Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

hallo kann jemand sage wo kann ich in munchen finden einer mit vcds fur mein golf v. Danke fur andwort

schau mal hier:

VCDS User - Google Map

VCDS Forum

Zitat:

Original geschrieben von f-dax


Habe bei mir u.a. nun die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt (Ambientebeleuchtung) codiert.
Seitdem hält sich im STG 56 (Radio) hartnäckig folgender Fehler:

Adresse 56: Radio Labeldatei: 8Tx-035-1xx-56.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8R1 035 186 HW: 8R1 035 186
Bauteil und/oder Version: Concert3 H08 0440
Codierung: 0502008001010500C15B070000
Betriebsnummer: WSC 38555 123 10262
VCID: F2ED6F522D3FE288A73
1 Fehler gefunden:

03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 229
Kilometerstand: 10627 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.18
Zeit: 17:13:52

Freeze Frame:
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000001
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000000

Wieso, weshalb, warum? 😕

Ich hatte einen ähnlichen Fehler.

Kann es sein, dass dieser auftritt, wenn man zuerst das Radio und dann erst das Bordnetzsteuergerät codiert?

Ich vermute, das Radio will dem Bordnetzsteuergerät dann schon Daten übermitteln, welche jedoch nicht angenommen werden, da die Ambientebeleuchtung dort noch nicht aktiv ist... --> Eintrag in den Fehlerspeicher

Aber ist nur eine Vermutung....vllt kennt sich ja jemand damit besser aus 😁

Gruß
avr

EDIT: Noch etwas.
Ich wollte die Ansteuerungszeit der SWRA anpassen. Diese war jedoch schon bei 8000ms...Wie kann dass sein?
Auto war ein Neuwagen, von daher kann ein evtl Vorbesitzer ausgeschlossen werden.

8000 ist der norm wert ; hat aber nichts mit 8000ms zu tun !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


8000 ist der norm wert ; hat aber nichts mit 8000ms zu tun !

Ich dachte 2000ms ist der Standardwert.

Ansteuerzeit

ich habe schon öfters gesehen das dort 8000 steht; vcds ist da keine Richtlinie für ...

Jetzt bin ich verwirrt.
Wenn im Anpassungskanal 25 die 8000 hinterlegt ist (ausgelesen) bedeutet dies doch, dass die Ansteuerzeit 8s beträgt (vom Werk aus).
Bzw. die SWRA erst nach 8sec angesteuert wird.

Richtig?

Aber ich könnte schwören, dass diese bei mir früher kommt (weshalb ich diese auch ändern wollte).

Im Prinzip möchte ich einfach nur, dass nicht jedes mal die gesamte Front "eingesaut" wird.
Wenn ich jedoch länger als z.B. 4sec sprühe, soll auch die SWRA "rauskommen".

Gruß
avr

Ich hatte gestern auch einem die SWRA auf 6000 angepasst, Standartmässig war dort 2000 drin.

Zitat:

Original geschrieben von _avr_


Jetzt bin ich verwirrt.
Wenn im Anpassungskanal 25 die 8000 hinterlegt ist (ausgelesen) bedeutet dies doch, dass die Ansteuerzeit 8s beträgt (vom Werk aus).
Bzw. die SWRA erst nach 8sec angesteuert wird.

Richtig?

Aber ich könnte schwören, dass diese bei mir früher kommt (weshalb ich diese auch ändern wollte).

Im Prinzip möchte ich einfach nur, dass nicht jedes mal die gesamte Front "eingesaut" wird.
Wenn ich jedoch länger als z.B. 4sec sprühe, soll auch die SWRA "rauskommen".

Gruß
avr

es gibt keine "Auslöse" Zeit mehr beim 8k/8t ; es wird nach intervallen geregelt ... ich denke der AP ist in vcds mal wieder falsch beschriftet ich konnte jedenfalls noch keinen Zusammenhang zwischen 2000 und 8000"ms" sehen , dass sich irgendwo was verändert

Hallo Scotty,

vielen Dank für deine Hilfe!
Dann werde ich nur den Intervall anpassen.
Der ist ab Werk auf 5 gesetzt.
Läuft der Zähler auch weiter, wenn der Motor aus war?
Oder beginnt der Counter mit jedem Motor Start bei 0?

Gruß
avr

er zählt hoch; sprich erreichst du 4 und hast den motor danach aus und startest neu kommt sie beim nächsten mal sofort wieder raus

Ah, dass ist super!
Dann werde ich den Wert mal großzügig korrigieren 😛

Ein schönes WE noch
avr

max. ist 10

Alles klar, danke!

aus Erfahrungen kann ich dir aber sagen das auch der Wert 10 bei mir keine veränderung gebracht hat (bei anderen wo ich es codiert habe auch nicht) ; ich habe die SRA wenn dann komplett rauscodiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen