Codieren

BMW X1 F48

Hallo zusammen
Ich bekomm meinen XD 25 in den nächsten Wochen. Die Freude ist natürlich sehr gross.
Meine Frage dazu ist, hat schon jemand am Wagen zusätzlich codiert?
Hier ein Auszug was da alles so möglich ist. Was alles sinnvoll ist, ist eine ander Sache.

Komforteinstellungen

Scheiben und Schiebedach schliessen mit Fernbedienung
Gurtwarner deaktivieren
Spiegel anklappen beim Verriegeln mit Fernbedienung
Mautfunktion – Scheibe geht weiter hoch nach öffnen der Tür
Heckklappe schliessen mit Fernbedienung oder Taste
Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
Automatische Start/Stop Funktion deaktivieren bzw. letzten Zustand merken
uvm…

iDrive

DVD/TV während der Fahrt freischalten
Deaktivieren iDrive “Akzeptieren” Bildschirm
PS/Newtonmeter – Sport Display aktivieren -> nur bei F-Modellen
Anzahl der gespeicherten Messages/Adressen im CIC anpassen
///M Startup Bildschirm – nur bei F-Modellen
Side-View-Kamera – Funktion bei jeder Geschwindigkeit
Rückfahrkamera – Funktion bei jeder Geschwindigkeit
uvm…

Licht

Helligkeit Tagfahrlicht einstellen
Helligkeit Fernlicht einstellen
Welcome Lights mit/ohne – Nebelscheinwerfer Kennzeichenbeleuchtung, Heckleuchten, Abblendlicht, Fernlicht, usw.
Dauer des Welcome Lights einstellen z.B. 40sec, 60sec usw.
Dauer des Follow Me Home einstellen z.B. 40sec, 60sec usw.
Doppelwarnblinkimpuls aktivieren
Tagfahrlicht deaktivieren
Automatisch abblendbare Aussenspiegel deaktivieren
Angel Eyes als DRL ( Baujahr E90 3/2007+)
uvm…

Tacho / Instrumente

Digitale Geschwindigkeit im BC aktivieren
Tachobeleuchtung immer an
///M Performance Startup Bildschirm aktivieren – nur bei F-Modellen
uvm…

Gruss Thomi CH

72 Antworten

Saarland

too far away

Mensch wäre das eine Freude 😁

Automatische Start/Stop Funktion deaktivieren bzw. letzten Zustand merken...

Aber nachdem es bei mir ein Firmen-Leasingwagen ist, traue ich mich nicht so Recht hier reinzupfuschen 😕

Zitat:

@Frank318td schrieb am 13. November 2016 um 17:42:05 Uhr:


Saarland

Schade, zu weit für mich ;(

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 14. November 2016 um 11:36:18 Uhr:


Mensch wäre das eine Freude 😁

Automatische Start/Stop Funktion deaktivieren bzw. letzten Zustand merken...

Aber nachdem es bei mir ein Firmen-Leasingwagen ist, traue ich mich nicht so Recht hier reinzupfuschen 😕

Habe es heute bei meinem s18d durchgeführt mit der Carly Pro App und dem passenden Adapter (bei Carly bestellt). Viel habe ich jetzt auch nicht gemacht (M Startlogo, mal zum Ausprobieren), aber das Start/Stop in allen Modi deaktiviert.Nun muss man es explizit immer einschalten, wenn man die Funktion haben will. Funktioniert also auch schon mit den ganz neuen 2017er Modellen, wobei hier der ODB Anschluß nun unterhalb des Cockpits / Fahrerseite sitzt und nicht mehr beim Einstieg.

Hat alles ganz wunderbar geklappt. Werde mir mal in den nächsten Tagen anschauen, was da sonst so alles noch kodierbar ist.

Hab mit meinem 🙂 gesprochen und der meinte, dass es besser wäre die Spiegel so zu belassen. Bei sofortigem Anklappen könnte der Stellmotor evtl. die Grätsche machen ...
Hmmm

Hallo @ Deep Blue, ist schon Hammer die App oder? Ich finde alleine wegen der Start Stop Automatik ist die ihr Geld wert. Man kann echt soviel machen, kannst uns ja über deine Codierungen und falls mal Probleme gibt auf dem laufenden halten.

Frohe Weihnachtszeit

Gruß Frank

@Frank318td

Ja, die App und das Modul haben zwar ordentlich Geld gekostet (zusammen mit Versand und APP ca. 120 Euro), aber du hast in der Tat recht. Allein Start/Stop Automatik deaktivieren ist mir das Geld wert gewesen. Umso mehr, als dass mein "Freundlicher" eine Codierung verweigerte mit dem Hinweis, dass BMW dies nicht mehr freigibt und er das einfach nicht mehr tun darf. Da hat selbst der Verkäufer gestaunt, denn bisher haben die das wohl öfters bei den Automatikfahrzeugen deaktiviert.

Demnächst will ich mal schauen, ob ich irgendwo die Lichtautomatik für die Instrumentenbeleuchtung verändern kann. Ist zur Zeit schon recht dunkel und düster, wenn die Lichtautomatik kein Licht eingeschaltet hat. Am WE weiß ich dann mehr.

sg

@Deep Blue

ich habe Carly schon bei meiner Frau (Mini) und bei Kollegen benutzen können, hatte auch mein E 88 Cabrio mit Navi Prof. auf DVD freigeschaltet (die in App kostet aber extra). Ja die Lichtautomatik kann man mit dem Regensensor in der Empfindlichkeit ändern,

Regen-Licht Sensor Empfindlichkeit
• sehr empfindlich
• empfindlich
• normal
• unempfindlich
• Tagfahrlicht
• standard
Empfindlichkeit des Regen-Licht Sensors. (kodierbar in BDC)

mich stört das Licht Schalter 0 nicht immer aus ist, kann man aber nicht ändern

LG Frank

Zitat:
....
mich stört das Licht Schalter 0 nicht immer aus ist, kann man aber nicht ändern


kann das von Halogen- bzw. LED-Beleuchtung abhängig sein. 😕
in meinem Dienst-Dreier aus 2016 kann ich Tagfahrlicht deaktivieren und Abblendlicht über Schalterstellung -0- ausschalten.
Der hat allerdings "nur" Halogen-Licht. 😁

Zitat:

@DeepBlue550 schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:25:54 Uhr:


@Frank318td

Ja, die App und das Modul haben zwar ordentlich Geld gekostet (zusammen mit Versand und APP ca. 120 Euro), aber du hast in der Tat recht. Allein Start/Stop Automatik deaktivieren ist mir das Geld wert gewesen. Umso mehr, als dass mein "Freundlicher" eine Codierung verweigerte mit dem Hinweis, dass BMW dies nicht mehr freigibt und er das einfach nicht mehr tun darf. Da hat selbst der Verkäufer gestaunt, denn bisher haben die das wohl öfters bei den Automatikfahrzeugen deaktiviert.

Demnächst will ich mal schauen, ob ich irgendwo die Lichtautomatik für die Instrumentenbeleuchtung verändern kann. Ist zur Zeit schon recht dunkel und düster, wenn die Lichtautomatik kein Licht eingeschaltet hat. Am WE weiß ich dann mehr.

sg

Hallo wenn da etwas machbar wäre würde ich mich freuen über eine kurze Rückmeldung. Schönes 2017 an alle

Hallo Haro50,

ich habs noch nicht umkodiert, aber es gibt definitv die Einstellungen für die Empfindlichkeit des Lichtsensors. Somit würde dann das Abblendlicht früher einschalten. Ob sich dann bei entsprechender Helligkeit auch die Instrumentenbeleuchtung aktiviert, muss ich erst testen. Einige Tage wirds aber noch dauern, bis ich dazu komme und es definitv bestätigen kann. Gebe dann gern eine Rückmeldung.

sg

Zitat:

@DeepBlue550 schrieb am 2. Januar 2017 um 17:38:00 Uhr:


Hallo Haro50,

ich habs noch nicht umkodiert, aber es gibt definitv die Einstellungen für die Empfindlichkeit des Lichtsensors. Somit würde dann das Abblendlicht früher einschalten. Ob sich dann bei entsprechender Helligkeit auch die Instrumentenbeleuchtung aktiviert, muss ich erst testen. Einige Tage wirds aber noch dauern, bis ich dazu komme und es definitv bestätigen kann. Gebe dann gern eine Rückmeldung.
Das wäre super. Dankeschön
sg

Moin! Ich hab mich mit den Apps ein wenig beschäftigt und bin am Ende bei BimmerCode (bei mir Android) gelandet.

Ich wollte so ein paar Standardsachen umcodiert haben. Ein Freund von mir schwört auf VM (ESYS) + Ethernet/OBD-Kabel aber ich hab mich nicht davon abbringen lassen eine Bluetooth-Lösung zu wählen.

Nachdem mir die Kosten klar waren und ich meinen "Kundenstamm" überblickt habe (weitere 4 BMWs), den ich damit beglücken kann, war es jetzt gar nicht so schlimm: 35 Euro für Bimmercode Vollversion Android plus OBD-Adapter 50 Euro. Ich hab den hier "UniCarScan UCSI-2000" genommen.

Fazit: für die paar Sachen, die man so braucht reicht BimmerCode und man muss nicht mal in die Experteneinstellungen gehen. Ich kenne das noch von VW, da hatte ich die ODB Eleven-Bluetooth-Lösung für den Firlefanz und Fehlerspeicher auslesen/löschen.

Was ich momentan in BimmerCode noch nicht finden konnte war die Möglichkeit einfach den Fehlerspeicher auszulesen oder ich muss noch ein wenig üben.

Jedenfalls steht "Start-Stopp" jetzt auf "letzte Einstellung" und mein X1 piept kurz beim Abschließen und ich hab tolle M-Logos in der Headunit und im Tachodisplay 🙂 Und dann noch so ein paar Sachen, die mich genervt haben z.B. wenn man das Radio an hat und die Tür aufmacht geht die Musik nicht aus. Nun schaltet sich zwar die komplette Headunit ab aber das ist besser als ständig den Mute-Knopf zu drücken, wenn man aussteigen will.

BimmerCode ist nur zum codieren. Für den Fehlerspeicher brauchst du andere Apps. Ich benutz auf iOS die kostenlose EOBD-FACILE

Deine Antwort
Ähnliche Themen