Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Mythos hin oder her, genau so hatte ich es wohl kodiert.

Nun vor dem TÜV wieder codiert und damit die SWRA wieder aktiviert:

SWRA komplett deaktivieren:

STG 09 auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 20113 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 20
auf 00 setzen

STG Lange Codierung - Funktion 07
Byte 18
Bit 0 deaktivieren

SWRA wieder aktivieren:

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 20113 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 20
auf 1 setzen

STG Lange Codierung - Funktion 07
Byte 18
Bit 0 wieder aktivieren

Endtest: SWRA fährt wieder bei Abblendlicht und beim ersten mal Wischerbetätigung aus. Mit der Deaktivierungscodierung war immer Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Mythos hin oder her, genau so hatte ich es wohl kodiert.

Nun vor dem TÜV wieder codiert und damit die SWRA wieder aktiviert:

Dies erschließt sich mir nicht. Bei der HU hat noch nie jemand die SWRA kontrolliert. Ich weiß auch nicht in wie weit es ein Prüfpunkt ist.

LWR ist natürlich ein Prüfpunkt.

Also bei mir wurde die SWRA bisher jedesmal bei der HU kontrolliert. Deshalb codiere ich sie für die HU rein und danach wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio


Dies erschließt sich mir nicht. Bei der HU hat noch nie jemand die SWRA kontrolliert. Ich weiß auch nicht in wie weit es ein Prüfpunkt ist.

Wurde bei mir auch noch nie kontrolliert. 🙂

Den Kanal 20 gibt es bei mir nicht (2009), ist wohl steuergeräteabhängig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Den Kanal 20 gibt es bei mir nicht (2009), ist wohl steuergeräteabhängig.

So wird es wohl sein (meiner 2011).

Ich muß hier mal ein Dankeschön an Scotty18 loswerden. 😁
Der Kontakt war super-nett, ein Termin war schnell gefunden und das Codieren ging ratz-fatz. Tiptop! 😎 Dazu gab es ein paar hilfreiche Tips obendrauf und nun sind zwei Umbauten in Planung. 😉

danke fürs Feedback, bis bald 🙂

So kennt man Scotty - immer sehr hilfsbereit und kompetent.
Wahrscheinlich werde ich bald mal mit dem SQ5 bei dir aufschlagen müssen.

PS: Letzte Woche hat mich ein Bekannter gefragt, seit wann ich die Carbonleisten im S5 hätte ... 😁

😉 zum MMI umbau ?

Nein, er hat doch schon das aktuellste.
TV-Tuner fehlt ihm 🙂

hätte noch einen org. Audi Tuner da; der Einbau ist nur aufwendiger als die Fiscube 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hätte noch einen org. Audi Tuner da; der Einbau ist nur aufwendiger als die Fiscube 🙂

Mir wäre beides Recht 🙂

Ich schreibe dir einfach mal eine PN, wenn es soweit ist.

Moin,
mir werden komischer weise im Motorsteuergerät unter "Anpassung - 10" keine Kanäle angezeigt. Es steht nur da "No Data Identifier Found" mit dem Wert "Fehler, Kanal nicht verfügbar"
Ich vermute mal, dass ich erst den Zugriffscode eingeben muss.

Hat den jemand evtl zur Hand? Danke.

PS: hab auch schon das Forum und das Thema danach erfolglos durchsucht.

Henne

Was willst Du den machen ??

Die Lernwerte zurücksetzten. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass man es in den APK zurück stellen kann.

Edit:
Hintergrund ist, dass mein Motor kurz nach dem Kaltstart unrund läuft, nach ein paar metern sich das ganze "schlagartig" normalisiert, vermutlich wenn die Lambdareglung einsetzt. Somit könnte ich prüfen, ob es von der Kraftstoffanreicherung oder abmagerung durch das LPG kommt.

Zudem gibt mein Saugrohrklappengeber fast immer ein unplausibles Signal, kurz nach dem Kaltstart.

Gruß Henne

Deine Antwort
Ähnliche Themen