Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Bei meinem a4 habe ich noch nichts versucht aber wenn der Login funktioniert sollte es keine Probleme geben.
wie schon mal hier irgendwo geschrieben: das umcodieren von x auf y komplett sollte beim A4 kein problem sein, man übernimmt einfach alle kanäle aus einem anderen fahrzeug, dass die ziel-konfig schon hat. da sollte in jedem falle funzen.
komplizierter sieht es aus, die einzelnen funktionen (wie z.b. fehlerüberwachung led-kennzeichen) zu verändern. teile davon haben digiknipser, audimann und ich herausgefunden, aber der komplette durchblick fehlt mir (uns?) noch. ich habe nur leider momentan sehr wenig zeit mich intensiv damit auseinanderzusetzen.
Ähnliche Themen
Ich werde mich nächste Woche mal an die KZL machen, ich hab' ja ein 2011er KSG "CQ" , mal gucken was passiert, wenn ich die LED-KZL anschließe und ob ich dann irgendeinen Anpassungskanal ändern muss...
Ist schon einige Zeit her, dass ich damit herumprobiert habe. Mir war so, als gäbe es für jeden Kanal (i.e. jedes einzlne Birnchen, sei es Rücklicht links oder KZl, etc.) mindestens zwei Anpassungskanäle, wo man festlegt was dieser Kanal ist, was er machen soll und einen Verweis welcher Art von "Defektübwerwachung" er unterliegt. Diese wird m.E. nach in weiteren Kanälen genauer definiert.
Beispiel: APK 195 und 230 werden für das Rücklicht linke Fzg.seite, genauer für das mittlere Birnchen (bei Glühobst) bzw. den rechten Teil vom Ring (bei LED) hergenommen. Ab Werk hat man eben Rücklichtfunktion für beide Konfigs und bei LED auch noch Bremslichtfunktion codiert. Irgendwo in den Bits steht dann noch drinnen, welcher der Kanäle 181-192 zur Defekt-Detektion hertangezogen werden soll.
Von daher muss es möglich sei entweder die Überwachung für KZL zu deaktivieren (Kanäle 211 und 246) oder eben den Wert zu verändern (irgendwo zwischen 181-192). Nur leider ist die Codierung alles andere als schlüssig...
wie gesagt, ich werd's mal probieren, der Login und die Exel-Tabelle hab' ich ja...Wenn keine Fehlermeldung kommt, dann werde ich die Werte meiner Anpasskanäle für die KZL hier posten...
So Leute zurück aus der Garge. Also das war einbrutaler Aufwand aber ich habe es geschafft. Stg. BQ das auf A5 Led codiert war so umzucodieren das es jetzt ein A4 Avant Stg. ohne Led ist.
Der Login sollte bei jedem Stg. funktionieren und anfangs habe ich die Codierliste aus dem Avant die hier gepostet wurde genommen da ich nur LED fahrzeuge in meiner Nähe hatte. Ja was soll ich sagen... im FIS hatte ich Systemstörung Beleuchtung und nichts hat mehr funktioniert bis aufs Bremslicht und US-Blinker 🙂 Bin da eigentlich auch nicht schlauer geworden und dann habe ich mein altes "M" Stg. verbaut und die AP Kanäle ausgelesen. Diese 1:1 übertragen und siehe da es leuchtet alles wie es sein soll. Habe dann mal den Kanal von linken Blinker wieder auf den LED Wert geändert (5) und da war der auch gleich wieder aus mit Lampenwarnung. Muss mir das jetzt mal durchstudieren wie das alles zählt aber ich vermute mal das man mit den Werten die Kanäle frei gibt welche Funktionen auf den einzelnen Pins rauskommen da ja bei LED ein wenig umgepint werden muss.
Wichtig ist mal das man ohne Dongle alle Zustände erreichen kann. Gilt sicher für A4 Avant, Limo und A5 sowie den Sportback. Musterlisten wären interessant aber die werde ich mir alle besorgen. Habe in meinem Umkreis alle Modelle mit Led und somit habe ich APK Listen schnell.
Ich versteh nicht ganz. Die APKs von den A4s mit Glühobst bzw. LED (Limo/Avant) wurden hier ja schon zusammen getragen. Was genau fehlt Dir da?
Die Ansteuerung ist ja bereits 'entschlüsselt'. Also welcher APK welches Segment des RL bedient. Was noch fehlt ist die Lampenüberwachung.
Du erwähnst auch den A5. Bisher wurde berichtet, dass der Zugangscode beim A5 nicht funktioniert. Oder hast Du schon einen A5 gehabt bei dem er ging?
Ich hatte ja nur die APK Liste die hier gepostet wurde vom A4 Avant aber mit der hat bei mir nichts richtig funktioniert. Erst als ich mein altes Stg. 46 verbaut und ausgelesen habe, stimmte wieder alles.
Fehlen tut mir nichts mehr und mein Stg. 46 war aus einem A5 Cab mit Led das ich auch seit 2 Jahren mit Leds in Verwendung habe. Daher sollte der Login auch bei den A5 funktionieren da ja meines von den APK und auch von der Pinbelegung auf A5 Cab codiert bzw. belegt war.
Werde mich wenn sichs dieses WE ausgeht mal mit der Lampenkontrolle beschäftigen und was es mit den Werten wo es noch keine Zuordnug gibt zu tun hat.
Da ich in einem anderen Thread keine Antwort bekommen habe nun hier meine Frage an die VCDS Experten.
Wenn mir der :-) eine neue Motorsteuerungs SW aufspielt muss ich da um meine Extracodierungen mir Sorgen machen?
Sprich sind die nach der Aktion weg?
Danke schon mal....
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Da ich in einem anderen Thread keine Antwort bekommen habe nun hier meine Frage an die VCDS Experten.
Wenn mir der :-) eine neue Motorsteuerungs SW aufspielt muss ich da um meine Extracodierungen mir Sorgen machen?
Sprich sind die nach der Aktion weg?Danke schon mal....
Kann passieren... kommt auf die Werkstatt an.
auf die Werkstatt ??
Es gibt manche Anwendungen , und da gehört meines Wissens ein Softwareupdate dazu, wo man nicht drum herum kommt....
Scotty: bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege...