Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 22. Februar 2025 um 20:46:07 Uhr:
Ist aber unabhängig vom Facelift
Ist das eine Aussage oder eine Frage ?
Satzzeichen retten Leben: Komm wir essen Opa.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 22. Februar 2025 um 18:10:57 Uhr:
Habe heute erfolgreich das Comfort Öffnen codiert...
Regenschliessen funktioniert auch?
Zitat:
@Geizhals schrieb am 23. Februar 2025 um 06:47:46 Uhr:
Regenschliessen funktioniert auch?
Diese Codierung akzeptiert er nicht... leider ! 🙁
Ähnliche Themen
Regenschliessen geht seit Jahren nicht mehr bei der MQB Plattform.
Es ist ein nicht kompatiblerer Sensor verbaut
da hat der sentinel ja nur das komplette öffnen des glasdaches codiert, der rest geht doch schon von haus aus...
ich hab bei mir das comfort-öffnen und -schließen des rollos deaktiviert, weil es dann immer irgendwo steht...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 23. Februar 2025 um 09:15:09 Uhr:
da hat der sentinel ja nur das komplette öffnen des glasdaches codiert, der rest geht doch schon von haus aus...
ich hab bei mir das comfort-öffnen und -schließen des rollos deaktiviert, weil es dann immer irgendwo steht...
Jap !
In der Anleitung stand aber das der Glasdeckel nur "Anklappen" würde... fährt aber ganz auf bis man die Taste los lässt.
Beim schließen stört mich nicht wo das Rollo steht...beim öffnen macht es Sinn das es mit auffährt, finde ich.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 23. Februar 2025 um 08:15:02 Uhr:
Regenschliessen geht seit Jahren nicht mehr bei der MQB Plattform.
Es ist ein nicht kompatiblerer Sensor verbaut
Hat bei meinem funktioniert bis VW es raus programmiert hat. Angeblich wegen eines Unfalls im Zusammenhang mit dieser Funktion.
Sensor ist also noch der originale aus 2015.
Zitat:
@wk205 schrieb am 23. Februar 2025 um 11:00:03 Uhr:
Unfall???
Kopf im Fenster beim Schließen?PS: Brauchst Du den Sensor noch? 😁
😁
Offiziell war das Problem doch technischer Natur.
Regenschließen soll schnell erkennen, dass es regnet, idealerweise bevor die Sitze nass werden.
Dazu müssen wenigstens Gateway, Zentralelektrik und der Regensensor teilweise wach bleiben und häufig messen.
Das zieht recht viel Ruhestrom.
Daraus ergibt sich, dass die Funktion nur aktiv sein sollte, wenn wenigstens ein Fenster als offen erkannt wird. Was passiert aber, wenn - warum auch immer - ein offenes Fenster nicht erkannt wird?
Weiterhin ist der Ruhestrom ein Problem. Wie lang lässt man die Funktion aktiv, bevor man eine Maßnahme ergreift? Soweit ich im Thema bin, legen sich die Nachcodierungen mit Sensor nach ein paar Stunden schlafen.
Alles Herausforderungen, die - meiner Meinung nach - zu einer Herstellerhaftung bei Fehlfunktion führen.
Ganz ohne Personen im Fenster einzuklemmen.
Alles komplett richtig.
Aber wer würde das Auto über Stunden oder Tage offen stehen lassen? Ich glaube bei unbeaufsichtigtem offenem Fenster ist sogar die TK sofort raus bei Diebstahl.
Es geht, wenn, dann um den Stop beim Bäcker unter dunklen Wolken.
Mein Kommentar oben war insofern ironisch gemeint, dass beim 🙂 einige Storyteller mit Hörensagen Know How beschäftigt sind.
Das mit der regenschkießung find ich persönlich relativ sinnlos, wenn ich irgendwelche Fenster so offen hab das es rein regnen könnte bin ich in der Nähe, will ja schließlich auch nicht das jemand lange Finger macht, also kann ich es zurnot sollte jemand plötzlich die Wolken öffnen per Fernbedienung alles schließen.
Was da viel störender ist das beim passat weil irgend eine Birne seine Finger ins schließenden Pano gehalten hat, man das ab Werk nicht mehr per Fernbedienung schließen konnte, was es dann bei plötzlichen Regen wieder schwieriger macht mit dem schnellen schließen.
VW hats bei mir auch 3x ungefragt wieder raus codiert bei Werkstatt besuchen bis ich dann mal gesagt habe das es nicht zum Spaß drin ist, dann haben sie es gelassen, bei allen anderen Modellen funktioniert das ja noch per Fernbedienung.
@8SoA6
VW codiert Sachen raus bei Werkstattbesuchen?
Meinst Du aktiv oder im Rahmen irgendwelcher Updates?
Beim ersten Mal war mein Passat zur TPI vom Pano wegen der ablaufstopfen, da wurde es das erste Mal zurück gesetzt, da hab ich mir noch gedacht war vielleicht wegen der TPI Aktion.
Die anderen beiden male wars zum Service, allerdings hab ich da immer das Pano mit fetten und reinigen lassen.
Aber ja jedes mal war die Codierung weg und ich musst es wieder neu setzten.