Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8531 weitere Antworten
8531 Antworten

Ich gebe @flofloi Recht möchte aber noch dazu sagen: Es ist eine ganz schlechte Eigenart einiger hier das sie, wenn sich zwei "bekriegen", immer ihren Senf dazu geben müssen um noch mal nach zu treten. Wenn sie selber keinen Beitrag leisten können hauen sie eben auch mal drauf und meinen so auf der Seite der "besseren" zu sein anstatt sich einfach mal an den Dieter Nuhr zu besinnen....

Hallo liebe Gemeinde,

heute habe ich meinen Adapter von AutoIntern bekommen und einmal vorsichtig getestet.
3 Codierungen habe ich erfolgreich durchgeführt:
Quittungston beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs
Anzeige der nachzutankenden Spritmenge in Litern
Ausschlag der Zeiger (Zeigertest) beim Einschalten der Zündung/des Motors

Dann habe ich versucht - die für mich wichtigste Codierung - die Verkehrszeichenerkennung freizuschalten. Dabei habe ich leider eine Fehlermeldung bekommen (s. angehängte Datei). Die technischen Voraussetzungen wie große Kamera etc. sind bei meinem Wagen gegeben.

Kann mir jemand helfen?

Besten Dank. und Gruß ForiSJ

Bei der Meldung einfach auf Nein klicken, dann sollte er es codieren. Nur in wenigen Fällen, weigert sich das STG, dann codiert zu werden. Aber auch dafür gibt es dann eine entsprechende Lösung. Wenn du Ja klickst, codiert er es auch, allerdings trägt er dann die angezeigten Werte in dein STG ein, wodurch VW leichter feststellen kann, ob jemand mit vcds dran war

Zitat:

@djduese83 schrieb am 27. April 2017 um 13:54:44 Uhr:


Bei der Meldung einfach auf Nein klicken, dann sollte er es codieren. Nur in wenigen Fällen, weigert sich das STG, dann codiert zu werden. Aber auch dafür gibt es dann eine entsprechende Lösung. Wenn du Ja klickst, codiert er es auch, allerdings trägt er dann die angezeigten Werte in dein STG ein, wodurch VW leichter feststellen kann, ob jemand mit vcds dran war

Danke - werde das gleich sofort ausprobieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 27. April 2017 um 13:50:45 Uhr:


....
heute habe ich meinen Adapter von AutoIntern bekommen und einmal vorsichtig getestet.
...

Glückwunsch zu Deiner Neuanschaffung.
Welche Version von VCDS hast Du Dir denn geholt?
VCDS Hex-v2 Basis?

Es funktioniert. Nochmals vielen Dank djduese83. Ob er immer die richtigen Zeichen darstellt werde ich mal im Auge behalten.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 27. April 2017 um 14:25:41 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 27. April 2017 um 13:50:45 Uhr:


....
heute habe ich meinen Adapter von AutoIntern bekommen und einmal vorsichtig getestet.
...

Glückwunsch zu Deiner Neuanschaffung.
Welche Version von VCDS hast Du Dir denn geholt?
VCDS Hex-v2 Basis?

Nach vorheriger Rücksprache mit AutoIntern in Bochum habe ich das Basis Multiscan VCDS Diagnose-System gekauft (359 €). Nach deren Auskunft ist das völlig ausreichend. Ich hätte vorher nicht geglaubt, dass ich direkt 4 Codierungen durchführen kann (VZE natürlich nur dank der Hilfe von djduese83) und auch alles funktioniert. Bin von dem Gerät begeistert. Von AutoIntern habe ich heute eine Mail bekommen, dass auf deren Website die neue Version 17.1.3 herunterzuladen ist, die einige Fehler beseitigt.

Die neue VCDS-Version 17.1.3 habe ich heruntergeladen und danach bei unserem Zweitwagen, einem Skoda Fabia III, die Empfindlichkeit des automatischen Fahrlichtes hochgesetzt (lt. Vertragswerkstatt ist das nicht möglich). Weiterhin auch bei diesem Wagen die Anzeige der nachzutankenden Spritmenge in Litern codiert. Das System von Ross-Tech ist gut. Besonders gefällt mir, dass Software-Updates immer gratis zu bekommen sind. Bei VCP bekommt man die nur 1 Jahr und dann kostet das ca. 60 €/Jahr. Leider habe ich für den Tiguan keine komplette Codierungs-Liste gefunden was alles machbar ist. Da ist sicher noch mehr zu codieren.

Die Liste ist gleich im allerersten Beitrag in diesem Thread von mika85

Zitat:

@flofloi schrieb am 27. April 2017 um 19:22:47 Uhr:


Die Liste ist gleich im allerersten Beitrag in diesem Thread von mika85

Danke - die habe ich. Bin davon ausgegangen, dass das nur ein Auszug ist und darüber hinaus evtl. noch mehr geht!?

Es geht auch einiges für MQB Modell-übergreifend. Teilweise musst Du auch bei Passat & Co. nachschauen.

nur nicht unbedingt alles was llicht und leuchten sind. ansonsten passt einiges

Heute 350 km, überwiegend Autobahn, unterwegs gewesen. Die mit VCDS codierte VZE funktioniert bis auf ein paar zu vernachlässigende Kleinigkeiten SUPER! Dass VW ab Werk dafür 320 € berechnet ist unverschämt.

@djduese83 - nochmals Vielen Dank für die Hilfe!

[
Hallo,

was ist denn vze eigentlich?
quote]
@ForiSJ schrieb am 29. April 2017 um 17:54:51 Uhr:
Heute 350 km, überwiegend Autobahn, unterwegs gewesen. Die mit VCDS codierte VZE funktioniert bis auf ein paar zu vernachlässigende Kleinigkeiten SUPER! Dass VW ab Werk dafür 320 € berechnet ist unverschämt.

@djduese83 - nochmals Vielen Dank für die Hilfe!

Verkehrszeichenerkennung =vze

Deine Antwort
Ähnliche Themen