Code IU1 (Smartphone-Interface) versus IU4 (Audi Application Store und Smartphone-Interface)
Hallo
Ich habe einen Q8 e-tron mit dem Smartphone-Interface (IU1) bestellt. Inzwischen ist dieser Code nicht mehr verfügbar, stattdessen gibt es einen Code IU4 (Audi Application Store und Smartphone-Interface). Hat jemand Informationen, worin genau die Unterschiede bestehen?
Vielen Dank!
41 Antworten
Zitat:
@Wierer schrieb am 4. Juli 2023 um 21:51:12 Uhr:
Habe meinem im März bestellt, mal nachfragen ob dies noch abänderbar ist, sollte im August kommen.Ansonsten bleibt nur eine Nachrüstlösung ala Carlinkit 8 mit CarPlay und Android Auto
Da ich vom Autohaus keine Info bekommen habe ob der Audi App Store nachrüstbar ist, in den ersten Q8 E-tron habe ich mir nun eine Carlinkit Box mit Android 13 geholt.
Es gehen alle Android Apps. ( Netflix, Disnely Plus, Webex, Outlook, Tronity…. Aber auch Spiele z.B. Asphalt )
Kann mit Handy gekoppelt werden oder eine eigene SIM für die Datennutzung verwalten.
Hatte sogar einen PS-Controller, und BT Maus und Keyboard verbunden, wobei es mit dem Touchscreen auch wunderbar geht.
Das sollte reichen für den Zeitvertreib beim laden.
Bis dato läuft die Box ohne Probleme,
HalloWierer,
noch zufrieden mit der BOX? Welche ist es genau? Vom Tesla kommend suche ich auch noch eine Möglichkeit, bei meinem neuen Q8 Etron 50 Netflix etc. auf dem Display abspielen zu können. Mit dem Iphone sperrt Apple dies ja leider bei Carplay.
Gruß
GP78
Gab es nicht mal einen Beitrag hier, bei dem eine Bluetooth Box gezeigt wurde mit der auch ein iPhone auf dem MMI3 gespiegelt werden kann ?
Wie hieß das Ding noch !
Zitat:
@GP78 schrieb am 29. Oktober 2023 um 22:12:58 Uhr:
HalloWierer,
noch zufrieden mit der BOX? Welche ist es genau? Vom Tesla kommend suche ich auch noch eine Möglichkeit, bei meinem neuen Q8 Etron 50 Netflix etc. auf dem Display abspielen zu können. Mit dem Iphone sperrt Apple dies ja leider bei Carplay.
Gruß
GP78
Hallo,
Ja bin zufrieden mit der Box. Habe die Carlinkit AI Box mit Android 13:
Nutze Sie hauptsächlich zum Filme schauen. Ist halt wie ein Android Tablett nur das der Bildschirm vom Fahrzeug genutzt wird.
Ähnliche Themen
Bei Android Auto kann man über die Lösung AAStore einen lokalen Videoplayer nutzen, Amazon Prime und so weiter. Hat der YTuber "Blauzahn" mal in seinen Videos gut gezeigt.
Da gibt es eine (5Euro?) Lizenz, so dass während der Fahrt die Videofunktionalität nciht gesperrt wird. Wer also eine lange Auffahrt auf seinem Privatgrundstück besetzt, der kann sich Erklärvideos für die Innenraumreinigung bei rollenden Fahrzeug trotzdem ansehen.
Die Lösung von Blauzahn brauchte aber ein "gerootetes" Android Smartphone. Ich habe das mal mit einem alten Galaxy S5 ausprobiert und da hat es auch funktioniert. Allerdings gibt es Android Auto ja als Applikation so nicht mehr. Von daher ist die Carlinkit AI Box mit Android 13, die ich mir in der Zwischenzeit ebenfalls zugelegt habe eine gute Alternative, mit der man über das Smartphone Interface "völlige Kontrolle" über den MMI Bildschirm erlangen kann. Darüber kann man nebenbei auch Apple Car-Play und Android Auto wireless verbinden, wenn man denn zusätzlichen Bedarf hat (beim Audi e-tron ab MMI3 sicher nicht, aber z.B. bei meinem e-Golf könnte das eine Anwendung sein, denn auch dort funktioniert die Box einwandfrei). Mit Android 13 ist man da auch erst einmal ziemlich aktuell unterwegs. Sowas wie Youtube (keine offizielle Google Verion) und z.B. VLC-Player sind vorinstalliert und können zur Video-Wiedergabe genutzt werden. Ich bin sicher es geht auch Netflix und andere Streaming Apps. Ob das auch über Apple Car-Play oder Android Auto vom eigenen Smartphone geht habe ich allerdings noch nicht probiert.
Bevor jetzt direkt wieder ein Admin durch den Fred wirbelt: 😁
Hat inzwischen nun eigentlich jemand den Audi-App-Store verbaut und kann berichten, was es aktuell alles an APPs gibt? Und wie das Ganze läuft?
Zitat:
@ruditb schrieb am 31. Oktober 2023 um 10:15:47 Uhr:
Die Lösung von Blauzahn brauchte aber ein "gerootetes" Android Smartphone.....
Es gibt zwei Videos. Das jüngere nimmt Bezug auf "nix root".
Vielleicht für den einen oder anderen ebenso von Interesse:
Cubic hat (jedenfalls für mich) still und heimlich die Preise für Ihre Datenpakete gesenkt.
Das 25GB Paket kostet jetzt "nur" noch 35€, statt wie bisher >70€.
Immer noch irgendwie dämlich, wenn man daneben ein Handy mit Datenflatrate liegen hat, aber so ist es jedenfalls etwas erträglich..
Jetzt muss nur noch der AppStore im Neuen funktionieren 😁
Das ist mal erfreulich. Leider funktioniert Apple Music nur in 30% aller Fahrten, so das ich das kaum noch nutze.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 22. November 2023 um 14:35:54 Uhr:
Das ist mal erfreulich. Leider funktioniert Apple Music nur in 30% aller Fahrten, so das ich das kaum noch nutze.
wie stellt sich das dar? wird nicht angezeigt?
Habe viel Verbindungsprobleme. Wird dann einfach als nicht verfügbar angezeigt.
Cubic Datenverbindung steht aber astrein.
Dann werde ich auch regelmäßig ausgeloggt, gerne auch zwei bis drei mal am Tag.
Dann wieder ein paar Wochen Ruhe.
Ich denke bei mir ist mit der Cloud was faul. Muss ja auch einen Grund haben, warum auf einmal von heute auf morgen wieder Favoriten verschwinden, nachdem ich ein halbes Jahr Ruhe hatte.
Sehr schade halt, das der Support sich hier nicht kümmern will und mich immer ans Autohaus verweist. Als ob die den Server betreiben würden. Ein guter Entwickler wäre froh wenn er solchen Bugs nachgehen kann um sowas dauerhaft zu lösen. Aber IT können wir in Deutschland halt......
Trübt echt die Freude am Fahrzeug diese Kleinigkeiten, die für mich persönlich gar nicht so unwichtig sind.
Ich hab leider vergessen die App Funktionen zu bestellen. Ich dachte immer das wäre einfach mit drinnen bis ich dann das böse Erwachen hatte. Ärgert mich heute noch!!! Man kann es auch nicht nachrüsten.....
Für alle die es interessiert, hier mal alle aktuell verfügbaren Apps.
Läuft absolut flüssig, ABRP übernimmt den SoC direkt vom Fahrzeug (und man kann es z.b. als HauptNavigationssoftware einrichten, muss damit aber noch bissi spielen), Spotify etc. gut integriert. Das Display ist da nur langsam etwas klein. Netflix fehlt komplett… ich hoffe, das kommt noch 🙂
4014 ist soweit echt eine Bereicherung. Alle Bugs die mich bisher nervten sind soweit verschwunden. Nur die WetterKachel aufm Hauptscreen bringt weiterhin eine Fehlermeldung. Ich werd mich wohl mal wieder mit dem Digitalsupport auseinander setzen 😉
(/edit: öhm, Bilder waren eigentlich nicht um 90° gedreht…)
Auf Home Assistant bin ich neidisch. Den Rest kann ich verschmerzen. Aber schön das es das endlich gibt.