Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


welche SW Version hast du drauf ?

...hier die Daten aus dem Systemscan Adresse 10:

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: PCI\8K0-919-475.clb
Teilenummer SW: 8K0 919 475 F HW: 8K0 919 475
Bauteil: PARKHILFE 4K H06 0040
Revision: 11001001
Codierung: 000003

danke

8K0 919 475 D mit SW 0020 geht auch (MJ09)

Hallo,

kann man mit dem VCDS den Ölstandsensor überprüfen?

Hintergrund ist, dass schon seit mehreren 100km im MMI kein Balken mehr zu sehen ist. Aber im FIS keine Meldung: "Bitte Öl nachfüllen" erscheint.

Ähnliche Themen

Genau aus diesem Grund rüsten viele den "alten" Peilstab nach ;-)

Zitat:

Original geschrieben von calituner92


Hallo,

kann man mit dem VCDS den Ölstandsensor überprüfen?

Hintergrund ist, dass schon seit mehreren 100km im MMI kein Balken mehr zu sehen ist. Aber im FIS keine Meldung: "Bitte Öl nachfüllen" erscheint.

Am Sensor selbst sollte das nicht liegen. Eventuell ist der Stand noch geringfügig über dem Stand, bei dem die Meldung angezeigt wird. Früher beim Ölmesstab stand auch in der Anleitung, dass ein Stand irgendwo zwischen den mittleren Min- und Max-Markierungen OK ist.

Du könntest testweise mal 300ml Öl nachfüllen und dann prüfen, ob sich etwas ändert. Alternativ - falls es kein FL 3.0 TDI ist - einfach den normalen Ölmesstab besorgen und prüfen (für den dauerhaften Einbau wären je nach Motor Änderungen an der Abdeckung erforderlich).

Haube auf - Zündung ein - Car Menü - Ölstand - dann macht er eine schnellmessung im Stand !

Danke für den Tipp. Die Schnellmessung hat noch ein paar Tropfen Öl gefunden, was wohl ausgereicht hat die FIS-Meldung noch nicht zu aktivieren.

Gibt es einen AP in dem die aktuelle Ölmenge als dezimal Zahl hinterlegt ist?

Zitat:

Original geschrieben von calituner92


Danke für den Tipp. Die Schnellmessung hat noch ein paar Tropfen Öl gefunden, was wohl ausgereicht hat die FIS-Meldung noch nicht zu aktivieren.

Gibt es einen AP in dem die aktuelle Ölmenge als dezimal Zahl hinterlegt ist?

nein nur mm werte- welche die mm über "min" beziffern

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Haube auf - Zündung ein - Car Menü - Ölstand - dann macht er eine schnellmessung im Stand !

Aber nicht bei kaltem Motor!

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Haube auf - Zündung ein - Car Menü - Ölstand - dann macht er eine schnellmessung im Stand !
Aber nicht bei kaltem Motor!

Müsste ich jetzt Lügen aber ich meine ich hätte es da auch schon gesehen - denn direkt nach dem Ölwechsel ist das Öl ja auch kalt

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von calituner92


Danke für den Tipp. Die Schnellmessung hat noch ein paar Tropfen Öl gefunden, was wohl ausgereicht hat die FIS-Meldung noch nicht zu aktivieren.

Gibt es einen AP in dem die aktuelle Ölmenge als dezimal Zahl hinterlegt ist?

nein nur mm werte- welche die mm über "min" beziffern

Über welchen AP kann ich das abfragen?

Messwertblöcke - welchen genau k.a ist aber dokumentiert

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Ja cool, dann haben wir's ja 😁 Schlußfolgerung: Der DPF hält beim 8k ca. 250.000 km...Dank an alle, die sich beteiligt haben, besonders an CAHA_B8 😉
Ich danke euch, dass wir zusammen nun auch diese harte Nuß "geknackt" haben 🙂 (zumindest schon mal für die 4-Zyl. TDI)

Interessant wären jetzt noch Messwerte von ein paar 6-Zyl. TDI, da die auf einen deutlich höheren Grenzwert (0,520l) ausgelegt sind.

Heute bei 185tkm habe ich 0.23l ausgelesen.

Kommt mir etwas wenig vor.

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Ich danke euch, dass wir zusammen nun auch diese harte Nuß "geknackt" haben 🙂 (zumindest schon mal für die 4-Zyl. TDI)

Interessant wären jetzt noch Messwerte von ein paar 6-Zyl. TDI, da die auf einen deutlich höheren Grenzwert (0,520l) ausgelegt sind.

Heute bei 185tkm habe ich 0.23l ausgelesen.
Kommt mir etwas wenig vor.

habe die Ölasche auch mal ausgelesen. ( 3.0 TDI )

126577 km = 0,17 L 136361 km = 0,18 L

Fahre meist Langstrecken, 90 % AB

Deine Antwort
Ähnliche Themen