ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Codierungen hier sammeln

Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 4. September 2008 um 9:32

Hallo Zusammen,

ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,

die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

 

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches

- kleines how-to für VCDS

- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

 

greeetz!

6337 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6337 Antworten

Beleidigungen und sämtlicher OT inkl. einiger Hinweise doch zum Thema zurückzukommen (danke dafür) wurden entfernt. Ich bitte nun dringend darum wieder zum eigentlichen Thema Codierungen zu diskutieren!

Wenn manche so mit ihrem Umgangston weitermachen, prophezeie ich ihnen zukünftige Probleme mit der Moderation.

So, nun weiter im Text! ;)

Gruß

ballex

MT-Team

kennt jemand eine alternative Codiervariante um das Tränenwischen an einem B8/8K zu deaktivieren?

Bei den bekannten Seiten habe ich nur folgenden Codierweg gefunden...

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen

2. STG Lange Codierung -> Funktion 07

3. im Drop-Down STG des WWS auswählen: x -- 8K1 955 119 -- WWS xxxx

4. Byte 1

5. Bit 3 deaktivieren

Leider habe ich kein VCDS, sondern ein OBDEleven den ich per Smartphone App bedienen kann.

Dort finde ich jedoch kein DropDown Menü was bei Schritt 3 genutzt werden soll?

Gibt es eine andere Variante um an das Byte 1 Bit 3 dran zu kommen?

Der OBDEleven kann soweit eigentlich alle Schritte wie (Anpassung) oder Codierung/Long Codierung usw.

Oder weiß jemand wie man dies bei der OBDEleven App findet?

am 30. Dezember 2016 um 20:43

Nähe Nürnberg könnte ich VCDS anbieten

ansonsten mal hier suchen

https://www.google.com/.../viewer?...

Gibtes in OBD11 so etwas wie Slave Coding?

@ONKELTOM7777... danke fürs Angebot jedoch möchte ich gerne alles mit dem OBDEleven selbst ausführen, dafür habe ich ihn ja gekauft. Bislang waren alle Codierungen von den VCDS Anleitung 1zu1 möglich.

@Chrisr14... im Bild unten sieht man die Optionen die man im STG auf der App auswählen kann.

Ce-coding

Was ist "Subsystems" ?? - ich denke es muss darunter sein.

Jap, Subsystems.

hier im Video seht ihr die Menüpunkte im Detail...

https://www.youtube.com/watch?v=Hiwro9LgOPk

Meint ihr das ist das Subsystems ?

Werde ich dann morgen mal unten im Auto checken, danke euch schon einmal.

edit:

ok falls mir jemand noch bei folgendem "Problem" helfen kann, dann gehe ich noch heute Abend runter und codier die 2 Sachen direkt ins Auto.

Zum Thema Start/Stop/Automatik gibt es folgende Codieranleitung...

"Nehmt eines der bekannten Diagnosetools Steuergerät 09 anwählen (Zentralelektrik) ich habe immer die Zugriffsberechtigung gesetzt (20113) kann aber auch ohne klappen Funktion 10 - Anpassung und Kanal 34 anwählen (lesen). Dort habt ihr einen Wert den ihr notieren (kopieren, merken was auch immer) solltet. dann habt ihr folgende Möglichkeiten: zieht ihr von diesem Wert jetzt 4 ab so ist Start Stop Default (bei zündung an) off Dies klappt laut meiner derzeitigen Erfahrung nur beim Facelift: addiert ihr zu diesem Wert 32 so ist Start Stop Memory aktiv (Status beim Abstellen wird gespeichert) addiert ihr noch 64 so ist die Leuchte invertiert, sprich Leuchte an bei Start Stop an."

Ich habe einen Wert von 28 drinnen somit wäre die logische Rechnung ja eigentlich:

28 - 4 + 32 + 64 = 120

oder?

Codier ich den Wert funktioniert das SSA leider nicht oder ich habe einen Denkfehler.

Es sollte ja somit SSA immer aus sein und bei betätigen der SSA Taste (leuchtet auf) sollte ja SSA aktiviert werden !?

Nimm mal 124.

Zitat:

@TDCroPower schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:25:12 Uhr:

kennt jemand eine alternative Codiervariante um das Tränenwischen an einem B8/8K zu deaktivieren?

Bei den bekannten Seiten habe ich nur folgenden Codierweg gefunden...

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen

2. STG Lange Codierung -> Funktion 07

3. im Drop-Down STG des WWS auswählen: x -- 8K1 955 119 -- WWS xxxx

4. Byte 1

5. Bit 3 deaktivieren

Leider habe ich kein VCDS, sondern ein OBDEleven den ich per Smartphone App bedienen kann.

Dort finde ich jedoch kein DropDown Menü was bei Schritt 3 genutzt werden soll?

Gibt es eine andere Variante um an das Byte 1 Bit 3 dran zu kommen?

Der OBDEleven kann soweit eigentlich alle Schritte wie (Anpassung) oder Codierung/Long Codierung usw.

Oder weiß jemand wie man dies bei der OBDEleven App findet?

Genau so geht,s:

Scheinwerferreinigungsanlage Tränenwischfunktion deaktivieren

09 - Steuergerät - Elektronische Zentralelektrik

STG 09

Codierung 07

STG Lange Codierung

Byte 1

Bit 3 von 0 auf 1 setzen (1 = aktiv)

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Codierungen hier sammeln