CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
Ist der Wert dann für die CH/LH Funktion oder verstellt mir das auch die Dimmung beim Standlicht bzw. beim Blinken?
verstellt beides, deshalb mach auf 50. immernoch ausreichend dimmung beim blinken und schön hell beim ch/lh. probiers es einfach mal aus 😉
Mir fehlt ein wenig der Glaube an dieser Aussage. Das CH/LH läuft, wenn man es so eingestellt hat, über das TFL. Das TFL ist aber nicht gedimmt. Was gedimmt ist, ist das Standlicht. Oder anders ausgedrückt: Das TFL hat 100% Leuchtkraft und es wird auf 25% (oder einem anderen eingestellten Wert) gedimmt, wenn man blinkt.
Was soll es also bringen, wenn das TFL beim Blinken weniger gedimmt wird? Außer einer geringeren Dimmung und somit weniger Kontrast beim Blinken? Die Einstellung würde ja nur Sinn machen, wenn das Standlicht als CH/LH genutzt wird.
Ich hab gerade mal geschaut. Also wenn ich blinke ist das Standlicht an dem Scheinwerfer (welcher Blinkt) für die Zeit aus.
Ähnliche Themen
Er spricht aber über das TFL und das ist beim Blinken auf 25% runtergedimmt, damit man das Blinken als solches klar wahrnimmt.
Das Standlicht ist eine ganz andere Geschichte.
Ja, schon klar. Aber warum sollte man den Dimmwert beim Blinken verstellen, um das TFL beim CH/LH heller zu stellen? Beim CH/LH benutzt er doch laut seiner Fragestellung das TFL. Oder habe ich nen Denkfehler?
Beim A4 B7, der das TFL über Glühobst 21W hatte, war das TFL übrigens ab Werk auf 90% etwa eingestellt. Vermutlich um die Lebensdauer der Birne zu verlängern.
Zu deiner ersten Aussage, ich habe das TFL über CH/LH laufen und das leuchtet auf volle Pulle. Wenn ich blinke, dann filmt es weiter runter.
Das mit dem verstellen der Dimmung, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, dass dann das TFL bei CH/LH heller sein soll.
Meine vorherige Aussage bezog sich auf den andern TE.
Also ich hatte jetzt nur am Tag geschaut. Wenn ich den Schalter auf Auto habe und Blinke, bin ich immer noch der Meinung das an dem Scheinwerfer das TFL für die Zeit aus ist.
Der Wert mit den 25% bezieht sich also nur auf den Scheinwerfer welcher nicht blinkt oder wie ist das gemeint? Ansonsten müsste man doch das TFL in dem Moment wo der Blinker nicht Leuchtet sehen oder?
(Es geht hier um die LED Scheinwerfer beim FL)
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 30. Mai 2020 um 00:57:31 Uhr:
Also ich hatte jetzt nur am Tag geschaut. Wenn ich den Schalter auf Auto habe und Blinke, bin ich immer noch der Meinung das an dem Scheinwerfer das TFL für die Zeit aus ist.Der Wert mit den 25% bezieht sich also nur auf den Scheinwerfer welcher nicht blinkt oder wie ist das gemeint? Ansonsten müsste man doch das TFL in dem Moment wo der Blinker nicht Leuchtet sehen oder?
(Es geht hier um die LED Scheinwerfer beim FL)
dem ist auch so
sonst hättest du ja weiß über gelb ..
Hallo ich wollte heute an einem Audi A6 das verriegeln / entriegeln mit Hupe codieren es hat jedoch nicht funktioniert ich habe folgende Codierung durchgeführt
Für Quittierung beim schließen
STG 46 (Komfort) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 2 aktivieren
Für Quittierung beim öffnen
STG 46 (Komfort) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanalnummer 63
Wert in Kanal 63 um +4 erhöhen (Standardwert: 168)
Somit ändern auf 172
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 DWA schärfen mit Horn quittieren' überführt.]
Hat auch wirklich DWA?
Sonst hat er kein Sirenen Horn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 DWA schärfen mit Horn quittieren' überführt.]
Einfache Antwort: geht nicht weil keine DWA verbaut ist und dementsprechend auch kein Horn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 DWA schärfen mit Horn quittieren' überführt.]
Dachte mir Horn ist die Hupe gemeint
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 DWA schärfen mit Horn quittieren' überführt.]
Ist es möglich das beim Verriegelt/ entriegeln die Quittierung über die Hupe zu codieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 DWA schärfen mit Horn quittieren' überführt.]
@David47906
Benutze bitte die Sufu und vermeide Multifragenthreads. Danke. 95% aller bestehenden Fragen zum A6 wurden hier bereits gestellt UND beantwortet... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 DWA schärfen mit Horn quittieren' überführt.]