COC Bescheinigung bzw. COC Papiere
Hallo,
Ich hab mich da mal ein wenig reingelesen und hab das auch soweit verstanden, nur !
Wir haben unseren "alten" Tiger vergangene Woche ja schon verkauft und der ist nach Belgien gegangen. Der Käufer fragte mich nach der COC Bescheinigung. Mhhhhhhh, ich hab die nicht.
Habe dann meinen Händler angerufen und dort nachgefragt.
Dieser meinte dann zu mir das er die immer mit dem Brief an die VW Bank senden würde damit das immer zusammen ist.
Am vergangenen Freitag ist dann der Brief gekommen aber ohne COC Bescheinigung.
Auf anfrage bei VW ist diese nicht beim Brief gewesen.
Auf anfrage beim Händler stellt sich jeder dumm.
Hat da jemand einen Tip ? Wer ist für das Ding verantwortlich ? Ich oder Händler.
Gruß
Helmut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@REDSUN schrieb am 8. Mai 2017 um 20:52:53 Uhr:
was bitte habt ihr für Händler, die beim Neuwagen Kauf die Zulassung berechnen? 😕
Ich würde mal sagen das es daran liegt das die Händler es ja nicht "selber" machen sondern Zulassungsdienste beauftragen. Diese wollen ja auch verdienen und die Zulassung selber kostet ja nun mal auch Geld.
Oder würdest Du einen Angestellten der dich Geld kostet umsonst zum Amt gehen lassen der dann da evtl. 1-2 Stunden gebunden ist und für dich dann kein Geld verdient ?
Ich würde es jedenfalls an Stelle des Händlers auch in "Rechnung " stellen.
38 Antworten
Soweit ich weiss hat das Teil nichts beim Brief verloren, man muss es zwar nicht mit führen aber auf Verlangen vorweisen (wenn die Herren von der Rennleitung z.Bsp. unsicher wegen der erlaubten Rad-/Reifen-Kombi sind). Regularien >hier<
Hi, klar, mitführen muss man es nicht. Aber der Käufer von meinem Tiger 1 kommt ja aus Belgien und braucht diese wohl zum anmelden.
Daher die Frage ob ich die besorgen muss oder der Händler wo ich damals gekauft habe. Dieser hat mir ja auch gesagt das er die angeblich damals mit dem Brief zusammen an die Bank geschickt hat.
Damit meinte ich das der Händler dir die CoC hätte mitgeben müssen als du das Auto damals übernommen hast. Nach längerer Zeit ist es meist schwer es zu beweisen wenn er sich bl*d stellt und meint du hättest sie ja doch bekommen. Ich weiss nicht was es kostet wenn du sie von VW wieder anforderst. Schreib doch mal dem VW Kundendienst. Laut dem o.g. Link kostet zwischen 60 und 200 Euro. Kommt drauf an wie gut du mit dem Händler stehst ob du da ne Welle machen willst
Guten Morgen
Mein Händler hat damals auch den Fahrzeugbrief mit COC an die VW Bank geschickt.
Ich hab mir aber vom Fahrzeugbrief als auch COC eine Kopie machen lassen für meine Papiere, damit ich auch etwas in der Hand habe falls etwas verloren gehen sollte wie in diesem Fall hier.
Dem TE bringt das jetzt leider auch nix aber vielleicht für die Zukunft.
PS: Hab auch eine Kopie der COC im Handschuhfach für die Rennleitung und eine Kopie zu Hause bei der Kopie des Fahrzeugbriefes.
Gruß
Tiguanmaster
Ähnliche Themen
@TE
Bestell´die 2.Ausfertigung beim Volkswagen "COC-Onlineservice" für knapp 72 €
und versuch´mindestens die 1/2-Kosten von Deinem Händler*** zurückzubekommen.
Die Belgier benötigen dieses Teil, da sie ansonsten den Tiger nicht zugelassen bekommen.
Hier kannst Du bestellen:
https://...swagen-konzernlogistik.de/.../startPage.do?method=german
*** oder von der Bank,
da diese die COC eigentlich haben muß,
da sie ansonsten eine Finanzierung -nur mit dem "Brief" nicht durchführt.
Begründung für die Banken:
Ein legaler Fahrzeugverkauf in´s EU-Ausland
> ist auch ohne "Brief" und nur mit der COC möglich. 😰
Da es sich offensichtlich um ein (ehemals) finanziertes Fahrzeug handelt, verbleibt das COC in der Regel zusammen mit der Zulassungsbescheinigung Teil II bei der Bank und wird nach abgelöster Finanzierung zusammen mit allen Unterlagen an den Besitzer gesendet.
Verantwortlich ist also in diesem Fall die finanzierende Bank.
Selber bezahlen würde ich da erstmal nichts.
Ich hatte dieses Thema auch einmal als ich mir einen Q5 aus England importiert habe.
Damals hat man mir erklärt dass das CoC ( Certificat of Conformity ) benötigt wird um das Fahrzeug in die nationale Zulassungsdatenbank einzutragen. Ohne diese Eintragung kann keine Versicherung abgeschlossen werden und auch kein Kennzeichen ausgegeben werden. Wenn man regulär beim Händler kauft erledigt das der Generalimporteur ( in AT ). Das CoC stellt der Herstellers aus. Früher nannte man das in Österreich den Typenschein in dem auch alle Besitzer eingetragen wurden - bei VW ein hübsches metallikblaues Büchlein mit Daten und Grafiken des Fahrzeugs. Heute ist das ein A4 sw Ausdruck den man nur sieht wenn das Auto über die Grenze verkauft wird.
meine Original CoC ist auch beim Brief, habe lediglich eine Kopie im Auto.
besser haben als brauchen 😉
Hallo,
Erst mal Danke für die Antworten alle.
Ich habe Heute von meinem damaligen Händler eine Mail erhalten in der er mir schrieb das nach Durchsicht Ihrer Unterlagen mir die Bescheinigung ausgehändigt wurde um das Fahrzeug zuzulassen.
1. Fehler. Meine Frau arbeitet bei dem Verein der die Fahrzeuge zuläßt :-) Sie sagt das diese COC Bescheinigung nur für das Zulassen von Importierten Fahrzeugen von belangen ist. Wir haben aber ja kein Fahrzeug Importiert sondern ein Deutsches Fahrzeug in Deutschland zugelassen. Demzufolge brauchten wir keine.
Der Händler hat mir ja vergangene Woche noch gesagt das diese Bescheinigung immer mit dem Brief zur Bank gesendet wird.
Jetzt will er nix mehr davon wissen. Ich weiß warum ich da meinen neuen Tiger nicht bestellt habe. :-(
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 21. Februar 2017 um 16:52:27 Uhr:
Ich habe Heute von meinem damaligen Händler eine Mail erhalten in der er mir schrieb das nach Durchsicht Ihrer Unterlagen mir die Bescheinigung ausgehändigt wurde um das Fahrzeug zuzulassen.
[...]
Jetzt will er nix mehr davon wissen. Ich weiß warum ich da meinen neuen Tiger nicht bestellt habe. :-(
Sowas dachte ich mir schon als ich das geschrieben habe
Zitat:
@chevie schrieb am 21. Februar 2017 um 06:46:56 Uhr:
Nach längerer Zeit ist es meist schwer es zu beweisen wenn er sich bl*d stellt und meint du hättest sie ja doch bekommen.
Da du mit diesem Händler wohl nicht mehr verbunden bist fürchte ich das du die Ersatz-CoC selbst bezahlen musst. Rechtliche Schritte wegen 70 Euro sind nicht lohnenswert.
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 21. Februar 2017 um 16:52:27 Uhr:
Hallo,
Erst mal Danke für die Antworten alle.Ich habe Heute von meinem damaligen Händler eine Mail erhalten in der er mir schrieb das nach Durchsicht Ihrer Unterlagen mir die Bescheinigung ausgehändigt wurde um das Fahrzeug zuzulassen.
1. Fehler. Meine Frau arbeitet bei dem Verein der die Fahrzeuge zuläßt :-) Sie sagt das diese COC Bescheinigung nur für das Zulassen von Importierten Fahrzeugen von belangen ist. Wir haben aber ja kein Fahrzeug Importiert sondern ein Deutsches Fahrzeug in Deutschland zugelassen. Demzufolge brauchten wir keine.
Der Händler hat mir ja vergangene Woche noch gesagt das diese Bescheinigung immer mit dem Brief zur Bank gesendet wird.
Jetzt will er nix mehr davon wissen. Ich weiß warum ich da meinen neuen Tiger nicht bestellt habe. :-(
kann nicht sein! bei uns auf der Zulassungsstelle wollte die gute die CoC haben und ich habe eine Werksabholung in WOB gehabt und nicht in Ungarn oder Litauen 😁
ohne die ist eine Zulassung eigentlich nicht möglich, wenn keine Daten seitens des Herstellers mit der FIN im System hinterlegt sind, wenn du dir mal deine Zulassungsbescheinigung Teil II ansiehst, wirst du selbst merken warum das bei einer Neuzulassung so ist 😉
Zitat : Kfz-Zulassung: Welche Auto-Papiere man braucht
Bei der Neuanmeldung von Autos muss immer ein COC-Zertifikat vorgelegt werden. Dieses Dokument bescheinigt, dass der Wagen technisch den EU-Normen entspricht. Bei Neuwagen wird das Zertifikat vom Hersteller mitgeliefert. Käufer eines Gebrauchten ohne das COC-Dokument müssen ihr Auto vor der Anmeldung von einer Kfz-Sachverständigenorganisation prüfen lassen.
offensichtlich, hat deine Frau noch nie ein Neufahrzeug zugelassen 😉
vg
Stefan
Ich hatte bei meiner Zulassung Brief und CoC dabei aber man wollte die CoC dort nicht sehen. Vielleicht war die Frau bei meiner Zulassungsstelle auch ahnungslos wie Wildehilde oder sie war es sogar höchstpersönlich :-)
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 21. Februar 2017 um 18:26:00 Uhr:
Ich hatte bei meiner Zulassung Brief und CoC dabei aber man wollte die CoC dort nicht sehen. Vielleicht war die Frau bei meiner Zulassungsstelle auch ahnungslos wie Wildehilde oder sie war es sogar höchstpersönlich :-)
Autsch🙂
Zitat:
@REDSUN schrieb am 21. Februar 2017 um 17:45:42 Uhr:
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 21. Februar 2017 um 16:52:27 Uhr:
Hallo,
Erst mal Danke für die Antworten alle.Ich habe Heute von meinem damaligen Händler eine Mail erhalten in der er mir schrieb das nach Durchsicht Ihrer Unterlagen mir die Bescheinigung ausgehändigt wurde um das Fahrzeug zuzulassen.
1. Fehler. Meine Frau arbeitet bei dem Verein der die Fahrzeuge zuläßt :-) Sie sagt das diese COC Bescheinigung nur für das Zulassen von Importierten Fahrzeugen von belangen ist. Wir haben aber ja kein Fahrzeug Importiert sondern ein Deutsches Fahrzeug in Deutschland zugelassen. Demzufolge brauchten wir keine.
Der Händler hat mir ja vergangene Woche noch gesagt das diese Bescheinigung immer mit dem Brief zur Bank gesendet wird.
Jetzt will er nix mehr davon wissen. Ich weiß warum ich da meinen neuen Tiger nicht bestellt habe. :-(kann nicht sein! bei uns auf der Zulassungsstelle wollte die gute die CoC haben und ich habe eine Werksabholung in WOB gehabt und nicht in Ungarn oder Litauen 😁
ohne die ist eine Zulassung eigentlich nicht möglich, wenn keine Daten seitens des Herstellers mit der FIN im System hinterlegt sind, wenn du dir mal deine Zulassungsbescheinigung Teil II ansiehst, wirst du selbst merken warum das bei einer Neuzulassung so ist 😉
Zitat : Kfz-Zulassung: Welche Auto-Papiere man braucht
Bei der Neuanmeldung von Autos muss immer ein COC-Zertifikat vorgelegt werden. Dieses Dokument bescheinigt, dass der Wagen technisch den EU-Normen entspricht. Bei Neuwagen wird das Zertifikat vom Hersteller mitgeliefert. Käufer eines Gebrauchten ohne das COC-Dokument müssen ihr Auto vor der Anmeldung von einer Kfz-Sachverständigenorganisation prüfen lassen.offensichtlich, hat deine Frau noch nie ein Neufahrzeug zugelassen 😉
vg
Stefan
Das kann ja alles sein, aber bei uns hier ist das wohl so das wenn das Fahrzeug neu zugelassen wird und in Deutschland bleibt garnicht danach geschaut wird.
Ist nun mal leider so, jedenfalls hier bei uns :-) sagt meine Frau.
NUR, wenn ein Fahrzeug aus dem Ausland kommt, dann ja !!