Codiermöglichkeiten Tagfahrlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Auch auf die Gefahr hin, diese Frage in das bereits vorhandene TFL-Thread zu schreiben, möchte ich doch wegen der besseren Übersichtlichkeit ein neues Thema eröffnen.

Was sind nun konkret die Codierungsmöglichkeiten des TFL?

Läßt sich das Steuergerät so codieren, dass während des Tageslichtes nur die vorderen Abblendlichter leuchten, die Rückleuchten aber aus sind?
Das wäre m. E. noch ein vertretbarer Kompromiss.

Beste Antwort im Thema

Mein Caddy kam mit Tagfahrlicht -     😕
ich stutzte, staunte, wollt' es nicht.
Vorauseilend schon serienmäßig -
was sollte das, es ist gefräßig.
Kostet Geld, Sprit, Lampen, brennt sinnlos bei Tage,
ein Anachronismus, eine ökonomische Plage.     

Der Händler, freundlich und reell,      😁
de-programmierte TFL.

Das Licht ist aus, die Sonne lacht:
das TFL hat dichtgemacht.
Was Edison mühsam erdacht
is nich für'n Tag, is für die Nacht! 

henrysr

133 weitere Antworten
133 Antworten

ich hab auch die nordamerika variante, gedimmt auf 90 %. musste vor einigen wochen nach ca. 100 000 km leuchtdauer die erste lampe wechseln.ist schon erstaunlich wie lange so ne lampe leuchtet, hätte ich nicht gedacht.

g.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


gedimmt auf 90 %.

Ist der Standard nicht 92 % ?

Joachim

@skywash: weitere Bilder von den Hella LEDayLine TFL's. 

Zur Montage müssen die Nebelscheinwerferblenden und die Stossstange mit einem scharfen Teppichmesser bearbeitet werden.

Weitere Info's zu meiner Installation der Hella LEDayLine TFL's hier

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skysurf



Die Hella TFL's habe ich über das große Auktionshaus per Sofortkaufen für 198 Euronen erstanden.

Hast du mal ausgerechnet, wann die sich gegenüber Abblendlicht amortisieren ?

Ich schätze mal in 10 bis 20 Jahren. Ohne, dass jetzt auszurechnen (Kraftstoff+ weniger Lampenverschleiß) ist der Vorteil doch eher gering.

Oder hast du es wegen der Optik ?
Ich finde die Idee gut, aber einfach zu teuer. Leider.
Ich fahre mit Abblendlicht.

Gruß
Joachim

Kostenmäßig hast du da wohl recht. Was mich trotzdem dazu bewogen hat spezielle Tagfahrtlicht-Zusatzscheinwerfer zu verbauen ist die Aussage, dass deren Reflektoren und damit der Lichtaustritt speziell dafür ausgelegt ist. Abblendlicht leuchtet die Straße vor dem Fahrzeug aus und TFL's leuchten weit in den Gegenverkehr. 

Ich denke, dass die TFLs irgendwann Serie werden.
Ist ja bei einigen Modellen schon der Fall.

Abblendlicht ist ein Kompromiss.

Gruß
Joachim

Guten Abend,

ich hätte da mal einen neuen Standpunkt aus etwas anderer Sicht zu bieten: als im Sommer hauptsächlich auf dem Motorrad mit Abblendlicht (manchmal auch mit Fernlicht) fahrender Verkehrsteilnehmer, halte ich (wenn´s denn unbedingt sein muß), die zusätzlichen LED-TFL für die Vierräder für sinnvoller als das normale Abblendlicht. Die Dinger unterscheiden sich wenigstens vom Motorradabblendlicht und entsprechend bleibt zumindest der Erkennungswert für Motorradfahrer besser erhalten. Grundsätzlich aber lenken diese 'Lichtspiele' schon von den tagsüber nicht leuchtenden Objekten/Subjekten wie Fußgänger und Fahrradfahrer ab. Gerade im Stadtverkehr, bzw. in Verkehrssituationen mit vielen Fahrzeugen.

Allen eine unfallfreie Fahrt,

Tekas

P.S.
Und man sollte das Ganze auch vom Sicherheitsstandpunkt/Aufmerksamkeitswert her nicht überbewerten, ich wurde selbst mit eingeschaltetem Motorradfernlicht schon von einem entgegenkommenden Linksabbieger übersehen... . Und nein, ich war nicht zu schnell unterwegs.

@ joachim: ja, standart ist wohl 92%. ich hab bei mir 90% programmiert.

BTW: hatte in schweden mal nen polo als mietauto (schon einige jahre her), da ist mir damals schon aufgefallen das das taglicht viel dunkler ist als das "richtig" eingeschaltete abblendlicht. keine ahnung wie das damals realisiert wurde, denn bus steuerungen hatten die damaligen autos noch lange nicht...

g.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI



BTW: hatte in schweden mal nen polo als mietauto (schon einige jahre her), da ist mir damals schon aufgefallen das das taglicht viel dunkler ist als das "richtig" eingeschaltete abblendlicht. keine ahnung wie das damals realisiert wurde, denn bus steuerungen hatten die damaligen autos noch lange nicht...

g.

Ich weiß, dass es früher einen Widerstandsdraht bei VW zum Einbau gab.

Es wäre interessant zu wissen um wieviel Prozent dieser das Licht gedimmt hat.

@skysurf: Danke für die Bilder und den Link. Sieht gut aus. Könnte mir gefallen wenn ich nicht ein bisschen muffe vor den mechanischen Arbeiten hätte...

Die Lichter erinnern an die S6 TFLs. Gibts bei uns einige Gölfe und ein Touri habe ich auch schon gesehen.

Gruß,

Frank

Was mich noch brennend interessieren würde, gibt es eine Möglichkeit das TFL manuell auszuschalten? Wenn ich am Auto etwas mache und ich die Zündung einschalte, leuchten ja schon die Scheinwerfer. So wird ja dann die Batterie leergesaugt. Kann ich das irgenwie beeinflussen?

Bei der "verbotenen", programmierten Variante geht das Tagfahrlicht aus wenn die Handbremse betätigt ist 😉, sollte bei der "legalen" Version auch so sein, wenn ich mich nicht irre,
gruß, Thomas

Hallo Leute,

mich würde interessieren wieviel die Programmierung beim 😁 kostet oder ob man die vieleicht auch gratis bekommen könnte.

Grüße
WWZH-Nutzer

Zitat:

Original geschrieben von WWZH-Nutzer


Hallo Leute,

mich würde interessieren wieviel die Programmierung beim 😁 kostet oder ob man die vieleicht auch gratis bekommen könnte.

Grüße
WWZH-Nutzer

habe beim freundlichen vorgesprochen, und ihm klargemacht, das es ein unding wäe wenn ich nicht mal das licht ausschalten könnte.wozu brauche ich einen Dämmerungsschalter, wenn das licht sowieso immer an ist?

die rechnung ging aufs haus (35€)

Deine Antwort
Ähnliche Themen