Codierungen - allgemeine Diskussion - Was ist möglich?

Audi Q5 FY

Hallo Leute,
Im 8R Forum gibt es ja auch schon diesen Thread.
Welche Möglichkeiten sind gegeben seinen Q5/SQ5 zu „individualisieren“
Dinge wie Gurterkennung, Video in Motion, Zeigertest, evtl. Verändern der Reichweite des Heckklappenschliessens usw.
Reicht hier das neue VCDS-Kabel oder muss es VCP sein?

Bin mal gespannt ob es, bzw. welche Möglichkeiten es hier gibt.

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S-LineFahrer schrieb am 17. Januar 2019 um 16:20:28 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mir heute den Fernlichtassistent vom Freundlichen freischalten lassen🙂

Von der Verkehrszeichenerkennung wurde mir hier im Forum abgeraten😉

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei meinem MJ18 ohne Probleme. Gefühlte „Trefferquote“ größer 99%.

Bei der Probefahrt mit einem MJ17 war die Erkennung dagegen sehr enttäuschend (Gefühlte „Trefferquote“: 70%).

Die Übernahme der falschen Tempolimits liegt meiner Meinung nach nicht an der Verkehrszeichenerkennung, sondern an anderweitig falsch hinterlegten Daten.

909 weitere Antworten
909 Antworten

Du hast jetzt nichts aufgelistet was VCP benötigen würde.
Am Benutzer-freundlichsten ist immernoch VCDS, auch wenn die Oberfläche und Menüführung altbacken anmutet. Dazu basieren aber fast alle Anleitungen im Netz auf VCDS, sodass Anfänger davon leichter adaptieren können.

Backups sind mit VCDS sehr elegant und leicht anzufertigen und zu deuten.

Eine Kaufberatung für VCDS findest du in meiner Signatur. Falls du keine Freunde hast die schon mit den Füßen scharren, oder plötzlich nicht neue Freunde wenn du VCDS hast, geht es für 3 Fahrzeuge bei 250 Euro los.

Zitat:

Audi Drive Select auswählbar im Virtual Cockpit

Was meinst du damit denn, oder wo hast du das aufgeschnappt?

Um Dienstleistung zu beziehen: Wo kommst du denn her?

Okay, das ging schnell...

Das mit dem "Drive Select im Virtual Cockpit" habe ich bei einem Herrn gesehen, von dem du - wenn ich die bisherigen Posts richtig deute - nicht viel hälst 😁 Habe mal im Anhang den Bildausschnitt kopiert.

Zu dem anderen Punkt: Es handelt sich nur um ein Fahrzeug (besagten SQ5), also die kleinste Lizenz würde mir reichen.

Zum Thema Dienstleistung: Etwas mehr wie 100 km von dir entfernt, könnte also u.U. passen 😉 Womit wir bei dem Punkt "fairer Preis" wären, also mit was man hier so ungefähr rechnen muss, dass beide Seiten mit 'nem guten Gefühl aus dem Deal rausgehen?

Audi-q5fy-driveselect-virtualcockpit

Das mit dem Drive Select ist mir völlig neu und unbekannt.
Wer hat da was, und wem fehlt da was, und wann und wieso und unter welchem Umständen?

Kann es sein, dass das Foto aus einem Audi TT stammt? Da ist sowieso alles anders im VC, da der kein MMI Bildschirm hat.

Öffentlich über Preise zu reden ist hier ja schon halb gewerblich Werbung machen, das wäre nicht so gut.
Auf garkeinen Fall solltest du damit bei irgendwem schon dreistellig unterwegs sein müssen!

Das ist gut möglich. Ich habe keine weiteren Informationen, aus welchem Fahrzeug das Bild stammt und ob das tatsächlich einen S/Q5 FY abbildet. Daran soll das Thema auch nicht scheitern, die restlichen Punkte sind mir wichtiger.

Den Punkt zum Preis verstehe ich und ist in Ordnung. Die grobe Einschätzung hat mir aber schonmal sehr geholfen!

Ähnliche Themen

@iSource

beim Q5 FY kann man "Standard bei Rückwärtsgang auf Rückfahrkamera (großes Bild) & 360 Grad (kleines Bild)" im MMI einstellen, da muss das System nur an sein und dann kann man das über die rechte Menütaste auswählen. Falls sich da bei dir immer zurückstellt, fehlt dir das neueste Software Update, es gibt bei Audi dazu eine TPI.
Eine "Umfeldbeleuchtung (Außenspiegel) im angeklappten Zustand aktivieren" ist nicht möglich, weil nicht verbaut. Die Umfeldbeleuchtung wird über LED in allen 4 Türgriffen gemacht. Unter den Spiegeln sind nur die 360° Kameras. Die Linsen davon werden von vielen als Lampen angesehen.

Gruß XF-650

Zitat:

@iSource schrieb am 28. November 2019 um 15:54:07 Uhr:


Melde mich hier jetzt auch mal mit einem Anliegen: Ich würde gerne ein paar Dinge an meinem SQ5 TDI (FY) codieren und bin a) grundsätzlich neu bei dem Thema und b) unsicher, ob jetzt VCDS oder VCP die richtige "Werkzeugwahl" darstellt.

Ich weiß, dass es einen Thread gibt bzgl. "VCDS vs. VCP" - doch auch da konnte ich nicht eindeutig rauslesen, was für mein eigenes Vorhaben jetzt besser geeignet ist.

Im Detail habe ich (vorerst) folgende Punkte vorgesehen:
  • Welcome Sound (Begrüßung) beim Einschalten der Zündung
  • Quittierung beim Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs (Alarmanlage vorhanden)
  • Abschaltschwelle 360 Grad / Rückfahrkamera anpassen (Bild erst später ausschalten)
  • Standard bei Rückwärtsgang auf Rückfahrkamera (großes Bild) & 360 Grad (kleines Bild)
  • Temperatur der drei Sitzheizungsstufen (jeweils leicht herabsetzen)
  • Umfeldbeleuchtung (Außenspiegel) im angeklappten Zustand aktivieren
  • Audi Drive Select auswählbar im Virtual Cockpit
  • Zeigertest beim Einschalten der Zündung
  • MMI Konfigurationsmöglichkeit: Aktivieren/Deaktivieren automatisches Verriegeln nach dem Anfahren
  • MMI Konfigurationsmöglichkeit: Distanzeinstellungen ACC / Grundeinstellung
Meine Fragen wäre jetzt:
  1. Gibt es ein System, welches alle diese Codierungen ermöglicht? Sofern ja: Welches?
  2. Ist dieses System entsprechend auch für einen "Einsteiger" geeignet? (11 Jahre in der IT, allerdings Null Ahnung vom "Auto schrauben"😉
  3. Bietet das System die Möglichkeit, eine Art "Backup" zu erstellen, sodass was auch immer ich veranstalte, man damit wieder alles sicher zurück auf die Werkseinstellungen setzen kann?

Sofern Frage 2 und/oder 3 nur mit "Nein" beantwortet werden können, bin ich auch gerne bereit, jemandem dafür Geld zu bezahlen, die Punkte umzusetzen - solange es kein Vermögen kostet. Hierzu auch eine Frage am Rande: Was wäre denn grob ein fairer Preis, wenn ich die obigen Codierungen vornehmen lassen würde?

Mir ist schon bewusst: fragen, ob das Ding einsteigerfreundlich ist und gleichzeitig anzumerken, dass man andernfalls auch (u.a. hier) jemandem dafür Geld geben würde, könnte einen Interessenkonflikt bedeuten - hoffe aber trotzdem auf ehrliche Antworten 😉

Wie immer würde ich mich jedenfalls über Rückmeldungen sehr freuen.

Zu 1) gut zu wissen, jedoch ist der Standard beim Start auch ein Anpassungskanal in der RFK. Dort hätte ich wohl zuerst geschaut, wenn man nichts von der TPI gewusst hätte. Aber jetzt wo du es schreibst fällt mir das mit der TPI ein...aber im Bereich Audi 8W

2) guter Punkt, das hätte sich ja dann zum Glück offenbart wenn er beim Codierer ist 😉

@hadez16

die TPI wegen der Kameras gab es schon im März 2018.
Sie beinhaltete das keine Komponenten zu dem Thema getauscht werden dürfen, da es ein Software Thema ist. Anbei ein Schreiben von Audi wo sie es bestätigen.
Aber die Lösung war nicht ein Update der Software für die Kameras.
Sondern das Fix ist Bestandteil einen Software Updates für das MMI auf Version 1329.
Bei mir war der Bug dann weg.

Gruß XF-650

Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. November 2019 um 06:41:24 Uhr:


Zu 1) gut zu wissen, jedoch ist der Standard beim Start auch ein Anpassungskanal in der RFK. Dort hätte ich wohl zuerst geschaut, wenn man nichts von der TPI gewusst hätte. Aber jetzt wo du es schreibst fällt mir das mit der TPI ein...aber im Bereich Audi 8W

2) guter Punkt, das hätte sich ja dann zum Glück offenbart wenn er beim Codierer ist 😉

Umfeldkamera-update

Habe mich jetzt doch selber an VCDS rangetraut - mit ganz passablem Erfolg! VCDS ist tatsächlich recht ordentlich zu bedienen, die gealterte Oberfläche stört jetzt auch nicht sonderlich.

Einen Großteil der geplanten Codierungen habe ich umgesetzt. Ein Punkt habe ich allerdings aktuell noch: Hat jemand eine Ahnung, wie man die Lautstärke des Welcome Sounds (vehicle readiness) ändern/erhöhen kann?

Über das STG 5F konnte ich nur diesen "vehicle_readiness"-irgendwas aktivieren. Der ist aber kaum zu hören (dachte am Anfang erst, das geht bei meinem nicht, bis ich die Fahrzeugtüren zugemacht habe und konzentriert hingehört habe). Sprich: Geht zwar, aber sehr leise.

Nebenbei: Habe im selben STG auch noch den Punkt "vehicle_leaving"-irgendwas gefunden. Ohne zu wissen, ob und was da passiert, wollte ich das nicht aktivieren. Der Name ist zwar selbstredend, trotzdem die Frage: Funktioniert das beim SQ5 FY?

Ist im MMI Menü irgendwo verstellbar.

Kannst du zufällig rausfinden, wo genau das sein soll?

Ich habe mir sowas nämlich schon gedacht und habe sowohl den Bereich "Klang" als auch in den Fahrzeugeinstellungen sämtliche Untermenüs durchforstet - ohne Erfolg.

Fehlt hier noch eine Codierung oder sollte die Lautstärkeregelung mit der grundsätzlichen Aktivierung des Welcome Sounds sofort im MMI verfügbar sein?

Ob die Lautstärke-Regelung für den Welcome-Sound eingeblendet wird, hängt vom MMI ab.

Die Regelung sollte sofort verfügbar sein, und zwar wenn du bei "Klang" komplett runter scrollst, ist das ein eigener Menüpunkt.

Frage in die Runde, reicht für den FY noch mein altes Auto-Intern VCDS?
Will eigentlich nur die Skandinavische Beleuchtung (Hecklecuhten + TFL) codieren, wenn unserer FY kommt.
Falls nicht, Empfehlung?

EDIT: Ok ich seh gerade die How-To von hadez16, brauche wohl doch ein Neues 🙂

2019-12-08-19-50

Du nixe mache mehr damit ab Modelljahr 19 😉

Hallo Gemeinde,

habe gestern einen Codierer in meiner Nähe kontaktiert um die VZE bei meinem Q5 freischalten zu lassen. Er hat zwar erst zugesagt, sich heute morgen aber erneut gemeldet und gemeint, dass er keine Anleitung gefunden hat, welche Steuergeräte codiert werden müssen. Termin wurde gecancelt.
Gibt es denn tatsächlich nicht die Möglichkeit/eine Anleitung der VZE Freischaltung beim Q5 FY?

BG,
Stefan

Klar geht das, jedoch braucht der Codierer auch VCP, da die Kamera geflasht werden muss, bevor der Rest codiert wird.

Wo kommst du her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen