Cockpitpflege
Vielleich wurde das schon öfter gefragt, aber ich gehe das Risiko ein!
Womit oder mit welchem Mittel reinigt ihr den Innenraum(Cockpit und alles andere) ?
Ich habe schon verschiedene Sachen ausprobiert ,aber nichts gefällt mir so richtig.
Danke für eure Tip`s !
20 Antworten
Hallo,
Innen würde ich alles mit nem feuchten Leder abwaschen. Da bleibt das Armaturenbrett auch schön matt.
Aussen einfach mit normalem Autoshampoo.
So mach ich es zumindest.
Gruss,
Sascha
Pflegemittel
Hallo,
also ich habe auch schon mit diversen Pflegemitteln geprobt. Ich kann Dir nur raten das Original von BMW zu verwenden, denn bei allen anderen Mitteln verändert sich die Oberfläche von Matt(Original) auf
Glänzend und so meine ich sieht das Ätzend aus.
ciao, machs gut und probiere es doch aus
gruß
Atreeides
Pflegemittel
hallo,
den Preis kann ich Dir nicht mehr genau sagen, aber auf jedem Fall unter 10 €, so in etwa wie z.B. Sonax
ciao
Atreeides
Hab für die Innenpflege bisher auch schon einiges ausprobiert, war aber genau so wie du nicht so richtig glücklich mit dem Ergebnis.
Bin vor kurzen bei ATU auf folgendes Produkt gestoßen:
Wizzy Feuchte Tücher, Kunstoffpflege von Arexons.
Da sind 15 solche Tücher drin, brauchst nur 1 Tuch pro saubermachen. Einfach mit dem Tuch übers Amaturenbrett etc. drüber und fertig. Und riechen tuts auch noch gut.
Kostenpunkt so ca. 5€
Bin echt zufrieden mit den Dingern 😉
Mfg Marc
Dann werde ich mir das mal am Montag leisten.
Muss dem Freundlichen nämlich sowieso besuchen.
Habe einen Termin ,um die blöde Airbagdruckmatte (oder wie dat Ding heist) im Beifahrersitz wechseln zu lassen. Hoffentlich wird das Alles nicht so teuer!
Ich habe am 10.02.2003 bei meinen BMW-Händler (Wormser, in Höchstadt/Aisch) 211,28€ für den Wechsel der Sensormatte gezahlt.
Sensormatte: 65,12€
Arbeit: 146,16€
Seit dem ist auch ruhe mit der Airbagsleuchte.
die "sitzbelegungserkennungsmatte" ist doch ein alter hut beim e46 - BMW hats bei mir übernommen.
hab gar nix gezahlt.
für die innenraumpflege benutze ich lediglich feuchte microfasertücher ohne reinigungsmittel. gegen hartnäckige flecken auf den alu-zierleisten hilft pronto-möbelpolitur 😉
fürs display von radio und klima kann ich fensterreiniger und wattestäbchen empfehlen.
cheers 😎
Hallo zusammen - ich benutze auch die Original BMW Innenreiniger. Angenehmer Duft und ein weiterer Vorteil: Man kann alles damit innen saubermachen, auch die Sitze (ausser Leder) usw.
Desweiteren kann man das zeug auch beliebig mit Wasser mischen.
Und das mit der Sensormatte ist richtig. BMW hat da weitergehende Kulanzregelungen. Vielleicht mußt du gar nichts bezahlen. Ist halt auch Laufzeitabhängig.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Tonne
Wie habt ihr denn das angestellt ,das die ......matte auf Kulanz gewechselt wurde?
ich hab den service berater einfach darauf hingewiesen, dass es ein typisches problem ist, das sehr viel häufiger auftritt, als man es von einem "möchtegern premiumprodukt" erwartet.
der hat das zu meinem erstaunen sogar ohne murren hingenommen und nicht versucht mir etwas vorzugaukeln von wegen"einzelfall". dann hat er kurz telefoniert und das wars.
ich schätze mal du suchst suchst für werkstattbesuche das bmw autohaus in eberswalde auf oder? gerade so ein kleiner händler sollte daran interessiert sein, seine kunden an sich zu binden, damit die ihr nächstes fahrzeug auch dort kaufen.
in die richtung könnest du ja beim gespräch auch mal lenken 😉
gruß aus der ukkamaak 😁
Ich werde am Montag alles probieren.Vielleicht habe ich ja Glück.Fahre natürlich nach Ebw.
Danke und Gruß aus dem Barnim !!!
Hallo,
wenn der Innenraum nicht wirklich schmutzig sondern nur staubig ist würd ich gar kein Mittel verwenden. Ich wische nur mit nem trockenen swiffer und das ist perfekt. Einmal pro Woche fünf Minuten und es sieht innen immer aus wie neu :-)).
Grüsse
Mikel
Ich nimm immer einen weichen Schwamm mit Prilwasser. Einfach mit dem Feuchten (nicht nass) Schwamm drüber, mit einem Trockenen Geschirrtuch nachwischen und fertig. Wie macht ihr eigentlich eure Alcantra Sitze? Ich nehme feuchtes tuch und wenn diese wieder Trocken sind eine weiche Bürste. Von BMW gibt es hier keine Pflege so viel ich weis, oder?
Gruss
Tim