Codierung VCDS Touran 2

VW Touran 2 (5T)

Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.

Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick

Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP

Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.

Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick

Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP

Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...

2748 weitere Antworten
2748 Antworten

geht nur hier:

STG10
Anpassung > Abschaltgeschwindigkeit für Einparkhilfe

Hallo,

kann man "Bildschirm aus (10s)" DAUERHAFT speichern?

Immer wenn die Zündung aus ist ist diese Einstellung auch wieder weg.

Kann man das irgendwie codieren?

Nein. Geht nicht. Muss immer wieder manuell aktiviert werden

@firebal Schau mal in dem OneNote Dokument:

Touran 2 -> Bremse -> Bergfahrassistenten - Haltezeit
Touran 2 -> Bremse -> Dynamischer Anfahrassistent anpassen
Passat B8 -> Einparkhilfe -> Abschaltgeschwindigkeit Einparkhilfe

Damit sollte dein Freundlicher klar kommen.

Ähnliche Themen

@joltcoke Danke genau das habe ich gesucht.

@firebal Gerne! Sobald du deine Parksensoren erfolgreich umgestellt hast, wäre es toll wenn du hier kurz bescheid geben könntest. Dann kann in dem Dokument auch der Eintrag für den Touran 2 erstellt werden (es werden dort nur Codierungen erfasst, die auch mindestens ein mal an einem Fahrzeug getestet wurden). Danke!

Hallo,

Du schreibst "Ich lasse die Codierung von einer freien Werkstatt durchführen und nicht direkt bei einem Vertragshändler..."

Ich suche schon seit längerem eine solche Werkstatt, habe schon einige angeschrieben, aber bisher keine Rückmeldung bekommen. Bei welcher Werkstatt bist Du denn?

Vielen Dank im Voraus für die Info,
Kai-Uwe

Aus welcher Gegend kommst du ? Warum suchst du dir nicht einen VCDS User und lässt es über ihn machen ?!
Kostet sicher weniger und ist auch kofortabler und eventuell sicherer, den die Werkstätten, haben da nicht täglich mit solchen Sonderwünschen zutun.

Ich komme aus Lehrensteinsfeld bei Heilbronn (74080). Für jede Empfehlung wäre ich dankbar. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich den Touran 1.4 TSI EcoFuel DSG habe.

Meine hiesige Werkstatt schrieb dazu Folgendes:
"Zur Nachrüstung benötigt man die Kamera mit passender Frontscheibe & Steuergerät (bereits verbaut weil OE maskiertes Dauerfernlicht ab Werk), die Hebelkombi Blinker, Wischer ect. (120,-€) und die richtige Codierung der Komponenten. Und genau daran scheitert es bei uns im Haus. Wir haben nicht die techn. Möglichkeiten das Steuergerät
auf die Funktionen freizuschalten. Leider gibt uns Volkswagen hier keinerlei Unterstützung"

Vielen Dank im Voraus für die Info,
Kai-Uwe

Zitat:

..Touran 1.4 TSI EcoFuel DSG..

Also beim PQ35 waren einige Sachen weniger möglich als beim MQB Touran. Genau hier sagt die Werkstatt wahrscheinlich genau dass, was sie wirklich offiziell können.

@Mika85. Du hast geschrieben, dass China VCDS Clones das 5f Steuergerät Schrotten können.
Kommt das nur vor, wenn man nur dort etwas machen lässt oder kann das auch passieren, wenn ein anderes Steuergerät angepasst wird?
Sind von dem Problem noch weitere Steuergeräte betroffen?

Wenn ich mir was programmieren lasse, dann kann ich nicht immer davon ausgehen, dass derjenige ein Original benutzt. Selbst aus der VCDS Liste.

Von Clonen geht immer eine Gefahr aus. Man weiß nie, wie sie funktionieren.

So ist es!

Aber wie kann man als unerfahrener nicht-VCDS-Kenner prüfen, was derjenige einsetzt?

Steht auf dem Original irgendwas drauf?

man kann es an mehreren Dingen erkennen (bei VCDS), zum Beispiel an den Schrauben des OBD-Steckers. Beim Original sind das silberne Torx-Schrauben, bei Clonen meistens schwarzen Kreuzschrauben. Desweiteren darf auf dem VCDS Kabel keine Versionsnummer draufstehen, also weder "VCDS 14.4" oder "VAG 12.12" oder ähnliches.... Ebenfalls ein Indikator sind die Pins des Steckers. Ross-Tech nutzt in der Regel immer goldene Pins....

Aber als wichtigstes ist immer: Den Codierer zu fragen und zeigen zu lassen, welche VCDS Version er zum Codieren nutzt. Jeder Codierer sollte IMMER die aktuellste stabile Version nutzen (aktuell: 16.8.1, da diese aber noch recht jung ist, sollte es mindestens die 16.8.0 sein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen