Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Das wird dann wohl ein undokumentiertes Bit im ESP sein. -> Try & error. Dass davon abzuraten ist, solche Sicherheitsfunktionen abzuschalten und dadurch ggf. die BE erlischt, muss ich sicher nicht mehr erzählen.
Na ja gut, ob Geradeauslaufkorrektur ein Sicherheitsfeature ist, ist jetzt die Frage, ich denke eher nicht aber ja, bewusst wäre es mir schon.
EDIT: @Scotty: Du meintest das Bit4 im Byte 0 nicht Bit0 oder?
Audi schafft es ja nichtmal ein Ersatz-Bremsensteuergerät so zu programmieren, dass es ohne Fehlermeldung im MJ09 ohne Start/Stop funktioniert😕
Da gibt's die gleiche Fehlermeldung ("01044 Steuergerät falsch codiert"😉
Hab' dazu was im ERWIN gefunden: TPI 2031387
Demnach soll man den Fehlerspeichereintrag ignorieren, sofern keine Funktionseinschränkung vorliegt bzw. keine Lampe leuchtet...
Ähnliche Themen
na dann prost mahlzeit, wenn bei einem unfall ein gutachter so einen fehler im ABS sieht kann das ganze für den "kunden" ganz schnell nach hinten los gehen
Das ist ja mal eine richtig zielführende TPI, hätte ich so von Audi nun auch nicht erwartet. Anstatt das die zielgerichtet schauen woran es liegt und den Fehler beheben,..., nein, da wird einfach gesagt wenn einem sonst nichts weiter auffällt einfach weiterfahren, tssss, Zeiten sind das.
Na da sehe ich aber schwarz das jemand den Zusammenhang bei mir bezüglich des BIT der Geradeauslaufkorrektur und dem Fehler im Bremsensteuergerät herausfindet. Wobei ich ja schon einen Schritt weiter bin und weiß wodurch es verursacht wird aber welches BIT dann dafür herausgenommen oder zusätzlich aktiviert werden muss ist dann echt rätselraten und zu heikel wenn man sich nicht auskennt. Hätte eigentlich schon gehofft das Audi oder ein paar kluge andere Köpfe diesbezüglich wüssten wie das zusammenhängt.
Wenn Audi aber tatsächlich solche TPI rausgibt, dann vermute ich haben sie vom sich ständig ändernden Inhalt ihrer Steuergeräte und Zusammenhänge mit den anderen Steuergeräten wohl nur wenig Ahnung.
Es gibt ja aber noch ein Update für die Lenkung was ich mitnehmen kann, ggf. verbessert dies schon die Eigenschaften, die ich erreichen möchte mit dem BIT und könnte es dann gesetzt lassen, wäre ja auch noch eine Lösung, müsste dafür nur erst einmal die Updates durchführen lassen.
Wenn von euch aber noch jemand eine Idee hätte was man codieren könnte damit der Fehler verschwindet, dann immer gerne her mit den Ideen.
Mal eine andere Frage, die ganzen Einstellungen die man so gemacht hat kann man doch zu audi "rückdokumentieren", damit diese bei einem Update oder Abgleich nicht wieder verloren gehen.
Was muss ich denn da dem Meister oder Annahmemeister am besten sagen, damit er weiß was da zu tun ist, im ersten Gespräch klangen sie mit dieser Anforderung etwas überfordert?
Oder gibt es da sogar einfach eine Funktion die die Drücken können, die ich denen sagen kann, damit es etwas einfacher ist. (ist eben das Problem wenn man im ländlichen Bereich wohnt, da muss man denen meist sagen was zu tun ist und auch erläutern was geht und was nicht)
Zitat:
@quattrofever schrieb am 26. Januar 2016 um 09:46:52 Uhr:
Mal eine andere Frage, die ganzen Einstellungen die man so gemacht hat kann man doch zu audi "rückdokumentieren", damit diese bei einem Update oder Abgleich nicht wieder verloren gehen.
Das geht leider nicht. Es lässt sich nur das zurückdokumentieren, was von Audi geändert wurde, sei es eine freigegebene Nachrüstung mittels SVM-Nachrüstcode (050xxx), eine neueres Steuergerät über den Ersatzteilweg oder durch irgendeine Aktion/TPI (SW-Update)
Ah ok, dann kann ich natürlich verstehen warum er etwas verdutzt reagierte, dann hatte ich das wohl falsch verstanden bisher. Vielen Dank für die Info, das heißt dann also nach jedem Update alles wieder von selbst einstellen,..., aber dafür habe ich ja den aktuellen Scan, kann man nur hoffen, das sich mit einem Update an den Bytes nichts ändert.
Mit ändern meinte ich eher, dass ein upgedatetes Steuergerät ggf. bei gleicher Funktionalität eine andere Codierung erwarten würde. Dies würde es ja etwas komplizierter machen seine alten Codierungen einfach zu übernehmen.
Ansonsten würde ich für jedes Steuergerät die komplette Codierung einfach rauskopieren im STG direkt einfügen und speichern, ohne es Bit für Bit durch zu gehen, wenn man das in den upgedateten Steuergeräten machen kann ist das ja eine Sache von maximal 10 Minuten (vor allem da sich die APK eh nicht ändern sollen bei Updates).
Bezüglich Updates, da habe ich bereits 5 Steuergeräte die ein Update bekommen könnten und das ich auch einspielen lassen möchte, somit wird der Punkt auf jeden Fall auf mich zukommen.
Generell ist natürlich klar, dass Audi da nicht einfach ein Update macht, normal habe ich da meine Werkstatt auch soweit, dass sie sich bei mir melden bevor sie da einfach etwas updaten.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 26. Januar 2016 um 13:36:07 Uhr:
Generell ist natürlich klar, dass Audi da nicht einfach ein Update macht, normal habe ich da meine Werkstatt auch soweit, dass sie sich bei mir melden bevor sie da einfach etwas updaten.
Da Updates meistens problembezogen sind, wird sich deine Werkstatt sicherlich nicht melden wenn es ein neueres Update für irgendwas gibt, da es dafür gar keine Funktion gibt in deren System, außer es handelt sich um (Feld)Aktionen bzw. Rückrufe.
Also wenn Du schon Updates haben möchtest, dann musst du denen schon die entsprechende TPI oder besser den entsprechenden SVM-Code liefern.
EDIT: hab' deine Antwort erst nur überflogen...🙄
Bezüglich Updates muss man ja eh auch vorsichtig sein, nicht alle sind immer positiv und können eben auch Dinge verschlechtern. Gerade beim Getriebe hatte ich da mal schlechte Erfahrungen gemacht (Tiptronic vom A6).