Codieren mit VCDS funktioniert nicht
Hallo Leute,
Habe heute versucht am Audi den differenzdrucksensor neu anzulernen, Auto im notlauf.Bekomme die Fehlermeldung 11 und die Codierung wird nicht angenommen. Auch bei anderen Dingen wie ein selbst eingeleitete Regeneration oder ähnliches, ich kann nichts codieren obwohl Software auf dem neusten stand ist.
Was genau mache ich falsch?
21 Antworten
Einstellungen
Benutzeroberfläche und Identifikation
Betriebsnr 12345
VZ/Importeur 123
Gerätenummer 12345
(das wird meist genutzt)
Speichern
Beenden und neustarten
Wenn du dann in die Einstellungen gehst, sollten die zahlen gespeichert sein.
ja das habe ich, die Zahlen sind gepeichert.
Das sind die Fehler im Speicher:
Montag,30,November,2015,11:57:02:18353
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows 7 x64
VCDS Version: DRV 15.7.1.0
Datenstand: 20150910
www.VCDSpro.de
Betriebsnummer: 123 12345 01234
2 Fehlercodes gefunden:
009315 - Dieselpartikelfilter - Russbeladung zu hoch
P2463 - 001 - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 139600 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.11.30
Zeit: 11:42:38
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 4.5
(keine Einheit): 43.0
Kilometerstand: 2560 km
Zeit: 0.00 s
(keine Einheit): 69.0
008194 - Partikelfilter Bank 1
P2002 - 008 - Fehlfunktion
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 139600 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.11.30
Zeit: 11:42:38
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Druck: 13 mbar
Temperatur: 72.9°C
Temperatur: 53.1°C
Binärwert: 00000001
Spannung: 14.06 V
Readiness: 0 0 0 0 1
Wie schon gesagt, es kommt der Fehler 11 (Login vom steuergerät nicht unterstützt!)wenn ich auf Codierung II-11 gehe
Die zugriffsberechtigung nimmt er an.
Kann es damit zusammenhängen das er die Codierung bzw das anlernen verweigert weil er diese Fehler im Speicher hat?
Du willst ja Differenzdrucksensor anlernen, vermute das es durch den Fehler verhindert, eventuell eine Schutzfunktion oder so.
Schon mal versucht die Fehler direkt im Motorsteuergerät zu löschen, dann ohne raus zu gehen und ohne Zündung aus eine Zwangsregenaration gestartet? Nach erfolgreicher Zwangsregenaration, den Differenzdrucksensor anlernen.
Wie sehen denn die Werte vom Partikelfilter aus? Da ja VCDS vorhanden, kannst ja mal nachschauen.
Du meinst auf 01-Motorelektronik?
Habe die Fehler da raus gelöscht, wenn ich nochmal reingehe tauchen die wieder auf.
Die werte vom Partikelfilter waren ok.Aber die DPF Lampe hatte im FIS aufgeleuchtet, er wollte ne Fahrt.
Fahre viel Kurzstrecke und da ich diese Fahrt nicht sofort gemacht hatte, hat er gleich nächten morgen den Notlauf gemacht.Jetzt bekomme ich den Fehler nicht mehr raus.
Habe den DPF ausgebaut und mit DPF Reiniger gereinigt, danach wieder eingebaut.
Kann es sein das der Sensor defekt ist und ich einen neuen brauche?
Wo sehe ich denn ob und welcher defekt ist?
Ähnliche Themen
Ich musste damals mehrmals den Fehler im Motorsteuergerät I löschen und um die Zwangsregenaration starten zu können.
Was meinst du mit nochmal reingehen? Löschen und dann direkt in die Codierung II und mit dem Login 10016 die Zwangsregenaration starten, die Messwertblöcke 100 101 102 mit loggen. Wenn das nicht funktioniert, muß man wohl weiter suchen woran es liegen könnte.
Kannst du den Messwertblock 104 mal Posten?
Software ist wohl auf aktuellem Stand, das kann man dann schon ausschließen.
Wenn ein sensor der damit zusammenhängt defekt wäre, würde das im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Was eventuell auch sein kann, wenn ein sensor unplausible Werte liefert, z. B. Differenzdrucksensor, offset Werte usw. das wird wohl nicht im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Das könnte auch solche Probleme verursachen.
Aber das kann man jetzt nicht mehr loggen da er im notlauf ist.
Vielleicht meldet sich noch jemand, der einen anderen zum Ziel führenden Ansatz hat.
Hat leider auch nichts gebracht, kann es sein das das Steuergerät erst ein Update braucht???
Steht immer der gleiche Fehler wie im Bild.
Vielleicht stellst mal einen scan bzw die Daten vom Steuergerät ein, dann kann bestimmt einer sagen ob es eine neuere Version gibt.
Laut deiner Aussage ist ja alles auf aktuellem Stand, deshalb sollte man auch in diese Richtung mal schauen.