Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8535 Antworten
Zitat:
@Tac85 schrieb am 22. März 2017 um 22:11:05 Uhr:
Was muss ich mir mindestens kaufen damit ich das alles codieren kann ? die 400 Euro Variante oder gehts auch günstiger :P
Da hänge ich mich an!
Die günstigste und Zukunftssichere Lösung, die ich auf der Schnelle bei PCI gefunden habe. Wäre das HEX-V2 mit 3 VIN Beschränkung. Dieses
Ohne Beschränkung aber dafür eher als Auslaufmodell zu sehen, das VCDS-Basis-Kit. Ob dieses aber noch 100% mit den Tiguan harmoniert, kann ich nicht sicher sagen. Würde aber zum Ja, tendieren. Ggf. dazu den Support kontaktieren.
Alternativ blick in meiner Signatur werfen, uns sich jemanden mit VCDS aus eurer Umgebung raus suchen.
Gruß MOEDDA
Zitat:
@MOEDDA schrieb am 22. März 2017 um 22:34:04 Uhr:
Die günstigste und Zukunftssichere Lösung, die ich auf der Schnelle bei PCI gefunden habe. Wäre das HEX-V2 mit 3 VIN Beschränkung. Dieses
Naja, ob das wirklich die empfehlenswerte Version ist? Die FIN wird beim Codieren ausgelesen und in den Dongle geschrieben. Der Dongle kann damit nur 3 Fahrzeuge bedienen. Selbst wenn man ein FZ irgendwann verkauft und wohl nie wieder drauf zugreifen wird bleibt die FIN im Dongle und belegt den Platz. Meiner Meinung nach eine Frechheit das man keine Möglichkeit hat ungenutzte FINs zu löschen aber Ross-Tech will eben seine (unlimitierten) Profi Versionen verkaufen. 🙁 Ich rate eher zur 10 VIN Version (kostet im obigen Beispiel ~80 Euro mehr - Die Profi Version ist ~250 Euro teurer)
Laut Beschreibung kann man aber auch nachträglich auf 10 FINs oder auf Unlimitiert upgraden. Von daher schon interessant weil man nicht sofort die 400 Euro abdrücken muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flofloi schrieb am 23. März 2017 um 10:13:30 Uhr:
Laut Beschreibung kann man aber auch nachträglich auf 10 FINs oder auf Unlimitiert upgraden. Von daher schon interessant weil man nicht sofort die 400 Euro abdrücken muss.
Stimmt, aber irgendwo weiter vorne wurde geschrieben das die Upgrades dann unverhältnismäßig teurer wären. Von daher lieber gleich die 10er Version nehmen
Mit der 10er Version kannst aber wiederum nur dir selbst helfen. Vielleicht ein zwei bekannte aber den Rest brauchst ja dann für dich selbst. Auch blöd. Also doch 400 für ein Kabel und 200 für nen pad. -.-
Zitat:
@Tac85 schrieb am 23. März 2017 um 20:48:16 Uhr:
Ich kenn es so das man pro Funktion 5 Euro nimmt.
wow.... das muss jeder für sich entscheiden...
Gibt es eigentlich schon eine öffentliche Erklärung, wie genau "Fernwartung" funktioniert?
In den Suchergebnissen habe ich immer nur Klärungen "per PN" gefunden.
Wieso wird das so geheim gehalten?
Du brauchst ein VCDS System und ein Remoteprogramm, z. B. Teamviewer und eine Aktive Internetverbindung (WLAN). Dann kann es schon losgehen!
Grüße Hotti
Mit anderen Worten man braucht selbst das Equipment lässt aber alles von einem VCDS-Erfahrenen durchführen