Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Hallo!
Ich habe mit der SUFU leider nix gefunden.
Darum hier die Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich am MFL (Multifunktionslenkrad) die Radiosender bzw. Titel einer CD/SD rein über das drehen des Wechselrades wechseln kann?
Aktuell muss ich einmal drehen um das Display umzuschalten.
Dann muss ich drehen um den Sender zu wählen und dann muss ich das Wechselrad drücken.
Ich finde das irgendwie doof.
Gibt es da was?
2. Gibt es eine Möglichkeit, dass über das MFL die Sender nicht nur am kleinen Display sondern auch am Großen Display parallel gewählt werden können.
Also bei beiden Displays geht der "Cursor" parallen rauf und runter.
mfg
Moin,
habe beim :-) die Aktivierung der Fußraumbeleuchtung während der Fahrt programmieren lassen.
Funktion: STG 9 Zentralelektrik, Byte 16, Bit 6 Position 7 von 0 auf 1 Stellen
und im Hidden Menü (MMI 2G)
DIAG SETTINGS -> APK 0x01, 0x0B, 0x0C -> Interior lighting (extended)
gesetzt.
Funktioniert auch, nur im STG 09, steht nun der
Fehler 03187 012 - Fußraumbeleuchtung hinten elektrischer Fehler im Stromkreis an.
Habe das Lichtpacket drin.
Nicht das es stört, aber jeder in der Werkstatt fragt natürlich danach!
Hat jemand ne Lösung dafür?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe schon viel gelesen in dem Thema aber 217 Seiten sind echt viel. Hat jemand eine mehr oder weniger komplette Übersicht was an Codierungen möglich ist bzw. kann man irgendwo einsehen wer welche pdfs, xls oder docs in dem Thema zur verfügung gestellt hat ohne alle Seiten durch zu scrollen?
Dank an alle die soviel getestet und gesucht haben für die nützlichen Codierungen.
Gruß nuescht
Zitat:
Original geschrieben von nuescht
Hallo!Habe schon viel gelesen in dem Thema aber 217 Seiten sind echt viel. Hat jemand eine mehr oder weniger komplette Übersicht was an Codierungen möglich ist bzw. kann man irgendwo einsehen wer welche pdfs, xls oder docs in dem Thema zur verfügung gestellt hat ohne alle Seiten durch zu scrollen?
Dank an alle die soviel getestet und gesucht haben für die nützlichen Codierungen.
Gruß nuescht
Schaue mal hier...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Schaue mal hier...🙂Zitat:
Original geschrieben von nuescht
Hallo!Habe schon viel gelesen in dem Thema aber 217 Seiten sind echt viel. Hat jemand eine mehr oder weniger komplette Übersicht was an Codierungen möglich ist bzw. kann man irgendwo einsehen wer welche pdfs, xls oder docs in dem Thema zur verfügung gestellt hat ohne alle Seiten durch zu scrollen?
Dank an alle die soviel getestet und gesucht haben für die nützlichen Codierungen.
Gruß nuescht
Danke Danke
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das byte auf 4F codiert ?
Wat meinst Du damit??
Wie auf 4F
Habe dem 🙂 gesagt, er möchte bitte STG 9 Zentralelektrik, Byte 16, Bit 6 Position 7 von 0 auf 1 stellen.
Dann ich ins Hidden Menü und dort umgeschaltet.
Wo muß ich bzw. der 🙂 nun auf 4F stellen???? 😕
Vielen Dank,
Alles klar, werde ich mal weitergeben. Habe leider keine Programmier möglichkeit.
Vielen Dank für die Info!
Habe mal eine ganz Allgemeine Frage zu Steuergeräten und Fehlermeldungen.
Wenn ich ein Steuergerät habe und beim auslesen ein Fehler ansteht. Wo wird dieser Fehler gespeichert?
Also, wenn ich nun das Steuergerät ausbaue und auslesen lasse, kann man dann noch die angestandenen Fehler auslesen?
Ist es so, das sobald das Stg. vom Strom getrent wird, nur die programmierten Daten noch vorhanden sind?!
Oder gibt es einen Fehlerspeicher, wie der Name schon sagt, im Fahrzeug?!
Danke für die Antworten.
Habe diese Frage hier gestellt, das sie ja irgendwie mit dem Thema zu tun hat.
Fehler werden im Stg abgelegt sobald sie anstanden, der fehler bleibt so lange erhalten bis man in LÖSCHT oder der VERLERNZÄHLER hochgezählt hat, dann löscht er sich von alleine sofern er nicht mehr in der zeit aufgetreten ist!
wenn du das stg ausbaust kommen weitere fehler hinzu da ihm ja die restlichen stg und Sensoren aktoren Fehlern!
ergo wird immer im verbauten zustand der fehler ausgelesen und gelöscht
codierungen etc. sind im festspeicher und werden nicht gelöscht
Strom trennen - löscht keinen fehlerspeicher !
Ok, erstmal Danke für die Antwort.
Ich meine aber nicht im Fahrzeug, sondern bleibt der Fehler, der im Fahrzeug anstand, auch im STG. gespeichert?
Also, wenn man quasi das Steuergerät irgendwo anschliessen würde, könnte man dann alte Fehler sehen?
Also nicht im Fahrzeug, sondern nur im STg.!
Odert anders, wenn ich z.B. einen Soundverstärker mir kaufe, könnte ich sehen, wenn beim Vorbesitzer Fehler angestanden hätten?
ja- sofern alles vorher nachher identisch ist ja !
die fehler bleiben gespeichert..
da aber bei dir der komponentenschutz zu erst entfernt werden muss , wird anschließen der fehlerspeicher eh gelöscht