisch und wegen der Ansteuerung keine Probleme, eher mechanisch die Leisten zu verbauen.
Gruß DVE