Codierung am Tiguan 3
Ich kenne mich leider nicht gut mit Coding aus. Ich weiß nur, dass es bei meinem letzten Wagen super praktisch war.
Das ist aber auch schon wieder 7 Jahre her, also hätte ich da einige Fragen..
1. Ist Coding bei VW immer noch leicht möglich?
2. Wie lange wird es wohl dauern bis man den neuen Tiguan codieren kann?
3. Wo finde ich am besten Codierer in meiner Nähe?
4. Was würdet ihr empfehlen bei den aktuellen VWs zu codieren?
91 Antworten
Ja nein. Thema ist sowieso off, weil so im Tiguan 3 eben nicht mehr umsetzbar.
Die festen Zyklen, nach denen eine fehlende Fahrerinaktivität erkannt wird, sind deutlich geringer geworden, eben weil die Überwachung durch die Berührungserkennung deutlich enger ist als nur durch Momente und Gegenmomente.
Wenn das Popup schon nach 5 Sekunden kommt hast du schnell keine Lust mehr.
Nochmal und ein letztes Mal:
Die Algorithmen von MFK3 in allen Geschmacksrichtungen beziehen die Berührungserkennung in alle HC Varianten außer 1 mit ein. Wenn es nie Signale aus der Berührungserkennung gab reagiert das Ding nur sehr unempfindlich auf Lenkmomente und Gegenmomente. Dementsprechend häufig kommt es zu Übernahmeaufforderungen, was irgendwann einfach nur noch nervig ist.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich meine Lane Assist mit kapazitivem Lenkrad, allgemein, da deine Aussage sehr danach klang, dass das allgemein niemand will.
Ähnliche Themen
Ah, okay, sorry. Ja, wenn mans gekauft hat und HOD verbaut ist, ists super. Wenn man halt nur codiert ohne Hardware ists Nervkram
hab grad mal den carly dongle beim neuen Touran (produziert Oktober 2024) eingesteckt, rein interessehalber was da ggf. noch so zu kodieren geht. Leider in der Tat fast Nichts, wie letztlich erwartet. Bei meinem BMW aus 2010 konnte man da noch etwas freier schalten und walten. Jetzt quasi Nichts mehr. Es sind halt schon viele nervige Piepstöne, von denen ich am Liebsten wenigstens ein paar "in den Griff" bekommen hätte. Z.B. Zündung an, und Fahrertür aufmachen - und der Wagen piept dauerhaft, warum? Mann, der Nannystate kann auch echt übertreiben...
Aber ich hab den Thread gelesen, also keine bitte keine Belehrungen - ich finde mich letztlich damit ab. Aber etwas schade ist es eben schon; seit 400tkm unfallfrei - aber Autos werden gefühlt immer teurer und dennoch immer unentspannter zu fahren.
Zitat:
@Forenfux78 schrieb am 3. April 2025 um 22:07:49 Uhr:
aber Autos werden gefühlt immer teurer und dennoch immer unentspannter zu fahren.
Ist es (nur) das Auto oder doch eher die allgemeine Situation auf den Straßen?
Viel voller, schneller, aggressiver usw
Ich bin froh über die kleinen Gimmiks und Assistenten, die ein wenig des immer anstrengenden Fahrens kompensieren können.
Quasi ein Gegenrüsten im Hinblick auf die Straßensituation.
Ich komme von der BMW-Fraktion und überlege einen neueren T-Roc zu kaufen. Meinen BMW habe ich mir mit Carly passend codiert und bin damit über 10 Jahre glücklich durch die Welt gefahren. Bis zu welchem Baujahr besteht denn die Möglichkeit bei einem VW, das eine oder andere zu deaktivieren bzw. zu ändern?
Beruflich bin ich hin und wieder mit einem BMW iX1 unterwegs. Ist die Fahrbahn teilweise schneebedeckt und der Spurassistent knallt rein, denke ich immer, die Karre rutscht weg und erschrecke übel. Während der Fahrt etwas im Menü zu verstellen, erzeugt Lebensgefahr oder man lässt es gleich, weil man es nicht findet. Um ehrlich zu sein, vergeht mir die Lust auf ein neues Fahrzeug...
Das ist die UNECE R155, die für alle Hersteller gilt, also auch für BMW etc.
Die ist verpflichtend für neue Typen ab ca. MJ23 und alle Fahrzeuge ab ca. MJ25.
https://unece.org/.../...e-landmark-un-vehicle-regulations-enter-force
Man kann die Systeme übrigens auch mit zwei Knopfdrücken vor der Abfahrt deaktivieren, bei VW über die Favoriten. Dann gibt es während der Fahrt keine Probleme.
Ich lasse mir dadurch jedenfalls nicht den Spass an meinem ID.7 verderben.
Du meinst oben die Leiste? Da kann man sich auch die Geschwindigkeitwarnung hinlegen? Habs bisher nur zb mit dem Assistentenmenü gemacht. .