CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Ja, ich werde berichten =)

Zitat:

Vorweg: Nutze auch vcds (Neuste Version 19.6.2 eben geupdatet) und habe von Rosstech den hex+can also kein chinateil. Auch habe ich die Zündung an und auch sonst funktioniert alles.

1. Zum Problem: Seit einiger Zeit ich denke es liegt an vcds und dem FL von Audi, kommen bei manchen Steuergeräten das keine weiter Informationen vorhanden sind was aber nicht weiter schlimm ist da ich da auch nichts umhercodiere.
Hauptproblem ist das ich seit dieser geraumen zeit den Fehler habe *17- Schalttafeleinsatz -- Status: nicht erreichbar 0100*
Was habe ich schon versucht: Die Codierung auf Standard zurückgesetzt mit dem Binärcode (nennt sich das so?) des allerersten Scans. Jedoch ohne erfolg. Ich kann problemlos darauf zugreifen und codieren etc.
Weiß vielleicht einer einen Rat dazu?

Zu 1: Diesen Fehler habe ich nach dem Update auf 19.6.2 ebenfalls feststellen müssen.
Habe einen A7 4G MJ2015 und nutze den HEX-V2 Adapter. Beim STG 17 - Schalttafeleinsatz wird mir die Meldung "Status: nicht erreicht 0100" angezeigt.
Der Zugriff auf das Steuergerät ist voll da und lässt sich sowohl auslesen als auch codieren.

Ist eventuell ein Bug nach dem Update in der Software drin?

Man kann mit dem alten Interface als Fehlerausschluss mal die Version 17.8 nutzen. Das ist die letzte in der etwas für die alten Interfaces gepflegt wurde.

Wer sie nicht findet kann mich auch anschreiben

Moin.

 

Weiß jemand ob man es codieren kann, dass das Tagfahrlicht bei Abblendlicht nicht abdunkelt?

 

Ich meine nicht das es beim Blinken abschaltet, sondern es geht nur um das abdunkeln wenn das Hauptlicht einschaltet.

 

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Competition Led Scheinwerfer Tagfahrlicht umcodieren' überführt.]

Ähnliche Themen

Kann man Codieren das es nicht runter regelt.

Aber dann ist es immer Heller egal ob beim Blinken oder Fahrlicht bzw. Standlicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Competition Led Scheinwerfer Tagfahrlicht umcodieren' überführt.]

Ist das nicht TÜV relevant? Bzw. gesetzlich vorgegeben, dass das TFL gedimmt wird, wenn es sich mit im Scheinwerfer befindet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Competition Led Scheinwerfer Tagfahrlicht umcodieren' überführt.]

Zitat:

@Manu780 schrieb am 11. Februar 2020 um 18:27:11 Uhr:


Ist das nicht TÜV relevant? Bzw. gesetzlich vorgegeben, dass das TFL gedimmt wird, wenn es sich mit im Scheinwerfer befindet?

Ist garantiert nicht erlaubt...

Ob es jemand merkt steht auf einem anderen Blatt sag ich mal so salopp.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Competition Led Scheinwerfer Tagfahrlicht umcodieren' überführt.]

Es dunkelt ja nur minimal ab. Nur geht es im scheinwerfer dann leider etwas unter. Weiß denn jemand ob es geht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G C7 Competition Led Scheinwerfer Tagfahrlicht umcodieren' überführt.]

Am besten erst testen😉

Das TFL bei voller Helligkeit blendet im Dunkeln. Finger weg.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 8. Februar 2020 um 07:35:37 Uhr:


Der BiTu hat solche unarten nicht.

Der Ultra macht das allerdings schon, fand ich damals teilweise lebensgefährlich.

Doch, tatsächlich hat es auch der BiTurbo. Mein 313er hat den Motor erst mit Stillstand abgeschaltet. Wenn man gefühlvoll angehalten hat und den Hillhold aktiviert hatte, konnte man einfach im Stand von der Bremse gehen und der Motor blieb an. Ein Umcodierung der SSA war da nicht nötig.
Beim Competition allerdings geht der Motor tatsächlich schon beim Ausrollen kurz vor dem Stillstand aus. Deshalb habe ich die SSA auf Memory codiert und den Schalter "umgedreht".
Ich finde das auch sehr bedenklich, dass die Servo plötzlich wegfällt, während das Fahrzeug noch rollt, denn es gibt einen kleinen Ruck in der Lenkung Richtung Grade Stellung.

Zitat:

@Magic2812 schrieb am 8. Februar 2020 um 10:24:16 Uhr:


Hallo,
ich hoffe es ist ok wenn ich hier schreibe und keinen extra Thread aufmache, habe auch versucht weitestgehend nach einem Thema zu suchen jedoch nix dazu gefunden.
Mein wagen: Audi Avant A6 4G C7 bj2015

Vorweg: Nutze auch vcds (Neuste Version 19.6.2 eben geupdatet) und habe von Rosstech den hex+can also kein chinateil. Auch habe ich die Zündung an und auch sonst funktioniert alles.

1. Zum Problem: Seit einiger Zeit ich denke es liegt an vcds und dem FL von Audi, kommen bei manchen Steuergeräten das keine weiter Informationen vorhanden sind was aber nicht weiter schlimm ist da ich da auch nichts umhercodiere.
Hauptproblem ist das ich seit dieser geraumen zeit den Fehler habe *17- Schalttafeleinsatz -- Status: nicht erreichbar 0100*
Was habe ich schon versucht: Die Codierung auf Standard zurückgesetzt mit dem Binärcode (nennt sich das so?) des allerersten Scans. Jedoch ohne erfolg. Ich kann problemlos darauf zugreifen und codieren etc.
Weiß vielleicht einer einen Rat dazu?

2. Dann habe ich actuatoren verbaut von kufatec, glaube auch gelesen zu haben das solange das BLE (zusatzsteuergerät) angeschlossen ist man keinen Zugriff auf das Steuergerät hat.
Nun hat auch das 19 Diagnoseinterface den Fehler 0010 keine Kommunikation zum Steuergerät, hängt das damit zusammen ?

Vielen Dank bis hierhin
Funktionieren tut alles wie es soll nur rein interessehalber mal nachgefragt.

Den Fehler STG17 nicht erreichbar habe ich auch in der Gateway-Liste. Wenn ich aber ins 17er gehe, erreiche ich es einwandfrei. Warum das so ist.....keine Ahnung?
Habe auch ein Zusatzmodul am Soundaktuator angeschlossen und damit schmeißt er den Fehler. Weil mich das stört und ich weiß, dass es ok ist, habe ich den Soundaktuator aus der Verbauliste rausgeschmissen. Ich mag ne saubere Baustelle 🙂 😁

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 13. Februar 2020 um 19:30:28 Uhr:



Zitat:

@Magic2812 schrieb am 8. Februar 2020 um 10:24:16 Uhr:


Hallo,
ich hoffe es ist ok wenn ich hier schreibe und keinen extra Thread aufmache, habe auch versucht weitestgehend nach einem Thema zu suchen jedoch nix dazu gefunden.
Mein wagen: Audi Avant A6 4G C7 bj2015

Vorweg: Nutze auch vcds (Neuste Version 19.6.2 eben geupdatet) und habe von Rosstech den hex+can also kein chinateil. Auch habe ich die Zündung an und auch sonst funktioniert alles.

1. Zum Problem: Seit einiger Zeit ich denke es liegt an vcds und dem FL von Audi, kommen bei manchen Steuergeräten das keine weiter Informationen vorhanden sind was aber nicht weiter schlimm ist da ich da auch nichts umhercodiere.
Hauptproblem ist das ich seit dieser geraumen zeit den Fehler habe *17- Schalttafeleinsatz -- Status: nicht erreichbar 0100*
Was habe ich schon versucht: Die Codierung auf Standard zurückgesetzt mit dem Binärcode (nennt sich das so?) des allerersten Scans. Jedoch ohne erfolg. Ich kann problemlos darauf zugreifen und codieren etc.
Weiß vielleicht einer einen Rat dazu?

2. Dann habe ich actuatoren verbaut von kufatec, glaube auch gelesen zu haben das solange das BLE (zusatzsteuergerät) angeschlossen ist man keinen Zugriff auf das Steuergerät hat.
Nun hat auch das 19 Diagnoseinterface den Fehler 0010 keine Kommunikation zum Steuergerät, hängt das damit zusammen ?

Vielen Dank bis hierhin
Funktionieren tut alles wie es soll nur rein interessehalber mal nachgefragt.

Den Fehler STG17 nicht erreichbar habe ich auch in der Gateway-Liste. Wenn ich aber ins 17er gehe, erreiche ich es einwandfrei. Warum das so ist.....keine Ahnung?
Habe auch ein Zusatzmodul am Soundaktuator angeschlossen und damit schmeißt er den Fehler. Weil mich das stört und ich weiß, dass es ok ist, habe ich den Soundaktuator aus der Verbauliste rausgeschmissen. Ich mag ne saubere Baustelle 🙂 😁

im STG. 19 hast du bestimmt zwei Haken an Stelle 17. Muss nur eine richtige stehen, dann hast du keine Fehler

Zitat:

@audi0904 schrieb am 13. Februar 2020 um 19:32:24 Uhr:



im STG. 19 hast du bestimmt zwei Haken an Stelle 17. Muss nur eine richtige stehen, dann hast du keine Fehler

Du meinst in der Verbauliste?

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 13. Februar 2020 um 19:42:54 Uhr:



Zitat:

@audi0904 schrieb am 13. Februar 2020 um 19:32:24 Uhr:



im STG. 19 hast du bestimmt zwei Haken an Stelle 17. Muss nur eine richtige stehen, dann hast du keine Fehler

Du meinst in der Verbauliste?

So richtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen