Cockpit / Innenraum Verschönern
So in der Suche hab ich noch nix gefunden zu dem Thema, ich hab mal drüber nachgedacht den Innenraum ein bisschen wohnlicher / gemütlicher zu gestalten...
Heißt, vllt das Amaturenbrett mit Alcantara Leder zu beziehen carbon elemente gabs ja auch schon einige themen. Jemand vllt sonst noch ne Idee oder auch shcon mal drüber nachgedacht wie man das Innenleben gemütlicher gestalten könnte?
Ich finds auf dauer ein bisschen "kalt" in dem wagen.
Soll natürlich kein billig Tuning sein da wir hier schon in einer anderen klasse spielen.
Klar von der Verarbeitung/Optik ist es eines der schönsten Autos wie ich finde im gegensatz zu BMW-Mercedes...wo ich die Innereien überhaupt nicht ansprechend finde.
Oder seid ihr alle so rundum zufrieden mit euren 6ern? Und es ist euch gemütlich genug?^^
MFG
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Hält das besser extra Kunststoflack mit Weichmacher? Die normalen Kunstoffteile ausserhalb der Karosse werden doch auch mit "mormalem" lack gemacht oder?
Japps.
Diese sind dafür jedoch grundiert!
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Japps.Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Hält das besser extra Kunststoflack mit Weichmacher? Die normalen Kunstoffteile ausserhalb der Karosse werden doch auch mit "mormalem" lack gemacht oder?
Diese sind dafür jedoch grundiert!Gruß Benny
NEIN, Kunststoffteile werden mit einem Speziellen Grundierer versehen, der sich sozusagen in den Kunststoff "reinfrisst". Der Lack selber bekommt einen zusätzlichen "Weichmacher" damit dieser elastisch bleibt.
Kunststoff wird auf jedem Fall ANDERS lackiert also die Karosserie.
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
NEIN, Kunststoffteile werden mit einem Speziellen Grundierer versehen, der sich sozusagen in den Kunststoff "reinfrisst". Der Lack selber bekommt einen zusätzlichen "Weichmacher" damit dieser elastisch bleibt.Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Japps.
Diese sind dafür jedoch grundiert!Gruß Benny
Kunststoff wird auf jedem Fall ANDERS lackiert also die Karosserie.
??????
Die Kunststoffstoßstangen etc. werden grundiert und anschließend kommt ein Lack drauf, z.B. auf Wasserbasis.
Gruß Benny
was willst du verschlimmern?
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Bekannter hat sich vor einer weile bei der Firma Carstylemanufaktur in Leipzig/ Dölzig
den Innenraum mit einer Speziellen Holzfolie bekleben lassen.
Sieht echt klasse aus, wenn man auf Holz steht!
Die hatten eine riesen Auswahl aus verschiedensten Holz, Metall und ganz vielen weiteren
Dekoroberflächen die eine super Oberflächenqualität haben..
Und die Arbeit sah wirklich super aus!
schaut mal die Bilder an..
Hmmmmm,
eigentlich mag ich Holz ja garnicht und entschuldigt die ausdruckweise aber: BAAAAAAAM, das sieht mal super aus!!!!
Gruß Benny
ja vor allem die oberfläche, durch die poren und die struktur wirkt das alles schon sehr echt...
ist aber wie alles geschmacksache..
ich weiß selbst nicht ob mir das klimateil und die lüftung nicht zu viel wären.
aber das ist mal was anderes..
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
??????Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
NEIN, Kunststoffteile werden mit einem Speziellen Grundierer versehen, der sich sozusagen in den Kunststoff "reinfrisst". Der Lack selber bekommt einen zusätzlichen "Weichmacher" damit dieser elastisch bleibt.
Kunststoff wird auf jedem Fall ANDERS lackiert also die Karosserie.Die Kunststoffstoßstangen etc. werden grundiert und anschließend kommt ein Lack drauf, z.B. auf Wasserbasis.
Gruß Benny
Die Karosserie wird ja auch grundiert, also wo sollte da denn der Unterschied liegen. Und Wasserbasis, ist klar, aber das ist mittlerweile fast jeder Lack.
Nur zum Verständnis. Natürlich wird grundiert, früher sagte mann bei der Karosserie noch Füller dazu. Und natürlich ist der Lack für Kunststoff und Karosserie der selbe, nur eben mit einem extra Weichmacher, das ist beim Kunststofflackieren das wichtigste.
@blueXtreme
Geh mal zu nem Lackierer, der erklärt Dir das.
So wie Du das Lackieren beschreibst, hält es nicht lange.
Das ist eben die Kunst beim Kunststofflackieren. Nicht einfach n Kunststoffhaftvermittler rauf und dann den Lack, nee nee!
Meine Kunststoffteile, egal ob mein S6-Grill, meine Tachoblende, meine Lüftungsgitter, mein Abt Diffusor und auch meine Komplette Kunststoffverkleidung vom Quad wurden so lackiert.
Wenn Sie wie die Karosserie lackiert werden würden, nur eben grundiert, dann würde ich alle halbe Jahre neu lackieren müssen.
Aber mir egal, jedem das seine.
Es muss ja auch immernoch Kunststoffstoßstangen geben, wo der Lack abblättert 😁
So, Ende mit dem Lackier Thema, zurück zum Hauptthema:
Cockpit / Innenraum Verschönern
Ruhig Großer, einfach mal locker durch die Hose atmen 😁 😉 Sollte kein Angriff gegen dich sein. Ich dachte / kannte es aus dem TV anders. Wo nur eine Grundierung (Füller) aufgetragen wird. Werde aber gerne einmal meinen Lackierer beim nächsten mal fragen. Stehe ja nicht daneben wenn er arbeitet. Bis jetzt ist auch nach 6Jahren kein Lack der von ihm erstellt wurde abgeblättert. Daher würde ich behaupten, macht er alles richtig 😛
Gruß Benny
Ich hab dann ma meine Tachoblende Lackieren lassen uni schwarz.
Allerdings hab ich auf der kompletten Brille Microkratzer hat einer von euch Erfahrung damit wie man die weg bekommt?
Der Lackierer meinte das geht nur im eingebauten zustand weil man sonst keinen Druck ausüben kann zum Polieren...!?
Da ich die selber einbauen wollte hat er mir dann noch ein wenig Politur mitgegeben von 3M soweit ich weiß, habs an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobiert und naja was soll ich sagen danach is der Lack milchig.
Sieht jedenfalls so aus könnten auch noch feinere Kratzer sein keine ahnung bin kein Profi auf dem Gebiet. Bin nicht so begeistert von dem Lackierer oder ist das normal?
Wie haben eure Blenden nach dem Lacken ausgesehen?
Auf der Blende eine Seite vorher konnt man nix erkennen die war schön am glänzen.
Und weiß jemand wie lange es dauert bis die Blende ausgelüftet ist? Hab die am Freitag abgeholt war aber schon am Mittwoch fertig lackiert, kann mit dem Fingernagel aber immer noch in den Lack bisschen fester reindrücken.
MFG
hi, dir haben hier doch einige leute klar erklärt das es große unterschieder zwischen lackieren und lackieren gibt.
du hast dich nunmal für die preiswerte variante entschieden, preiswerte farbe und preiswerten klarlack und das sicher auch nicht beim lacker deines vertrauens ... das da nicht alles so ist wie du es dir vorstellst ist dann leider dein problem.
und genug angbote zu einem fairen preis mit top quali hast du ja auch bekommen.
wie schon erwähnt, klavierlack ist spezieller lack mit härter der eine fast schlag und kratzfeste oberfläche in absolut brillianter quali gibt. mehrere schichten farblack und klarlack. und das in mehrern arbeitswegen, mit anrauhen, auftragen, polieren usw.
was du mit deiner brille machen kannst ist zum auto aufbereiter gehn oder mal ein einem audi vw zentrum in die aufbereitung gehen. die haben plan was lackaufarbeitung angeht und für paar euro unter der hand machen die dir das ding wie du es magst. kannst du nur hoffen das dein lacker wenigstens etwas gute arbeit geliefert hat und die dicker auch ausreicht um das zu polieren.
fg km
ps: was hast du denn bis jetzt bezahlt? brille in der bucht geschossen und der lackiere wollte was von dir? so mal reine neugierde 😉
Natürlich ist das mein Problem hab auch nix anderes behauptet, zum Lackierer meines Vertrauens kann ich nicht gehen da ich erst das 2 mal etwas lacken habe lassen und somit noch keinen habe.
Von daher musst ich mir wohl einen aussuchen, erklären was ich möchte und darauf vertrauen das die wissen was die machen!!!???
Ich wollte ja eigentlich auch wissen ob es normal ist das sich nach dem lacken ganz feine Microkratzer auf der Fläche befinden und diese erst im eingebauten Zustand entfernt werden. Bisschen was muss ja schon dran sein denk ich mir da die Brille ja wirklich sehr biegsam ist und keine ebene Fläche...
Zu nem Aufbereiter möcht ich nicht sonst hätt ich das auch bei denen einbauen lassen können damit die das finishen. Daher die Frage was und womit kann ich sie selber behandeln, gehen Microkratzer nicht auch weg wenn man sie mit Auto Wax poliert!?
Blende + S6 Türleisten hat mich 200€ beim Lackierer gekostet
Einige haben die Blende ja auch Lackieren lassen und bestimmt mit der zeit durch den Staub auch feine kratzer auf der Brille wie behandelt ihr euren Lack auf der Brille?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von reen666
Hallo,ein Bekannter hat sich vor einer weile bei der Firma Carstylemanufaktur in Leipzig/ Dölzig
den Innenraum mit einer Speziellen Holzfolie bekleben lassen.
Sieht echt klasse aus, wenn man auf Holz steht!
Die hatten eine riesen Auswahl aus verschiedensten Holz, Metall und ganz vielen weiteren
Dekoroberflächen die eine super Oberflächenqualität haben..
Und die Arbeit sah wirklich super aus!schaut mal die Bilder an..
Gegen Folierung bin ich auch nicht abgeneigt, kennt vielleicht jemand eine Firma in NRW (Ruhrgebiet oder Raum Köln/Bonn)
die so etwas durchführt?