Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Ja kann ich.

Nur weil ein einzelnes Bit nicht in VCDS dokumentiert ist, heißt das nicht, dass man es nicht ändern kann. Gehe einfach in die "Binäre" Darstellung und ändere das gewünschte Bit. Cave: Man zählt Bits von rechts nach links und man benennt sie von 0 bis 7

--> 76543210

Und dann beachte bitte noch dies hier .

EDIT: Mal davon abgesehen, dass dieses Bit bei mir ab Werk schon nicht gesetzt war, glaube ich da hat jemand nur die Hälfte aus dem Englischen übersetzt:
Im Word Dokument ein paar Seiten weiter vorne hier im Thread heißt es auf deutsch "Nebelscheinwerfer mit Fernlicht" jedoch weiter hinten in diesem Doc "Front Fog Lights stay on with High-beams" - ich vermute mal, das ist ein US-Problem, dass die NSW ausgehen wenn man auf Fernlicht schaltet, ich weiß es aber nicht.

Richtig.

Habe es bei meinem Golf auch, wenn ich dort das Fernlicht anmache gehen die NSW sofort aus und sobald das Fernlicht ausgeht, gehen die NSW wieder an.

Vlielleicht sind ja leute hier, die ein US Import haben und diese "Funktion" unsinnig finden.
Das war der reguläre Hintergrund.

Zitat:

Original geschrieben von chris 2.0FSI


Richtig.

Habe es bei meinem Golf auch, wenn ich dort das Fernlicht anmache gehen die NSW sofort aus und sobald das Fernlicht ausgeht, gehen die NSW wieder an.

Vlielleicht sind ja leute hier, die ein US Import haben und diese "Funktion" unsinnig finden.
Das war der reguläre Hintergrund.

Zu DDR-Zeiten war das auch normal so und von Werk so geschaltet. Ich habe dies jetzt mal bei meinem A4 B7 überprüft, und da bleiben die NSW definitiv an bei Fernlicht.

Muss sagen hatte ich aus o.g. Grund nicht erwartet.

Gibt es auch die simple Kombi: NSW immer zusammen mit Fernlicht o. Lichthupe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Gibt es auch die simple Kombi: NSW immer zusammen mit Fernlicht o. Lichthupe?

Du kaufen LKW da gehen das. 😉 Fiel Nancy grad so ein bei dem Thema.

Gruß Nancy und Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Gibt es auch die simple Kombi: NSW immer zusammen mit Fernlicht o. Lichthupe?
Du kaufen LKW da gehen das. 😉 Fiel Nancy grad so ein bei dem Thema.

Gruß Nancy und Dirk

Naja - dann verwende ich die NSW halt nur als Kurvenlicht demnächst. 😎

Mal schauen, wo es weniger gelbliche H11 gibt...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Naja - dann verwende ich die NSW halt nur als Kurvenlicht demnächst. 😎
Mal schauen, wo es weniger gelbliche H11 gibt...

Sag bescheid wenn du was vernünftiges Weißes brauchst.

Gruß Nancy und Dirk

Dsc-5119

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Zu DDR-Zeiten war das auch normal so und von Werk so geschaltet. Ich habe dies jetzt mal bei meinem A4 B7 überprüft, und da bleiben die NSW definitiv an bei Fernlicht.
Muss sagen hatte ich aus o.g. Grund nicht erwartet.

Das ist auch beim A3 8P und beim A4 B8 nicht anders, da bleiben die NSW bei Fernlicht auch an.

Gruß Nancy und Dirk

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Zu DDR-Zeiten war das auch normal so und von Werk so geschaltet. Ich habe dies jetzt mal bei meinem A4 B7 überprüft, und da bleiben die NSW definitiv an bei Fernlicht.
Muss sagen hatte ich aus o.g. Grund nicht erwartet.

Die Frage habe ich mir auch gestellt und dann das gefunden 🙂

"Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten
(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können. Nebelscheinwerfer müssen einstellbar und an dafür geeigneten Teilen der Fahrzeuge so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Sie müssen so eingestellt sein, daß eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu erwarten ist. Die Blendung gilt als behoben, wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Nebelscheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber bei Nennspannung an den Klemmen der Scheinwerferlampe nicht mehr als 1 lx beträgt."

Also dürfen sie bei Fernlicht auch an sein....man lernt ja nie aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4


Du kaufen LKW da gehen das. 😉 Fiel Nancy grad so ein bei dem Thema.

Gruß Nancy und Dirk

Naja - dann verwende ich die NSW halt nur als Kurvenlicht demnächst. 😎
Mal schauen, wo es weniger gelbliche H11 gibt...

@DVE hat

hier

den ultimativen Vergleich geliefert. *

klick

*

Ergebnis ist wohl klar - oder?

Unisurfer

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


Ergebnis ist wohl klar - oder?
Unisurfer

Jepp, MTEC Superwhite rulez. 😉

Gruß Nancy und Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


@DVE hat hier den ultimativen Vergleich geliefert. *klick*
Ergebnis ist wohl klar - oder?

Unisurfer

Jep... wenn ich die Überschneidung der vorderen Lichtkegel betrachte, ist klar: Die "gelbe" Lampe ist einfach heller. 😛

HI

wer kann mir helfen?

Im Car-Menü kann unter
Außenbeleuchtung
coming home
leaving home
Fahrlichtautomatic
Tagfahrlicht der
Reisemodus (Linksverkehr) von AUS auf EIN eingestellt werden.

Wie ist dieser Reisemodus bei euch zu sehen?
Mit roter Schrift ständig zu sehen oder ist die Schrift ausgegraut und nur beim Einstellen in roter Schrift zu erkennen?

Kann der Reisemodus während der Fahrt bei euch umgestellt werden oder nur im Stand des Fahr-zeuges?

Ich meine, dass die Schrift früher ständig in rot ständig zu erkennen war und durch meine verschiedene Umcodierungen dieselbe, wie oben beschrieben, jetzt ausgegraut ist.

Danke für die Antworten

Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Außenbeleuchtung.

Die Funktion coming home sorgt bei Dunkelheit dafür, dass nach dem Ausschalten der Zündung und Öffnen der Fahrertür das Umfeld des Fahrzeugs beleuchtet wird. Die Einschaltdauer kann für einen Zeitraum von 0 (aus) bis 60 Sekunden eingestellt werden.

coming home und leaving home funktionieren in der Schalterstellung AUTO

Fahrlichtautomatik: Die Empfindlichkeit des Lichtsensors (Einschaltzeitpunkt) kann verändert werden.

Tagfahrlicht: Das Tagfahrlicht wird bei eingeschalteter Zündung ein-/ausgeschaltet1

Reisemodus: Der Lichtkegel des Abblendlichts ist asymmetrisch. Dadurch wird der Straßenrand auf der Seite, auf der Sie fahren, stärker ausgeleuchtet. Wenn Sie in ein Land fahren, in dem auf der anderen Straßenseite als im Heimatland gefahren wird, blenden Sie den Gegenverkehr. Damit Sie nicht blenden:

Bei Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern muss der Reisemodus eingestellt werden.

Bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern müssen bestimmte Bereiche der Scheinwerfergläser mit einer lichtundurchlässigen Klebefolie abgedeckt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Audi Betrieb bzw. im Fachhandel.

Reisemodus kann währen der fahrt nicht geändert werden.

VG.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


HI

wer kann mir helfen?

Im Car-Menü kann unter
Außenbeleuchtung
coming home
leaving home
Fahrlichtautomatic
Tagfahrlicht der
Reisemodus (Linksverkehr) von AUS auf EIN eingestellt werden.

Wie ist dieser Reisemodus bei euch zu sehen?
Mit roter Schrift ständig zu sehen oder ist die Schrift ausgegraut und nur beim Einstellen in roter Schrift zu erkennen?

Kann der Reisemodus während der Fahrt bei euch umgestellt werden oder nur im Stand des Fahr-zeuges?

Ich meine, dass die Schrift früher ständig in rot ständig zu erkennen war und durch meine verschiedene Umcodierungen dieselbe, wie oben beschrieben, jetzt ausgegraut ist.

Danke für die Antworten

Reisemodus

Hi Leute ich komme mal eben aus dem A5 Forum rüber und habe den ganzen Thread durchgestöbert ohne fündig zu werden. Letzte Woche habe ich zusammen mit meinem Meister versucht den Schliessquittungston zu aktivieren. Leider ohne Erfolg. Eine DWA habe ich natürlich. Wir waren im STG 46 Byte 2 Bit 1. Nix passierte. Was haben wir falsch gemacht. Hat jemand evtl. eine Schritt für Schrittanleitung- Danke im Vorraus.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen