Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

ich habe für mich nur eine interne PDF was alles möglich ist, nicht aber die genauen codierungen- eine konkrete übersicht kann man da auch nicht geben da vieles ausstattungs und Mj abhänig ist

gruss andy

Wobei, so eine Liste ist auch intetessant! 🙂

... selbst ist der fleißige Codierer 😉

Auch meine Meinung.....

Die meisten Codierungen mache ich bereits aus dem Kopf, da brauche ich keine Liste 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


... selbst ist der fleißige Codierer 😉
Ähnliche Themen

Moin,

ich muß nochmal auf das Verhalten des B8 beim Schließen von Fenster und Panoramadach zurück kommen.
Das bekannte Problem: wenn man die Zündung ausstellt, das Panoramadach noch zufährt (oder die Scheiben) und man dann eine Tür öffnet bleibt alles stehen.
Das nervt in den letzten Tagen extrem. Das Schiebedach ist mir jetzt schon 2 Mal in einer Stellung hängengeblieben aus der es sich kaum 'befreien' konnte. Sprich, wenn man die Zündung wieder anmacht und das Dach versucht erneut zuzufahren, geht nix. Es fährt an und sofort wieder in die 'Zwischenstellung' zurück. Nach mehreren versuchen läuft es dann über diesen Punkt hinaus und man kann es wieder zu fahren.
Solange man allein im Auto sitzt hat man das ja unter Kontrolle, aber mit Familie geht das immer schief, weil sobald man parkt der erste ne Tür aufmacht. 🙁

Ich weiß, das wurde schon des öfteren diskutiert dass es nicht geht. Ich hoffe darauf dass vielleicht irgend jemand mittlerweile eine Möglichkeit gefunden hat die Komponenten auch nach dem Öffnen einer Tür, wenigstens eine halbe Minute, mit Strom zu versorgen. Ähnlich wie die Ausschaltzeit beim Radio.

In dem Zusammenhang, hat man das beim FL eigentlich verbessert?

Und bitte keine Vorschläge wie: man kann es auch mit der FB schließen...

Sonst halte doch einfach Schließen (nach dem abschließen) auf der Fernbedienung gedrückt, oder will sich das Dach dann nicht weitermschließen?

@digi_knipser: Leider habe ich auch keine Lösung zum nervigen Panoramadach-Problem...

Nochmals eine Frage zum Effizienz-Programm:
Hab das bei meinem A4 mit stronic codiert. Die Verbraucheranzeige funktioniert auch wie sie soll. Ist es aber so, dass bei stronic keine Schaltempfehlung eingeblendet wird (nur Schalter)? Ist das irgendwie codierbar - Schaltempfehlung bei stronic?

Schaltempfehlung funktioniert beim Handgerührten 😉

Bei einem aufimatikgetriebe macht eine schaltemlfehlung auch wenig Sinn !

Zitat:

Original geschrieben von Snake566977


Sonst halte doch einfach Schließen (nach dem abschließen) auf der Fernbedienung gedrückt, oder will sich das Dach dann nicht weitermschließen?

Nicht wenn es in dieser Zwischenstellung hängt.

Aber deswegen hatte ich ja geschrieben, die FB Option klammer ich mal als Lösung aus.
Ich fände es halt ungemein praktisch wenn die Dinge einfach zu fahren würden, egal ob man ne Tür öffnet oder nicht.

Bleibt wohl nur ein Hardware Eingriff. Das will ich aber eigentlich nicht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Bei einem automatikgetriebe macht eine schaltempfehlung auch wenig Sinn !

Naja, es ist ja ein Halbautomat - und die Formel1-Autos haben das ja auch und trotzdem eine Schaltanzeige (hochlaufendes LED-Band).

Ich fände es daher cool, wenn's bei meiner stronic auch eine Schaltempfehlung geben würde (LED-Band wäre natürlich noch besser).

Hallo,
hatte folgendes zwar schon mal hier angesprochen aber keine Lösung bekommen.
Hab nen 8K VL. Wenn ich angeschnallt bin kann ich ja mit angezogener Handbremse anfahren ( löst sich dann Automatisch) geht das auch ohne Anschnallen?

Zitat:

Original geschrieben von ianmoone


Hallo,
hatte folgendes zwar schon mal hier angesprochen aber keine Lösung bekommen.
Hab nen 8K VL. Wenn ich angeschnallt bin kann ich ja mit angezogener Handbremse anfahren ( löst sich dann Automatisch) geht das auch ohne Anschnallen?

Ja, dass geht...

Code:
Auto Release Brake without Seatbelt On **
This will allow you to move your car and have the brake release without your seatbelt on.
[53 - Parking Brake]
[Security Access - 16] (Enter code presented by program)
[Adaptation - 10] -> Channel 7 change 1 to 0 

http://audienthusiasts.com/VagComPBrake.html

Zitat:

Original geschrieben von rlarsen



Zitat:

Original geschrieben von ianmoone


Hallo,
hatte folgendes zwar schon mal hier angesprochen aber keine Lösung bekommen.
Hab nen 8K VL. Wenn ich angeschnallt bin kann ich ja mit angezogener Handbremse anfahren ( löst sich dann Automatisch) geht das auch ohne Anschnallen?
Ja, dass geht...

Code:
Auto Release Brake without Seatbelt On **
This will allow you to move your car and have the brake release without your seatbelt on.
[53 - Parking Brake]
[Security Access - 16] (Enter code presented by program)
[Adaptation - 10] -> Channel 7 change 1 to 0 

http://audienthusiasts.com/VagComPBrake.html

Danke werde ich mal testen.

Noch was:

Ach ja und suche noch jemanden in Thüringen der mir den rechten Lenkstockhebel wechselt, um FIS zu nutzen. Oder kann ich das selber machen? (muss doch sicher der Airbag runter)

Airbag muss dazu runter. Lenkrad etc auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen