Codierung VCDS Touran 2
Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.
Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick
Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP
Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.
Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick
Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP
Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...
2748 Antworten
Könnt ihr (mit einer EFB(+) Batterie) mal schauen was für ein Typ kodiert ist?
Bei mir ist „Nass“ drinnen und nicht „EFB“ oder „EFB+“
STG19, IDE03256-MAS06106-Batterieanpassung-Batterietechnologie.
Danke!
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 2019er Touran eine Frage zur Lane Assist Freischaltung (A5 ist verbaut).
Ich habe mich mit meinem VCDS an die Anleitung von djduese gehalten.
Bei den A5-Anpassungen konnte ich zwei Punkte allerdings nicht so anpassen, wie in der Anleitung:
"Personalisierung Spurhalteassistent bei Kl. 15 ein" kann ich nicht verändern. Da bekomme ich die Meldung, dass der Kanal nicht verfügbar ist.
"Personalisierung Eingriffszeitpunkt" gibt es bei mir nicht. Es gibt nur "Personalisierung Eingriffszeitpunkt bei Kl. 15". Dieser Wert war bereits auf "letzte Einstellung".
Die anderen Punkte konnte ich anpassen.
Die Folge ist jetzt, dass ich jetzt Lane Assist aktivieren kann und es auch funktioniert.
Allerdings funktioniert LA anders, als in der Anleitung beschrieben.
Nach 10 Sekunden ohne Lenkradkontakt kommt die Meldung im Display, dass man das Lenkrad übernehmen soll und es macht auch "Bing".
Dann folgt allerdings keine weitere Warnung - auch kein Anbremsen oder Verringerung der Geschwindigkeit.
Lane Assist wird dann einfach deaktiviert.
Habt ihr eine Idee, welche Einstellung das sein könnte?
Hat sich hier beim MJ 2019 vielleicht was verändert?
Das hat alles seine Richtigkeit so.
Abbremsen o.ä. sind Eigenschaften des Emergency Assist, welcher kein Bestandteil ist wenn man den Lane Assist nachträglich freischaltet.
Nachtrag:
Zitat:
Allerdings funktioniert LA anders, als in der Anleitung beschrieben.
Welche Anleitung? Bei djDuese OneNote ist davon nicht die Rede.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. November 2019 um 09:21:13 Uhr:
Das hat alles seine Richtigkeit so.Abbremsen o.ä. sind Eigenschaften des Emergency Assist, welcher kein Bestandteil ist wenn man den Lane Assist nachträglich freischaltet.
Nachtrag:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. November 2019 um 09:21:13 Uhr:
Zitat:
Allerdings funktioniert LA anders, als in der Anleitung beschrieben.
Welche Anleitung? Bei djDuese OneNote ist davon nicht die Rede.
Ah ok. Danke für die Info.
Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass er trotz fehlendem Emergency Assist (mit Handschaltung gibt es Emergency Assist ja eh nicht) zumindest bis auf 65 km/h im 6. Gang runterbremsen sollte.
Weil grundsätzlich abbremsen tut er mit ACC bei mir ja schon. Aber eben nicht bei Lane Assist.
Aber wenn das bei euch bei Lane Assist sich auch so verhält, dann ist ja alles gut.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. November 2019 um 09:21:13 Uhr:
Das hat alles seine Richtigkeit so.Abbremsen o.ä. sind Eigenschaften des Emergency Assist, welcher kein Bestandteil ist wenn man den Lane Assist nachträglich freischaltet.
Nachtrag:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. November 2019 um 09:21:13 Uhr:
Zitat:
Allerdings funktioniert LA anders, als in der Anleitung beschrieben.
Welche Anleitung? Bei djDuese OneNote ist davon nicht die Rede.
Ich meinte hier die Bedienungsanleitung des Touran. 🙂
Man könnte nun im ersten Schritt EA1 in der Kamera codieren, dann läuft die Warnkaskade länger. Das ist kein EmergencyAssist.
Dann entscheidet die Codierung des ABS, ob angebremst wird. (Afaik. Byte 29, Bit 5).
Mit ACC könnte man dann EA2 in der Kamera codieren und im ACC aktiveren, dann hast du EmergencyAssist mit Abbremsung auf Standgas des eingelegten Ganges.
Zitat:
@newty schrieb am 25. November 2019 um 12:20:38 Uhr:
Man könnte nun im ersten Schritt EA1 in der Kamera codieren, dann läuft die Warnkaskade länger. Das ist kein EmergencyAssist.
Dann entscheidet die Codierung des ABS, ob angebremst wird. (Afaik. Byte 29, Bit 5).Mit ACC könnte man dann EA2 in der Kamera codieren und im ACC aktiveren, dann hast du EmergencyAssist mit Abbremsung auf Standgas des eingelegten Ganges.
Hallo,
hast du bezüglich Emergency Assist auch irgendeine genauere Anleitung?
In der Kamera finde ich mit VCDS weder in der Codierung noch in der Anpassung irgendwelche Bits/Variablen, die mit Emergency Assist zu tun haben. Byte 29 gibt es hier gar nicht.
Und im Bremsen-Steuergerät habe ich auch nichts dergleichen gefunden.
Oder geht die Codierung mit VCDS einfach (noch) nicht?
Schöne Grüße
Richard
Zitat:
@Richard79 schrieb am 26. November 2019 um 13:19:55 Uhr:
hast du bezüglich Emergency Assist auch irgendeine genauere Anleitung?
Nein :-)
Zitat:
In der Kamera finde ich mit VCDS weder in der Codierung noch in der Anpassung irgendwelche Bits/Variablen, die mit Emergency Assist zu tun haben. Byte 29 gibt es hier gar nicht.
EA_var müsste die Beschreibung von Byte 16 Bit 2 und 3 in der A5 sein - bei mir gibts kein VCDS. Dort Bit 2 für EA1 anschalten
Byte 29 Bit 5 sollst du ja auch im ABS anschalten, damit der Lane Assist seinen Bremsruck ausführen darf.
Zitat:
Und im Bremsen-Steuergerät habe ich auch nichts dergleichen gefunden.
ABS ist nie belabelt gewesen, OBD11 fängt hier und da damit an, damit aber vorsichtig sein...
Zitat:
@newty schrieb am 28. November 2019 um 15:50:13 Uhr:
Zitat:
@Richard79 schrieb am 26. November 2019 um 13:19:55 Uhr:
hast du bezüglich Emergency Assist auch irgendeine genauere Anleitung?
Nein :-)
Zitat:
@newty schrieb am 28. November 2019 um 15:50:13 Uhr:
Zitat:
In der Kamera finde ich mit VCDS weder in der Codierung noch in der Anpassung irgendwelche Bits/Variablen, die mit Emergency Assist zu tun haben. Byte 29 gibt es hier gar nicht.
EA_var müsste die Beschreibung von Byte 16 Bit 2 und 3 in der A5 sein - bei mir gibts kein VCDS. Dort Bit 2 für EA1 anschalten
Byte 29 Bit 5 sollst du ja auch im ABS anschalten, damit der Lane Assist seinen Bremsruck ausführen darf.
Zitat:
@newty schrieb am 28. November 2019 um 15:50:13 Uhr:
Zitat:
Und im Bremsen-Steuergerät habe ich auch nichts dergleichen gefunden.
ABS ist nie belabelt gewesen, OBD11 fängt hier und da damit an, damit aber vorsichtig sein...
Viele Dank für die Rückmeldung.
Man muss im VCDS Codier-Assistenten den "experimentellen Modus" aktivieren.
Dann bekommt man das Auswahlmenu für Byte 16 Bit 2 und 3 in der A5 auch angezeigt.
Habe hier jetzt erst einmal EA1 ausgewählt und schaue, ob das Auto morgen noch funktioniert... 😉
Muss dann mal schauen, ob ich mich noch an das ABS rantrauen soll.
Du meinst dann wahrscheinlich das Steuergerät 03 "Bremsenelektronik" Byte 29 Bit 5?
Schöne Grüße
Richard
Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung, ob und wie das ohne Änderung in der Bremse funktioniert. Kann ohne den Bremsruck klappen ohne Fehler, kann Fehler in den Speicher werfen, kann komplett aussteigen (reversibel, keine Angst) - müsstest du ausprobieren
Zitat:
@newty schrieb am 29. November 2019 um 10:28:02 Uhr:
Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung, ob und wie das ohne Änderung in der Bremse funktioniert. Kann ohne den Bremsruck klappen ohne Fehler, kann Fehler in den Speicher werfen, kann komplett aussteigen (reversibel, keine Angst) - müsstest du ausprobieren
Hab es heute auf dem Weg in die Arbeit probiert.
Bei EA00_not_coded hat er zum Übernehmen des Lenkrads aufgefordert, dann einmal "Bing" gemacht und dann sofort LA ausgeschaltet.
Mit EA1 ist es jetzt so, dass er zuerst auffordert mit "Bing" und dann noch in einem Abstand von ca. 5 Sekunden dreimal nervigere/lautere Piep-Warnungen bringt und dann erst den LA deaktiviert.
In den Fehlerspeicher hab ich jetzt noch nicht geschaut, ob er da was reinschreibt wegen nicht-Setzens des Bits in der Bremselektronik.
Müsste ich, wenn es es komplett aktivieren will auch noch folgende Änderungen machen?
Habe Handschaltung. Es geht also nur um EmergencyAssist und nicht um Stau-Assistent...
STG A5 > Codierung > Byte 16 > Bit 2-3 muss auf "08 EA_Variant2" gesetzt sein
STG 03 > Codierung > Byte 29 > Bit 5 aktivieren
STG 13 > Codierung > Byte 04 > Bit 2 aktivieren ("Emergency Assist installiert"😉
STG 09 > Login: 31347 > Anpassung > Kanal "Außenlicht_Blinker-Warnblinken_durch_Fahrerassistenz"> auf "aktiv" setzen
Schöne Grüße
Richard
Soweit alles richtig.
Es fehlen aber die richtigen Parameter für die Spurführung unter 60km/h ("Stauassi"😉, die gibts nur per VCP.
Sprich unter 60km/h kann der EA garnicht starten. Was passiert, wenn die Geschwindigkeit in der EA Sequenz 60 unterschreitet, weiß ich auch nicht. Habs bisher nur mit richtigen Parametern getestet...
Zitat:
@newty schrieb am 29. November 2019 um 13:18:00 Uhr:
Soweit alles richtig.
Es fehlen aber die richtigen Parameter für die Spurführung unter 60km/h ("Stauassi"😉, die gibts nur per VCP.
Sprich unter 60km/h kann der EA garnicht starten. Was passiert, wenn die Geschwindigkeit in der EA Sequenz 60 unterschreitet, weiß ich auch nicht. Habs bisher nur mit richtigen Parametern getestet...
Ok, vielen Dank. Ich probier es mal aus.
Mich würde nur mal interessieren, was ein Touran mit ACC und Original-LA und Handschaltung ab Werk macht, wenn man das Lenkrad nicht mehr anfasst. Das Handbuch ist da leider nicht hilfreich (da steht "Je nach Ausstattung"😉. Vielleicht hat ja jemand einen Touran mit der Ausstattung?
Macht er dann bei den drei Warnpiepsern drei Warn-/Aufmerksamkeitsbremsungen und deaktiviert dann LA?
Oder geht er mit der Geschwindigkeit nach den Warnbremsungen dann wirklich runter bis Leerlauf und deaktiviert dann erst LA? Geht dann im Original auch Warnblinkanlage an? Oder ist das wieder Teil des Staus-Assistenten der nur bei DSG sinnvoll/verfügbar ist?
Fragen über Fragen. 😉