Codierungen - allgemeine Diskussion - Was ist möglich?
Hallo Leute,
Im 8R Forum gibt es ja auch schon diesen Thread.
Welche Möglichkeiten sind gegeben seinen Q5/SQ5 zu „individualisieren“
Dinge wie Gurterkennung, Video in Motion, Zeigertest, evtl. Verändern der Reichweite des Heckklappenschliessens usw.
Reicht hier das neue VCDS-Kabel oder muss es VCP sein?
Bin mal gespannt ob es, bzw. welche Möglichkeiten es hier gibt.
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 17. Januar 2019 um 16:20:28 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir heute den Fernlichtassistent vom Freundlichen freischalten lassen🙂
Von der Verkehrszeichenerkennung wurde mir hier im Forum abgeraten😉
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei meinem MJ18 ohne Probleme. Gefühlte „Trefferquote“ größer 99%.
Bei der Probefahrt mit einem MJ17 war die Erkennung dagegen sehr enttäuschend (Gefühlte „Trefferquote“: 70%).
Die Übernahme der falschen Tempolimits liegt meiner Meinung nach nicht an der Verkehrszeichenerkennung, sondern an anderweitig falsch hinterlegten Daten.
909 Antworten
Hallo zusammen.
Ich hab heute bei meinem Q5 FY FL Mj. 24 was rausgefunden.
Öltemperatur und Boostanzeige im S-Performence Modus anzeigen. Siehe Foto.
Mit Obdeleven Stg. 17 > lange Codierung > Derivat von 61 auf 62 ändern.
Mit VCDS Stg. 17 > lange Codierung > Byte 2 (Fahrzeug Variante) auf 3E ändern.
Die Öltemperatur wird ab 45°C angezeigt und die Boostanzeige funktioniert auch ... ;-)
Getestet an Q5 FY FL Mj. 23 und Mj. 24
Schöne Grüsse
Andreas
Hallo Scotty meiner MJ.24 hat nur SFD2 auf stg 46 und 5f alle anderen Stg kann ich ganz normal Codieren und Anpassen und steht auch nicht SFD beim VCDS sondern wie sonst Codierung II
Ähnliche Themen
Oh .. Danke für die Info , warum sie den Tacho mal wieder dann ausgelassen haben …. - vermutlich ist der noch nicht online ;-)
Hallo Plusfan. Doch ist mein Q5. Rdks high habe ich nachgerüstet da man es ab Werk nicht bestellen kann. Mir ist das aber wichtig wenn ich lange Autobahn fahre das ich mal auf die Drücke und Temperatur schauen kann ... ;-)
Ok wenn es Nachrüstbar ist mag es ja gut sein, aber ich habe vorm Q5 einen GLC gefahren mit RDKS und habe auch nur mal nachgesehen beim kontrollieren ob der Luftdruck stimmt. Das sollte man ja auch regelmäßig tun.
Weil warnen tut das Standartsystem genau so gut nur das man halt dann alle Reifen prüfen muss.
Zitat:
@Plusfan schrieb am 7. Januar 2024 um 15:18:15 Uhr:
Das ist kein Q5 der hat keine RDKS Sensoren wie auf den Bildern zu sehen
Das gleiche hatte ich mir auch gedacht. 🙂
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 8. Januar 2024 um 07:26:16 Uhr:
Zitat:
@Plusfan schrieb am 7. Januar 2024 um 15:18:15 Uhr:
Das ist kein Q5 der hat keine RDKS Sensoren wie auf den Bildern zu sehenDas gleiche hatte ich mir auch gedacht. 🙂
Es gibt sicher nicht viele Q5 Fahrer wie mich die
das aktive RDKS High nachrüsten ;-)
Mich hat ja gewundert das dass nicht Standard ist. An den Sensoren wird es wohl nicht liegen, also ist es softwaretechnisch oder?
Zitat:
@FYI schrieb am 8. Januar 2024 um 11:05:49 Uhr:
Mich hat ja gewundert das dass nicht Standard ist. An den Sensoren wird es wohl nicht liegen, also ist es softwaretechnisch oder?
Du brauchst die Sensoren und das RDKS Steuergerät mit Datensatz, verbauen und codieren
Logisch das man sowas nicht einfach freischalten kann
Dann müssten ja auch immer die Geber in den Reifen sein 😉