Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Also letzteres kann ich Dir bestätigen: Man kann im RLS das "Autobahnlicht" codieren. Ab ca. 140km/h für eine best. Zeit geht automatisch Abblendlicht an. Hab ich vor kurzem erst hier im Forum gepostet, weiß aber nicht mehr wo. Hier die Quelle dazu. Achtung, bei dieser Quelle werden die Bytes andersherum gezählt. Steht aber drin: "Bytes are counted from right to left, starting with 0. This is backwards from what you may be used to from editing Long Codings." Die Quelle bezieht sich zwar auf einen A8-4E, lässt sich aber 1:1 auf den 8K übertragen.Zitat:
Original geschrieben von osso1
Hallo,
kann mir denn keiner diese Angaben bestätigen oder auf Richtigkeit abändern?
Ich wäre euch sehr dankbar
Und funktionieren tut es auch. Finde ich aber blöd: Bei Tag sieht das TFL viel besser aus, nachts ist ohnehin Abblendlicht an. Hab's wieder rauscodiert.
Hallo horchamol,
zuerst einmal meinen Dank für deine Nachricht.
Ich habe das im Forum von dir gelesen und konnte mir aber keinen Reim daraus machen.
Liege ich somit richtig, dass sich das Abblendlicht bei ca. 140 Km/h automatisch einschaltet?
Du schreibst ferner, dass das Abblendlicht für eine bestimmte Zeit angeht.
Da du das schon ausprobiert hast, kannst du mir dann noch folgende Fragen beantworten?
Hast du Erfahrung wie lange (bestimmte Zeit) das Abblendlicht an bleibt?
Bleiben die TFL dann ebenfalls noch an?
Schaltet sich das Abblendlicht bei Herabsetzung der Geschwindigkeit unter 140 km/h wieder von alleine aus?
Mich interessiert das einfach und ich danke dir für eine Nachricht.
Ich habe das ganze nicht genau "vermessen" aber im Prinzip funzt es wie folgt: Sobald man eine bestimmte Zeit (k.A. wie lange) schneller als ca. 140km/h (lass es nur 120km/h sein...) fährt, schaltet sich das Abblendlicht ein. Natürlich schaltet es nicht sofort wieder aus sobald man wieder langsamer fährt. D.h. in einer Baustelle bleibt das Licht an. Wann genau es wieder ausschaltet kann ich nicht sagen, man muss aber schon einen Momment lang deutlich langsamer fahren. Wäre ja auch wenig blöde sonst.... Da gibt es eine definierte Hysterese und deshalb bestimmt auch passende Anpassungskanäle dafür; diese kenne ich aber nicht.
Zitat:
Bleiben die TFL dann ebenfalls noch an?
TFL und LEDs nicht verwechseln! Die LEDs werden als TFL in voller Helligkeit benutzt und gedimmt als "Untermalung" des Abblendlichts. D.h. wenn die Autobahnfunktion gerade nicht arbeitet und Du TFL aktiviert hast, dann leuchten die LEDs in voller Helligkeit. Schaltet dann die Autobahnfunktion das Abblendlicht an, so sind die LEDs gedimmt.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ich habe das ganze nicht genau "vermessen" aber im Prinzip funzt es wie folgt: Sobald man eine bestimmte Zeit (k.A. wie lange) schneller als ca. 140km/h (lass es nur 120km/h sein...) fährt, schaltet sich das Abblendlicht ein. Natürlich schaltet es nicht sofort wieder aus sobald man wieder langsamer fährt. D.h. in einer Baustelle bleibt das Licht an. Wann genau es wieder ausschaltet kann ich nicht sagen, man muss aber schon einen Momment lang deutlich langsamer fahren. Wäre ja auch wenig blöde sonst.... Da gibt es eine definierte Hysterese und deshalb bestimmt auch passende Anpassungskanäle dafür; diese kenne ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
TFL und LEDs nicht verwechseln! Die LEDs werden als TFL in voller Helligkeit benutzt und gedimmt als "Untermalung" des Abblendlichts. D.h. wenn die Autobahnfunktion gerade nicht arbeitet und Du TFL aktiviert hast, dann leuchten die LEDs in voller Helligkeit. Schaltet dann die Autobahnfunktion das Abblendlicht an, so sind die LEDs gedimmt.Zitat:
Bleiben die TFL dann ebenfalls noch an?
Hallo horchamol,
jetzt habe ich alles verstanden.
Nochmals meinen Dank für die ausführliche Erläuterung.
Hallo,
hat jemand mal versucht die 250km/h V/max mit VCDS zu löschen? Oder vielleicht zu ändern auf 280 oder so? Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar die Codes.
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen,
also ich habe gestern probiert, ob sich der linke Seitenspiegel automatisch absenkt, und er tut es nicht...
seit ihr sicher, daß er das serienmässig tun sollte?
ich habe das bei noch keinem Audi gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von ripcurl
ich habe das bei noch keinem Audi gesehen...
Ich hatte nun in den letzten Wochen 3 verschiedene 8K, aber keinen von denen hat den Seitenspiegel abgesenkt beim Rückwärtsfahren.
Zitat:
Original geschrieben von EnricoMG
Hallo,hat jemand mal versucht die 250km/h V/max mit VCDS zu löschen? Oder vielleicht zu ändern auf 280 oder so? Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar die Codes.
geht nicht mit VCDS ! dafür muss das MSG geflahst werden..
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich hatte nun in den letzten Wochen 3 verschiedene 8K, aber keinen von denen hat den Seitenspiegel abgesenkt beim Rückwärtsfahren.Zitat:
Original geschrieben von ripcurl
ich habe das bei noch keinem Audi gesehen...
welches bj waren die denn? bei mir gings bisher bei JEDEM !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
welches bj waren die denn? bei mir gings bisher bei JEDEM !
waren alle BJ 2010, die letzten beiden sind sogar MJ2011.
ich hab elektrisch verstellbare + beheizte spiegel und hab es in allen 3 spiegelpositionen getestet (links - Heizung - rechts), aber ohne Reaktion.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
welches bj waren die denn? bei mir gings bisher bei JEDEM !Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich hatte nun in den letzten Wochen 3 verschiedene 8K, aber keinen von denen hat den Seitenspiegel abgesenkt beim Rückwärtsfahren.
Scotty18,
ich glaube das geht nur auf der Beifahrer-Seite zum NACHcodieren und nicht auf der Fahrerseite, sofern er keine Memory-Sitze hat, weil das entsprechende Steuergerät bei ihm fehlt.
Habe das gleiche Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Leixe
Ich habe jemanden aus dieser VCD Liste angeschrieben und auch schon Antwort bekommen *freufreu*
Ömmmm,
wo finde ich denn die lustige Liste?
Muss mich ja demnächst selbst drauf setzen 😉
Gruß Olli
Also ich habe das Memory Paket, und trotzdem wird bei mir der Fahrer Spiegel nicht abgesenkt! In der Codier Liste scheint es aber auf, daß verwundert mich so...
bezüglich Vmax, ich hab mal im Q7 forum irgendwo gelesen, daß es beim Q7 serwohl geht die Vmax beschränkung aufzuheben..
ob das die Wahrheit ist, weiß ich nicht...schön wärs 😉
lg
mit vcds kann man NICHT die Vmax aufhebung rausnehemn!
man kann mit VCDS den WERT nur herabsetzen ! aber danach kann man ihn nicht mehr nach oben verändern...
Gruss
Andy
Die Firma Abt hebt beim Chiptuning der großen Motoren die Vmax Grenze von 250 auf.
Zitat:
Original geschrieben von ripcurl
Also ich habe das Memory Paket, und trotzdem wird bei mir der Fahrer Spiegel nicht abgesenkt! In der Codier Liste scheint es aber auf, daß verwundert mich so...bezüglich Vmax, ich hab mal im Q7 forum irgendwo gelesen, daß es beim Q7 serwohl geht die Vmax beschränkung aufzuheben..
ob das die Wahrheit ist, weiß ich nicht...schön wärs 😉
lg
Hab grad feststellen müssen, dass (vermutlich in Zusammenhang mit nur Halogenscheinwerfer?) die Instrumentenbeleuchtung bei TFL nicht aktiv ist, es leuchten nur die Zeiger in einem schönen rot aber leider vor dunklem Hintergrund.
Lässt es sich so programmieren, dass bereits generell mit "Zündung Ein" auch die Instrumentafel leuchtet und nicht erst ab Standlicht?