- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Cockpit Beleuchtung
Cockpit Beleuchtung
Hola,
ehrlich gesagt geht mir dieses automatische Licht auf die Nerven, das bei jeder Unterführung auf der Autobahn auf Abblendlicht schaltet, daher schalte ich - zumindest Tagsüber - das Licht incl TFL aus.
Ich spreche nicht von Tunnel´s oder ähnliches
Jedoch dunkelt sich das Cockpit noch immer ab, sobald der Sensor meldet, das ein Schatten über ihn gehuscht sei.
Kann ich letzteres auch abstellen ?
Gruß Markus.
Beste Antwort im Thema
Hallo ! Also ich verstehe Dein Problem jetzt überhaupt nicht Das AFL + ist doch genau für solche Situationen entwickelt worden, daß es sich selbstständig ein und ausschaltet und man sich eben um nichts kümmern muss. Also mir ist es bei meinem Insignia völlig schnuppe ob sich das Licht nun bei einer Unterführung einschaltet. Genau dafür habe ich ja schließlich AFL + im Auto, damit ich mich um solche sachen nicht kümmern muß.
Gruß, Stefan
Ähnliche Themen
24 Antworten
Das bei Regen hat mein Audi auch (gehen die Xenons an), aber innen bleibt alles auf "Taglichtmodus". Und der hat im Innenraum einen sepraten Lichtsensor für die Instrumente / Display und dimmt die je nach Lichteinfall.
Und man kann im Menü die Schwelle einstellen, ab wann der Sensor reagieren soll.
Vielleicht kommt das ja bald in den Opel..
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Obwohl mein AFL+ funktioniert wie es soll (sogar das automatische Fernlicht) zeigt BMW mit dem F10/F11 wie es besser geht. Weil es hier ja schon angesprochen wurde, die Sensoren wie Licht, Regen und Geschwindigkeitsanzeige sind miteinander vernetzt und lesen zusätzlich noch die Navidaten aus. So weiß das autom. Fernlicht in einer dunklen Ortschaft, dass es auszubleiben hat, bei Regen das Licht mit angeht und die Schildererkennung zeigt nach dem Einfahren in eine Ortschaft 50km/h max. an, bzw. stellt die max. Geschwindigkeit bei Begrenzer darauf zurück.
und was kostet der spaß bei bmw aufpreis, wenn man fragen darf ?
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Das bei Regen hat mein Audi auch (gehen die Xenons an), aber innen bleibt alles auf "Taglichtmodus". Und der hat im Innenraum einen sepraten Lichtsensor für die Instrumente / Display und dimmt die je nach Lichteinfall.
Und man kann im Menü die Schwelle einstellen, ab wann der Sensor reagieren soll.
Vielleicht kommt das ja bald in den Opel..
Das hat der Insignia MJ2012 teilweise schon.
Bei Regen geht das AFL an, die Cockpitbeleuchtung bleibt im Taglichtmodus. Wenn ich unter einer Brücke durchfahre, bleibt das AFL aus.
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Aber inzwischen gibt es ein update für die Lichtsteuerung und jetzt funktioniert sie ziemlich gut.
Kein reagieren bei Brücken und Unterführungen mehr, zuverlässiges einschalten bei Tunneln und schnelles wieder ausschalten nach dem tunnel.
Grüße casabinse
seit wann gibt es das Update, hast du genauere Daten.
Meiner ist vom 16.06.2011. Das Licht schaltet nach jeder Brücke und wenn es einmal ein ist schaltet es ewig nicht mehr aus...
Zitat:
Original geschrieben von eugain
und was kostet der spaß bei bmw aufpreis, wenn man fragen darf ?
Zu viel, deswegen fahren wir ja Insignia :-)
Es ging auch mehr darum, dass die Vernetzung und Datenauswertung bereits funktioniert und hoffentlich bald von Opel übernommen wird. Es gab Zeiten, da war Opel mit solchen Spielereien erster am Markt...
Ja stimmt vollkommen, die können das alles und einiges mehr!
Aber kann dein Geldbeutel auch die 60k die dafür nötig sind?
Grüsse casabinse
[seit wann gibt es das Update, hast du genauere Daten.
Meiner ist vom 16.06.2011. Das Licht schaltet nach jeder Brücke und wenn es einmal ein ist schaltet es ewig nicht mehr aus...
------------------------------------------------------------------------------
Weiss ich nicht genau, meiner ist auch ein 2011er Modell.
Ich habe das update im April oder Mai 2012 aufspielen lassen.
Wie lange es das schon gibt, keine Ahnung aber es funktioniert
Grüße casabinse
Hallo,
ich habe dasselbe Problem wie Blutoniumboy- mit dem Unterschied, dass meiner ein 2012er Modell ist.
Am Freitag muss ich eh zum FOH ( Turbo,Navi 900, Fahrersitz ) und werde ihn mal auf das Update ansprechen.
Der Fernlichtassistent hat eigentlich bis auf wenige Ausnahmen gut funktioniert.
Ich werde dann bescheid geben.
Gruß
Herbert
super danke!
Hallo,
ich war also gestern beim FOH und habe den Lichtsensor reklamiert. Dummerweise war mein "Meister" im Urlaub- wobei sich der Meister, der mich bedient hat, eigentlich schon angestrengt hat. Also für das Modell "2012" gibt es kein Update, da wurde wegen der verfrühten Einschaltungen unter Brücken, der Sensor bereits angepaßt und ist nicht weiter veränderbar. Wurde ihm so vom Technik-Center gesagt.
Für die früheren Modell bezüglich Update - Lichtsensor wußte er jedoch nichts. Tut mir leid, nicht gerade hilfreich
Gruß
Herbert
PS. Beim nächsten Werkstattbesuch ( der ist sicher, "Turboproblem trotz Update weiter vorhanden ), spreche ich dein Problem nochmal bei dem anderen Meister an.