Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ebi24


Alles unter 60 km/h leuchtet das Bremslicht normal. Bei einer Vollbremsung größer 60 blinkt das Bremslicht bis zum Stillstand.
Ab ca. 40 km/h blinkt schon die Warnblinkanlage bei einer Vollbremsung.

.

Das ist mir allerdings neu. War bisher immer davon ausgegangen, dass immer beides ausgelöst wird 😕

Zitat:

Original geschrieben von A4-Weini



Zitat:

Original geschrieben von mvm1265


Frage an die Experten:
War heute beim🙂 da ich neue Bremsscheiben bekommen habe (Reklamation)
Dabei habe ich kostenlos auch die Codierungen machen lassen, die soweit wollte.
TFL Rücklicht, Laptimer,Öltemp. alles kein Problem.
Aber der Zeigerausschlag, sowie das adaptive Bremslicht konnten nicht verändert werden, habe die Codes bzw. Anleitung aus dem Forum mitgenommen.
Gut auf den Zeigerausschlage kann man verzichten, aber das adaptive Bremslicht finde ich aus Sicherheitsgründen schon gut.
1.)Wie kann das sein ? (Vielleicht die Online Anmeldung bei Audi ?)
2.) Was passiert bei einer Vollbremsung, gehen dann automatisch die Warnblinker an?
Ist vielleicht eine blöde Frage- will es aber auch nicht ausprobieren

Grüße

MvM

zu deiner ersten frage, kann ich dir nicht helfen. aber zweitens sieht so aus

Hier Klicken

mfg]

Danke für den Link,

kannte ich aber schon.

Mir ging es um die serienmäßige Funktion.

Da die Codierung des adaptiven Bremslichtes ja nicht beim🙂 funktioniert hat.

Ich habe auch schon zweimal ein Sicherheitstraining absolviert.

Einmal mit einem Passat, bei dem ging bei einer Vollbremsung immer aut. das Warnblinklicht an.

Bei meinem letzten A4 Avant S-Line Bj2007 kam nix, trotz Vollbremsung bei 60km/h.

Im Handbuch habe ich auch noch nicht Aussagefähiges gefunden.

Hallo,

zu Punkt 2.)

sicher hast du das Video schon gesehen.

Was leider da nicht raus hervorgeht ist, wie schnell musst du unterwegs sein damit das Bremslicht nach Codierung zu blinken anfängt.

Ich war bei einem Fahrsicherheitstraining und konnte es bestens testen.

Alles unter 60 km/h leuchtet das Bremslicht normal. Bei einer Vollbremsung größer 60 blinkt das Bremslicht bis zum Stillstand.

Ab ca. 40 km/h blinkt schon die Warnblinkanlage bei einer Vollbremsung.

Die Frage stellt sich also was macht die Codierung.
Ich denke hier geht es nur um das blinken der LED, ansonsten wird ab 40 immer das Warnblinklicht
angehen.
Sehe ich das so richtig ?

Grüße

MvM

Das Adaptive Bremslicht, blinkt nur solang du auf der Bremse stehst, und geht dann aus. Ist immer ganz gut auf Vereister strecke zu Testen

Zitat:

Original geschrieben von ebi24


...
Was leider da nicht raus hervorgeht ist, wie schnell musst du unterwegs sein damit das Bremslicht nach Codierung zu blinken anfängt.
Ich war bei einem Fahrsicherheitstraining und konnte es bestens testen.
Alles unter 60 km/h leuchtet das Bremslicht normal. Bei einer Vollbremsung größer 60 blinkt das Bremslicht bis zum Stillstand.
Ab ca. 40 km/h blinkt schon die Warnblinkanlage bei einer Vollbremsung.
Bis bald mal.

Aber nicht bei Schnee und verlängertem Bremsweg - selber bei 70km/h getestet im Winter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von ebi24


...
Was leider da nicht raus hervorgeht ist, wie schnell musst du unterwegs sein damit das Bremslicht nach Codierung zu blinken anfängt.
Ich war bei einem Fahrsicherheitstraining und konnte es bestens testen.
Alles unter 60 km/h leuchtet das Bremslicht normal. Bei einer Vollbremsung größer 60 blinkt das Bremslicht bis zum Stillstand.
Ab ca. 40 km/h blinkt schon die Warnblinkanlage bei einer Vollbremsung.
Bis bald mal.
Aber nicht bei Schnee und verlängertem Bremsweg - selber bei 70km/h getestet im Winter.

Ganz genau. Habe es auch ausprobiert auch über 100 kein blink blink.

Moin,

aber bei trockener Straße, selbst mit Handbremse, dann blink blink blink... Selbst getestet ;-)

Gruß X

@all

Das MMI 3G bietet ja die Möglichkeit, zwischen 3 Routenvorschlägen auswählen zu können. Das MMI zeigt die 3 Routen optisch an. Falls man nicht innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe eine Route auswählt, wird die erste automatisch genommen.

Und diese Zeitspanne ist mir zu kurz. Frage deshalb: Läßt sich die Zeitvorgabe per VCDS oder hiddenmenü verändern?

Danke DVE

soweit mir bekannt ist -. Nein

Hallo zusammen,

ich konfiguriere gerade meinen neuen A4 B8 :-)

Laut Codierliste hier im Thread kann man die Spiegelabsenkung rechts beim Rückwärtsfahren über Modul 52 lange Kodierung aktivieren, auch wenn mann keinen Memorysitz mitt Memoryspiegeln bestellt hat.

Kann das jemand bestätigen? Ganze 955 Euro für Memory ausgeben nur zum Absenken der Spiegel scheint mir etwas heftig.

Wie sieht es mit der Wiederholgenauigkeit der Spiegelposition aus, wenn man im Laufe der Zeit 100 Mal im Rückwärtsgang war?

Danke für Eure Rückmeldungen.

Gruß
Klaus

ja geht - und nach ca. 3-4-5- male muss man den Spiegel eh manuell nachstellen da er nicht 100%ig die Position anfährt..

Wie lautet die Codierung komplett??? Ich habe dieses bereits an meinem A4 probiert, aber leider tut sich dort nichts. Habe ganz normale Spiegel, also keine die einklappen.
Danke....

ja funktioniert wunderbar, ab und zu mal nachstellen muss man leider in kauf nehmen.

Auch das FIS kann man sich sparen, kann dann später auch aktiviert werden.

Danke für die Rückmeldungen!

Wenn man die Memorysitze mitbestellt, haben die Rückspiegel dann nicht eine Sensorik, mit der sie immer genau auf die programmierte Position zurückfahren (so wie auch der Sitz dann einen Positionssensor hat)?

Es wäre schon ein bisschen nervig, jeden Tag den rechten Spiegel nachjustieren zu müssen ...

Viele Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von DVE


@all

Das MMI 3G bietet ja die Möglichkeit, zwischen 3 Routenvorschlägen auswählen zu können. Das MMI zeigt die 3 Routen optisch an. Falls man nicht innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe eine Route auswählt, wird die erste automatisch genommen.

Und diese Zeitspanne ist mir zu kurz. Frage deshalb: Läßt sich die Zeitvorgabe per VCDS oder hiddenmenü verändern?

Danke DVE

Hallo DVE,

ich habe zwar (noch) keinen B8, aber beim RNS-E Navi kann man, während die 3 Routenvorschläge angezeigt werden, einfach mit dem Drehknopf die nächste Routenoption auswählen. Sobald man da dran gedreht hat, wartet das Navi bis man seine Wahl endgültig getroffen hat und die Wunschroute mit Enter bestätigt.

Ist das beim neuen MMI nicht mehr so?

Gruß
Klaus

Hm, gute Frage ...

Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber es ist wohl wie folgt:

Solange man zwischen den 3 Routen hin und her schaltet bleibt die Auswahlmöglichkeit bestehen. Scheint so, als ob mit jedem Wechsel ein Zeitzähler genullt wird. Erst wenn eine bestimmte Zeitvorgabe überschritten wird, wählt das MMI die erste Route.

Werde das auf jeden Fall nochmal prüfen. Am liebsten wäre mir es, dieses automatische Auswählen ganz abzuschalten.

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen