CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
So, hab dann mal nach dem Heartbeat geschaut und ja geht. Die Lautstärke ist auch mehr als ausreichend, nur bei mir kommt da nicht der Heartbeat, sondern ein anderer Sound. Jetzt wäre mal interessant, ob man den auch einfach umstellen kann, oder ob hier ne Sounddatei ersetzt werden muss und wo die anliegt. Der direkt SSH Zugriff auf das MMI ist ja auch kein Geheimnis und irgendwo muss die Soundatei ja liegen.
Ähnliche Themen
Muss man einfach mal die Suchfunktion unter Linux nutzen!
Bin leider im Urlaub... aber nächste Woche schaue ich mir es an!!!
@DimonRMP3
das wäre zu einfach, wenn die Datei "heartbeat" heißen würde. Wäre aber echt klasse, wenn Du da mal nachschauen könntest, erspart mir die Suche 😉
Die muss ja nicht unbedingt so heissen... aber bestimmt ist es eine Sounddatei... die sich ersetzen lässt!
Jou und jetzt lass mal raten wie viele Sound Dateien da wohl bei der Suche hochkommen. Ja, kann man suchen, nur hast Du nicht angeboten da nächste Woche mal danach zu suchen? 😉
Edit:
zumal ich kein Plan habe, welche Art Sound Datei das sein könnte, oder unter Linux bevorzugt verwendet wird.
@Top44 Da musst Du dir auch überhaupt keine Sorgen drum machen, was unter Linux bevorzugt wird.
Das MMI hat nämlich kein Linux, sondern setzt auf QNX und das hat mit Linux erstmal gar nichts zu tun.
Na so weit weg kann das von Linux nicht sein, sonst würden nicht sämtliche mir bekannten Linux Befehle unter SSH funktionieren.
Da Du hier aber anscheinend schlauer als ich bist, kannst ja mal zur Lösung der Frage beitragen😉
Leute die Verbindung über Putty und dann werden die normalen Linux Befehle verwendet... oder hast du eine andere Idee?
Klar gibt es auch hier wieder Typen die erstmal Geld damit verdienen möchten...
@DimonRMP3
Das bist doch Du auf DE?
QNX basiert genauso wie Linux grundsätzlich auf Unix, aber nicht in der reinen Form von Unix.
Ansonsten kann man mittels dumpefs, deflate und dumpifs das komplette Dateisystem des MMI laden bzw. analysieren.
Schlag einfach in der QNX Developer Documentation nach.
So jetzt hast Dein Wissen hier kund getan und bewiesen, dass Du tiefer drin bist als die meisten hier. Gibts jetzt auch konkrete Hilfe oder läuft das auf finanzielles Interesse raus?
Ich weiss zwar nicht was hier gerade abgeht und welches "finanzielle Interesse" ich verfolgen soll... es ist aber immer wieder erstaunlich wie verbohrt man sein kann, nur weil man die Lösung nicht auf dem Silbertablett serviert bekommt.
Es ist das beste Du gehst in das Forum, welches Du weiter oben in einer kurzen Fragestellung "erwähnt" hast und fragst dort nach. Mal schauen wann da einer um die Ecke gebogen kommt, mit per PN und Geld.