Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

prüf die codierung im PDC Stg (10)
dann geht die Aneige auch wieder

Danke, ich check das morgen mal...

Zitat:

@quattrofever schrieb am 22. Januar 2016 um 13:19:14 Uhr:


Wenn man keine SIM Karte verbaut hat aber per Bluetooth das Telefon mit dem MMI koppeln kann, kann man dann nicht irgendwie das Bluetooth Profil auch dazu bekommen, dass es direkt auf die SIM Karte zugreift oder ist das ein zusätzliches Steuergerät was den Connect auf die SIM dann noch können muss?

Auch das man die Musik über das BT nur in einer einfachen Variante abspielen kann ist irgendwie schade, ich würde mir wünschen, dass man dort auch irgendwie durch die Ordner suchen kann über BT, geht bei mir aber leider nicht. Wäre das codierbar?

Ich möchte noch einmal auf diesen Punkt zurückkommen.

Es ist doch mit einer Hardwareänderung möglich das Google Maps Navi ein zu richten und mittels eines Stick die volle Funktionalität dieser Variante zu erhalten. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann funktioniert damit auch das SIM Profil. Aber ich meine gelesen zu haben, dass die Verbaute zusätzliche Hardware lediglich für die Navifunktion ist.

Müsste es dann nicht möglich sein bei werksseitig verbautem BT aber keinem SIM Kartenschacht das BT so ein zu stellen, dass es das SIM Access Profil verwendet und nicht nur eine "Headset Verbindung" zum Telefon aufbaut?

Grüße,
quattrofever

nein das geht nicht - das wäre zu einfach 😉

Ähnliche Themen

Aber es gibt doch zum Zugreifen auf das Handy gar kein weiteres Steuergerät oder täusche ich mich da?
Natürlich gibt es einen SIM-Kartenleser wenn man die Autotelefonfunktion mitbestellt hat, wenn aber die Steuergeräte über SIM Access aufs Handy zugreifen kann doch der Unterschied lediglich in der Software stecken, da so viel ich weiß dafür kein anderes STG verbaut ist. Somit muss doch diese Funktion irgendwo in der Software zu finden sein, welches ggf. maximal durch ein Softwareupdate zu lösen ist. Oder es ist tatsächlich nur eine Einstellungssache übers Hidden Menü und Codierung.

Habe ich dabei einen Denkfehler? Wenn ja welchen?

Weiterhin müsste es doch auch möglich sein den WLAN Hotspot zu aktivieren. WLAN ist im Hidden Menü angegeben, auch eine SSID etc, nur es wird aktuell nicht angeboten wenn ich nach WLAN Netzen suche. Aber so wie es dort ausieht vermute ich müsste dies irgendwie auch aktivierbar sein, warum sonst würde er diesen Dienst im Hidden Menü bereits anzeigen?

Zitat:

@quattrofever schrieb am 23. Januar 2016 um 13:41:52 Uhr:


Ich habe heute das Driveselect aktiviert und soweit funktioniert es auch. Allerdings habe ich im Bremsensteuergerät nun einen Fehler der lediglich aussagt "Steuergerät falsch codiert".
Ich habe dann in das Bremsensteuergerät einmal hineingeschaut und dort gibt es im Byte 1 Bit 5 die Möglichkeit Audi Driveselect verbaut auf aktiv zu setzen. Leider akzeptiert das Steuergerät diese Codierung nicht, auch nicht mit Logincode 6...., ich gehe aber davon aus, dass in diesem Bit der Fehler steckt. Hat von euch jemand eine Idee wie ich das lösen könnte? Gibt es zum Codieren dieses Bit ggf. noch einen anderen Logincode?

EDIT: Ich habe einen A4 Baujahr 6/2012 mit MMI 3G etc.

Zu dem Problem fällt mir gerade noch etwas ein. Ich hatte vor ein/zwei Wochen mal das Notbremsblinken der Bremsleuchten aktiviert. Könnte die im Bremsensteuergerät angezeigte Fehlermeldung damit etwas zu tun haben, dies ist nämlich die einzige Funktion die meiner Meinung nach im Zusammenhang mit der Bremse steht?

Zitat:

@quattrofever schrieb am 25. Januar 2016 um 10:06:26 Uhr:



Zu dem Problem fällt mir gerade noch etwas ein. Ich hatte vor ein/zwei Wochen mal das Notbremsblinken der Bremsleuchten aktiviert. Könnte die im Bremsensteuergerät angezeigte Fehlermeldung damit etwas zu tun haben, dies ist nämlich die einzige Funktion die meiner Meinung nach im Zusammenhang mit der Bremse steht?

hatte ich auch aktiviert, bringt aber keine FM ins STRG

OK, danke für die Rückmeldung, dann muss ich ggf. doch noch in eine andere Richtung weiterdenken.

EDIT: Aber so ganz will mir der Fehler nicht eingehen. Ich habe alle Protokolle von VCDS bis zur Erstinstallation durchgeschaut. Ich habe im Bremsen-STG diesbezüglich keine relevanten Änderungen vorgenommen. Somit muss eine Änderung von "extern" Einfluss darauf nehmen und das Bremsen-STG dadurch nun eine Anpassung erwarten. Echt komisch so etwas,....., vor allem bei den eingestellten Dingen.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 11. Januar 2016 um 19:47:17 Uhr:


Ambientebeleuchtung wird bei mir auch angezeigt ist aber noch nicht auswählbar, irgendwo habe ich da wohl ein Fehler drin, das muss ich mir noch einmal anschauen, wenn mal Zeit ist.

Bezüglich der Lenkung habe ich nun gefunden was es war.
STG 44
Byte 0
Bit 4 Geradeauslaufkorrektur/DSR von 1 auf 0 gesetzt.
Dies soll die Eigenschaft der Lenkung verbessern, vor allem auf der Autobahn, bin gespannt ob es was bringt.

Wenn ja, dann ist es wahrscheinlich neben TV Free und das mit der Start Stop eines der für mich sinnvollsten Punkten, die man codieren kann.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten ob dieses Bit 4 etwas geholfen hat, einem Bekannten mit einem A4 hat es die Lenkung wohl dadurch gefühlt stark verbessert.

Bezüglich Ambientebeleuchtung war es bei mir natürlich der zusätzliche Eintrag für das FL der fehlte:

Im Menüpunkt CAR auf „carbusassignment“ die Option „interior light“ von „unspecified 9/9“ auf „CAN Comfort 1/9“ setzten.

Bezüglich des oben angegebenen BIT in der Lenkung muss ich sagen, dass es sich tatsächlich lohnt. Sollte jemand anderes mit der Lenkung nicht so ganz zufrieden sein, deaktiviert dieses Häkchen mal und schaut wie es sich danach für euch anfühlt.
Für mich ist das Lenkgefühl deutlich besser dadurch, es gibt weniger Korrekturen und man hat nicht mehr das Gefühl, dass das Lenkrad irgendwo hinziehen will oder man manchmal über einen Widerstand drehen muss. Kann ich nur empfehlen das mal aus zu probieren.

Und ganz nebenbei habe ich es nun auch geschafft die 348 Seiten zu lesen, teilweise zu überfliegen wo es um Meinungsverschiedenheiten ging. 🙂
Ideal wäre es sicherlich gewesen zu diesem Thread einen Parallelbeitrag zu eröffnen in dem man tatsächlich nur die Codierungen einpflegt und auch die neuesten Stände zu den einzelnen Punkten aktualisiert aber das kann man ja dann beim nächsten Mal versuchen. 😉

sowas geht nur in blogs

Der Fehler im Bremsen-STG trat das erste mal am 11.01.2016 auf, somit werde ich mal alle Codierungen durchgehen, die ich an diesem Tag durchgeführt habe.
Irgendetwas muss ja diesen komischen Punkt verursachen, die Änderung vom Samstag können daran aber schon einmal nicht Schuld sein. Werde wieder berichten wenn ich etwas finde,...

Warum der Fehler nun verursacht wird habe ich herausgefunden, wie ich das aber korrigieren kann weiß ich leider noch nicht, ggf. könnt ihr da behilflich sein.
Verursacher ist das Herausnehmen der Geradeauslaufkorrektur aus dem Lenkhilfe STG:
STG 44
Byte 0
Bit 4 Geradeauslaufkorrektur/DSR von 1 auf 0 gesetzt
Nimmt man dieses Bit heraus, setzt es den Fehler im Bremsensteuergerät "Steuergerät falsch codiert", fügt man das Bit im STG 44 Byte 0 Bit 4 wieder hinzu, dann kann man den Fehler im Bremsensteuergerät löschen und er kommt nicht wieder.

Das Bit 4 in der Lenkhilfe würde ich gerne draußen lassen, da man damit deutlich besser fährt/lenkt und es das Fahrverhalten deutlichst verbessert.
Habt ihr eine Idee was ich dann nun im Bremsensteuergerät anpassen kann, dass dieser Fehler nicht mehr gesetzt wird?
Ggf. einen Sensor neu anlernen oder herauscodieren der diese Funktion der Geradeauslaufkorrektur unterstützt?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße,
quattrofever

ist mir nicht bekannt
das bit 0 wurde im Zuge eines SW updates damals von audi "nachgesetzt"

Deine Antwort
Ähnliche Themen