Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
das ist korrekt....aber beim Motorsteuergerät bin ich mir da nicht sicher....
geht nur via SVM daher alle Codierungen in den "codierungen" nicht in den APs sind weg!
Kommt halt drauf an. Wenn das Motorsteuergerät z.B. geflasht werden muss, um eine neue Software aufzuspielen, dann geschieht das eigentlich direkt vom Werk aus.
Das heißt, dass sich die Werkstatt online mit dem Werk verbindet und die Daten, die sich aktuell auf dem Steuergerät befinden, überschrieben werden.
Gleichzeitig ist es so, dass durch die Online-Verbindung ein Soll-Ist-Abgleich mit allen Steuergeräten durchgeführt wird. Dann sind natürlich auch sämtliche Codierungen futsch.
Normalerweise kann die Werkstatt diesen Soll-Ist-Abgleich aber verhindern. Das muss man denen aber vorher sagen. Dann entfernt die Werkstatt das Häkchen vor der Option und Ruhe ist.
Lediglich die Codierungen in dem Steuergerät, das geflasht wurde, sind dann verschwunden.
Gruß Olli
den soll ist vergleich kann sie bei einem update via SVM was rückdokumentiert werden muss (und das muss so gut wie JEDES innerhalb der garantie) nicht umgangen werden -schon alleine wegen abrechnungstechnischen gründen
Ähnliche Themen
Hmmm, 😕
mir wurde auch schon eine neue SW auf´s Motorsteuergerät aufgespielt.
Und da sagte der Serviceleiter halt, dass er den Abgleich verhindern kann. Nur eben nicht für das zu flashende Steuergerät.
Gruß Olli
Beim Thermostatwechsel hat mir der Meister gesagt, dass für mich auch ein Softwareupdate des MSG ansteht.
Warum genau und was das Update bewirkt weiß ich nicht. Evtl. hing das mit dem Thermostatwechsel zusammen?
Gruß Olli
Hallo liebe Forum Gemeinde,
nochmal zurück zu den LED-Heckleuchten beim A4 8K Avant.
Ich möchte bei mir von Glühbirnen Heckleuchten auf LED Heckleuchten umrüsten. Die Verkabelung ist kein Problem und relativ einfach. (Danke nochmal an Marcus für den Stromlaufplan ;-) )
Jetzt interessiert mich natürlich ob ich für die Codierung den Dongel von Kufatec benötige oder ob ich das selber machen kann.
Würde es klappen wenn ich in meinem Stg. 46 alle Anpassungskanäle einfach mit den Werten eines Avants mit LED´s überschreibe?
P.S. Marcus, falls du die Anpassungskanäle für einen Avant ohne LED´s benötigst, noch ist es bei mir möglich.
Viele Grüße an alle
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Beim Thermostatwechsel hat mir der Meister gesagt, dass für mich auch ein Softwareupdate des MSG ansteht.
Warum genau und was das Update bewirkt weiß ich nicht. Evtl. hing das mit dem Thermostatwechsel zusammen?Gruß Olli
hast du mal im stg 01 unter erweiterte id geschaut ob dort steht flashvorgang 1 von 1 ?
Es ist ein TPI 2018623/6 vom Aug. 2010 "Motor ruckelt bei Kaltabfahrt" 1.8 TFSI Handschalter.
SW Update des MSG wird gemacht.
Hätte ich gerne, da meiner dieses Ruckeln hat.
Zahlt man die Kosten für den TPI selber wenn man keine Garantie etc. hat?