co2 nörgelei- was haltet ihr davon?
Einen allseits schönen guten morgen,
mir fällt es auf, dass unter berichten zu schönen und schnellen automobilen im internet immer debatten angestoßen werden zu bei denen über den co2 ausstoß solcher autos hergezogen wird.
Mich würde es interessieren was ihr über das thema denkt?
Meine meinung sieht folgendermaßen aus:
Ich finde diese ewige nörgelei über co2 einfach nur nervig, das sind sicherlich die selben personen die zuvor sich ausgiebig über feinstaub und co ausgelassen haben. Und wo ist er jetzt der böse feinstaub der einige zeit in allen medien daheim war? Etwa verschwunden?-sicherlich nicht. Mich persönlich beeinflusst der co2 ausstoß meiner autos keineswegs, auch nicht in der kaufentscheidung bei einem neuwagen. Mir ist es schlichtweg egal (ich weiß es ehrlichgesagt auch gar nicht wie viel meine wagen ausstoßen- aber ich denke ehrer recht viel wegen der starken motoren),- wenn sie wenig ausstoßen soll das gut sein, wenn nicht dann ist es genauso gut.
Ich pesönlich denke dass diese ewigen nörgeler einfach schlicht weg neider sind oder generell gegen alles sind- wie die linken😉
Denn wenn sie mal gegenüberstellen wie viele autos einen derart hohen co2 ausstoß haben und welche laufleistung die fahrzeuge haben und das gegenüberstellen mit der masse an altautos a la passat, mondeo usw die auch noch nicht auf umweltfreundlichkeit getrimmt sind, dann werden sie sicher feststellen wie gering der anteil der premiumfahrzeuge ist der die umwelt so überaus empfindlich schädigen soll. Immerhin wird ja mehr co2 von kühen in die luft abgegeben als von kfz insgesamt- das noch keiner auf die idee gekommen ist jeder kuh einen filter in den hintern zu implantieren😉- ist schon ein wunder.
Mir kommt die ganze debatte einfach nur schlichtweg überzogen und aufgebauscht vor, ich werde mir den spaß am autofahren auch nicht nehmen lassen. Wer große autos fährt braucht nunmal auch große motoren- oder soll man in 2tonnen + mit 200ps rumdümpeln? Das ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß, da leidet der fahrspaß sehr.
Wenn co2 reduktion, dann sollte dies ohne abzüge beim fahrspaß duchgesetzt werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,1.) Der Klimawandel ist ein Fakt und keine Erfindung.
MFG Kester
Das stimmt, alles andere sind unbewiesene Vermutungen.
Klimawandel gab es bereits, als es noch keine Menschen gab.
MfG
34 Antworten
Der Markt wird es regeln.
Hallo,
was unsere lieben Politiker immer verschweigen:
CO2 ist ein lebensnotwendiges Gas. Ohne CO2 gäbe es kein Leben, denn die Pflanzen brauchen dies für ihre Photosynthese.
Der Haken dabei ist: durch konsequente Rodung, durch Meeresverschmutzung etc. ist die Anzahl der Pflanzen reduziert, so dass nun zu viel CO2 in der Atmosphäre ist.
Es wäre viel sinnvoller, die Zahl der Pflanzen drastisch zu erhöhen - da gibt es unendlich viele Möglichkeiten, von billig und einfach bis zu teuer und kompliziert (Stichwort Sahara).
Wenn aber schon die CO2 Produktion ins Blickfeld der Politiker gerät, dann müßten sie folgendes konsequent fordern:😛
- kein Massensport mehr - hier wird extrem viel CO2 produziert
- Joggingverbot
- Reduzierung der Haustiere - maximal eines pro Familie
- Reduzierung des Rinderbestandes
- Verbot des Sportunterrichtes an Schulen ...
Ihr seht, die Zahl der Möglichkeiten der Reduzierung ist unendlich.
Aber das Auto ist natürlich wieder der Buhmann, denn hier kann man abzocken ohne Ende.
Übrigens: mein Benzli hat einen CO2 Ausstoß von 204 g.
Moderne Benzinmotoren von Kleinwagen kommen locker auf 180g. Wo ist da die Relation?
Ein Thema, über das man endlos schreiben kann.
Ich habe auch letztens im Internet einen Artikel gefunden der besagt, es sei gar nicht möglich, einen Treibhauseffekt zu erzeugen (durch den Menschen).
Solange sich die Wissenschaftler noch nicht einmal einig sind 😕
MFG
Pluto
Moin,
Das es immer mal wieder einen Klimawandel gab ... ist unbestritten. Nur sind wir Wissenschaftler heute in der Lage auszurechnen, wie sich der Klimawandel auswirken täte, wenn wir nur die natürlichen Faktoren wie z.B. die Sonne berücksichtigen täten. Denn diese und andere Sonderfälle (z.B. Hypercanes, großflächige Vulkanausbrüche ...) machten die früheren Veränderungen. Ich kann mich nicht an solche Effekte in den letzten 50 Jahren erinnern. Ergebniss dieser Berechnungen ist, das der seit Mitte der 70er Jahre beobachtete Effekt um einiges Größer ist, als das was berechnet wird, wenn wir nur die reinen natürlichen Faktoren berücksichtigen. Preisfrage: Wenn wir durch die natürlichen Begebenheiten X rausbekommen, in Realität aber X+Y beobachten ... wo kommt Y her?
Zudem gibt es viele weitere Effekte, die wir der höheren CO2 Emission seitens des Menschen zu verdanken haben. z.B. tote Zonen in den Ozeanen, die durch sogenanntes eingesickertes CO2 entstanden sind.
Wenn der Klimawandel nun bewiesenermaßen ein REIN natürliches Phänomen wäre (Also X am Ende rauskäme) ... wäre das alles kein Ding. Es kommt aber X+Y raus ... und CO2, Lachgas, Methan und andere durch den Menschen erhöhte Atmosphärenbestandteile sind als Auslöser identifiziert worden. Und zwar von seriösen Wissenschaftlern ... Das dies in den letzten Jahren der Politik in den Kram passte ist ganz nett, aber so leid es mir tut ... CO2 setzt dem natürlichen Klimawandel das Krönchen auf, den Anteil der den Klimawandel unter Umständen katastrophal werden läßt. Die einzige Antwort die bis heute niemand kennt ist ... wie groß ist y z.B. im Jahr 2050 oder 2075 ... denn eines GLAUBE ich nicht. Nämlich die so gerne transportierte "Weisheit" das die Erde dann im Schnitt 5°C wärmer ist ... Denn alle diese Modellrechnungen geben einem eine Gruppe von wahrscheinlichen, eine Gruppe unwahrscheinlicher und eine Gruppe sogenannter Worst Case Szenarien raus. Die Medien interessieren sich für die Worst Case Szenarien. Ich glaube an ein wahrscheinliches Szenario ... nur wird uns dieses das Leben nicht so einfach machen.
Wer diesen Standpunkt nicht verstehen will ... oder das nicht glaubt der sollte sich mal wirklich die entsprechende Literatur durchlesen und zwar die seriöser Forscher z.B. des Max Planck Institutes in Bremen und Hamburg (z.B. Prof. Marotzke) einlesen und dort auf die entsprechend weiterführenden Literatur weitergehen.
Link
Es ist für die Medien vielleicht grade mal was "aktuelles" oder ein Hype ... aber das ist es nur für die Medien ... nicht für die Realität. Davor die Augen zu verschließen ... wird den gleichen Effekt haben ... wie das Verschließen der Augen vor der Realität bei den meisten deutschen Motorradherstellern hatte ... stimmt 😁 Einer ist über geblieben ... Bedenklich?!
@Pluto24 ... nette Argumentation ... nur kompensiert das die Sache nicht. Und eine Begrünung an den falschen Stellen bewirkt auch das Gegenteil. Es gilt für das CO2 das gleiche wie für fast alles ... nämlich ein berühmter Satz von Paracelsus ... die Dosis macht das Gift.
Und das es ein paar Artikel gibt ... die irgendwas besagen ist das eine. Ein Artikel ist schnell geschrieben, wenn ich nen Aufhänger habe. Nur ist die Frage wie fundiert ist der Artikel. Ich kenne selbst Artikel von verschiedenen Menschen ... die einem irgendwas vorrechnen oder erzählen ... doch leider zeigen diese Artikel dann demjenigen der etwas weiter in die Materie eingestiegen ist, dass derjenige der den Artikel geschrieben hat zum einen keine passende Grundlage hat der hatte ... oder aber mit Daten und Ideen operiert die schon seit 5-10 Jahren überholt sind. Ergo: Der Artikel eigentlich nicht verwertbar ist, weil technisch veraltet und fehlerhaft in seiner Argumentation.
Fällt einem natürlich nur auf, wenn man sich etwas weitergehend mit der Materie beschäftigt hat und auch die dahinterstehenden Methoden bewerten kann. Dein Vergleich mit den Kleinwagen ist auch nicht sinnvoll. Denn die 180g/km hat kaum jeder Kleinwagen ... das sind schon die "größeren" deren Leistung dann auch irgendwo in der Gegend deines Benzlies liegt. Die Durchschnittskleinwagen liegen bei 110 bis 150 g/km 😉 Also durchaus merklich niedriger als dein Auto.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Das stimmt, alles andere sind unbewiesene Vermutungen.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,1.) Der Klimawandel ist ein Fakt und keine Erfindung.
MFG Kester
Klimawandel gab es bereits, als es noch keine Menschen gab.
MfG
Der Treibhauseffekt soll ja hauptsächlich in den oberen Amosphären in etwa 30-50 km Höhe stattfinden.
CO2 hat eine höhere physikalische Dichte als Luft, wiegt also pro Kubikzentimeter mehr als normale Luft. Aus dem Physikunterricht weiss ich noch, dass diejenige Substanz mit der höheren Dichte aufgrund der höheren Masse und der Gravitation nach unten sinkt. Deshalb ist es auch gefährlich, sich in unbelüfteten Höhlen oder Tiefgaragen aufzuhalten, wegen den entstehenden CO2-Seen.
Autos stoßen das Co2 in maximal 20 ZENTImetern Höhe aus, und es müsste rein physikalisch gesehen nach unten sinken. Wie soll das Zeug nun in 40 KILOmetern Höhe kommen wenn es in unmittelbarer Bodennähe ausgestoßen wird????
Wenn das Co2 unbedingt zu vermeiden ist, warum plant die Politik dann den Bau von 35 weiteren Kohlekraftwerken und warum fliegen sie mit dem Jet von Bonn nach Berlin und weiter nach Brüssel???
Ich vermute dass die Co2 Geschichte nur dazu dient, uns Bürger auf das Ende des Erdölzeitalters vorzubereiten, das in wenigen Jahren eintreten wird. Vielleicht hat die Bundesregierung auch keine Lust, sich an den kommenden Verteilungskriegen ums Öl zu beteiligen. Also muss irgendeine Story her, um uns das Verbrauchen von Öl zu vergällen.
Am Besten geht das wohl mit Angst. Die Amerikaner lasssen sich durch Terrorismusangst in Schach halten, bei uns Deutschen funktioniert die Angst um Umweltzerstörung wohl am Besten. Was in den 80ern das Waldsterben und in den 90ern das Ozonloch war, ist heute eben der Klimawandel, um unpopuläre politische Maßnahmen durchzusetzen.
Ähnliche Themen
Ich muß vor Allem Pluto mit dem Argument recht geben...daß das Gegenteil, nämlich die drastische Heraufsetzung der Zahl der Pflanzen und Bäume, die CO2 binden...
...überhaupt NIRGENDSWO erscheint.!
Das ist extrem naheliegend...und KEIN POLITIKER denkt es auch nur an...geschweige denn, daß es forciert würde.
DAS
...ist ein Indiz dafür, daß es doch eigentlich um was anderes geht.
---} Selbstverständlich unter Vorwand von CO2.
~~~~~~~~~
Werner, der den Politikern nicht nur in diesem Fall mißtraut.
Zitat:
Original geschrieben von WernerWiesbaden
Ich muß vor Allem Pluto mit dem Argument recht geben...daß das Gegenteil, nämlich die drastische Heraufsetzung der Zahl der Pflanzen und Bäume, die CO2 binden...
...überhaupt NIRGENDSWO erscheint.!
...soweit wie ich weiß sind Bäume (Pflanzen) CO2 neutral. Wenn die verwesen oder verbrannt werden, gibts das ganze CO2 zurück das sie vorher gebunden haben.....
akikomii
Zitat:
Original geschrieben von frank_c112
uns Bürger auf das Ende des Erdölzeitalters vorzubereiten, das in wenigen Jahren eintreten wird.
Auch daran glaube ich nicht, Erdölvorkommen würden noch einige tausend Jahre da sein.
es wird nur halbherzig gesucht, um das Zeug knapp und teuer zu halten .
Und wenn, mit riesigen Umweltauflagen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Auch daran glaube ich nicht, Erdölvorkommen würden noch einige tausend Jahre da sein.
es wird nur halbherzig gesucht, um das Zeug knapp und teuer zu halten .
Und wenn, mit riesigen Umweltauflagen.
MfG
Von sowas träum ich auch-die müssten sonst heftig reinhauen mit Wasserstoff oder Elektroautos-es gehört einfach dazu mit nem Verbrennungsmotor rumzufahren (kennt zufällig jemand den Film Demolution Man-herrlich,wie er,Staillone, den V8 Wagen aus dem Museum nimmt und in dieser öden Zukunftswelt füt Chaos sorgt).
Für realistisch halte ich es allerdings nicht,schon in PC Spielen wie Age of Empire 1 wurde mir beigebracht,dass Ressourcen dazu neigen endlich zu sein (es sei denn man cheated).
Wie lange das Erdöl reicht ist schlicht nicht zu exakt zu bestimmen-ich hoffe nur,dass ich das Ende nicht erlebe.
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Auch daran glaube ich nicht, Erdölvorkommen würden noch einige tausend Jahre da sein.Zitat:
Original geschrieben von frank_c112
uns Bürger auf das Ende des Erdölzeitalters vorzubereiten, das in wenigen Jahren eintreten wird.
es wird nur halbherzig gesucht, um das Zeug knapp und teuer zu halten .
Und wenn, mit riesigen Umweltauflagen.
MfG
Ich sage nur Andreas Eschbach und "Ausgebrannt"...........
akikomii
Moin,
um Gottes Willen ...
Vielleicht sollten wir noch ein wenig über Esoterik diskutieren?!
Also ich glaube noch immer an Dinge die zumindest aus naturwissenschaftlichen Gründen PLAUSIBEL sind. Liegt vielleicht daran das ich Naturwissenschaftler bin?! Hmmm ...
Solange elektromagnetische Strahlung irgendwohn kommt, kann sie auch mit Materie wechselwirken. Und wie das CO2 sonstwohin kommt? Durch verschiedene Transportmechanismen ... wie ist das FCKW denn in die obersten Schichten der Atmosphäre gekommen?! Ich denke nicht, dass es sich dahingebeamt hat.
Genau das ist der Punkt den ich erwähnte: Vielfach hat die Wissenschaft den Menschen auf der Strasse weit abgehängt. Meistens bekommt man nicht die Informationen, die man eigentlich benötigt, um einen Sachverhalt richtig diskutieren zu können, also um sich überhaupt eine Meinung bilden zu können. Viele Medien hören leider dann auf, wenn Sie sich selbst wehtun müssen, oder Sie ihre Zielgruppe nicht mehr so erreichen, wie sie es möchten.
Ich möchte mal das Automagazin sehen, dass einen wissenschaftlich fundierten Artikel zu den aktuellen Problemen mit CO2 und allen anderen veröffentlicht. Der Autor würde doch aus verschiedensten Motiven von den Lesern gelyncht werden.
MFG Kester
Zitat akikomi.:
**...soweit wie ich weiß sind Bäume (Pflanzen) CO2 neutral. Wenn die verwesen oder verbrannt werden, gibts das ganze CO2 zurück das sie vorher gebunden haben.....**
Jaaa...ist schon richtig.
Das Thema ist insbesondere bei Bio-Kraftstoffen wie z.Bsp. Rapsöl relevant.
Und.:
DAS gilt aber nur dann...wenn die Pflanzen wieder
---} verbrannt werden.
Es gibt aber tatsächlich die Möglichkeit...du wirst es kaum glauben.:
Die Pflanzen und Bäume anzupflanzen...OHNE sie in kurzer Zeit wieder zu verbrennen.
DENN.:
Wenn man den Regenwald in Brasilien oder Borneo abholzt...sollte man dort oder woanders ( Sahara.?) doch wieder *aufrüsten*...oder nicht.?
Dafür sehe ich aber fast keine Ansätze.
Ich habe mal einen *Grünen* gefragt, welche Pflanzen besonders viel CO2 binden würden.?
Es kam keine Antwort...
Übrigens.:
Die Sahara war früher einmal ein blühendes Land -- mit entsprechend viel Wasser.
Warum heute nicht.?
Gilt übrigens auch für die Abbruzzen.: Seit Hannibal sind sie abgeholzt...und bis heute hat es keiner für nötig gefunden, diesen *Schaden*zu beheben.
~~~~~~~~~
Dieses CO2 Getue ist eine blöde Masche...nicht mehr und nicht weniger.
Danke auch für den Beitrag über das *Sinken des CO2*...weil schwerer wie Luft.
Demnach müßten ja fast alle Hunde sterben...oder nicht.?
Tun sie aber nicht...
Hallo Diskussionsteilnehmer,
mein Beitrag ist vielleicht ein bisserl OT, aber ich denke, Ihr werdet schon verstehen, was ich damit meine:
Der Großstadtbahnhofstauber pickt,
was Gott der Herr ihm fernher schickt.
Aus München einen Würstchenzipfel,
aus Wien dann einen Zehntel Kipfel,
aus Bozen einen Apfelputzen
und ein Stück Käs aus den Abruzzen.
So nimmt er teil, so steht er gleich,
wer immer wem im Deutschen Reich,
und sowieso und überhaupt,
soweit man an dergleichen glaubt.
C. Morgenstern
(Morgen)sternen-Gruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Also ich glaube noch immer an Dinge die zumindest aus naturwissenschaftlichen Gründen PLAUSIBEL sind.
Das ist ja wohl ein Witz. Ich kenne keinen Bericht, egal ob schriftlich oder als BlaBla im TV, der auch nur ansatzweise soetwas wie ein Indiz glaubhaft machen konnte, daß die menschlichen Aktivitäten ursächlich für den Klimawandel wären. Die Gegenseite bringt dagegen ziemlich handfeste Argumente, die aber einfach ignoriert werden.
Beispiel:
- Betrachtet man Temperatur und CO2 Kurven in größerem zeitlichen Maßstab, so FOLGT der CO2 Gehalt der Temperaturkurve mit einigen Jahrhunderten (ca.8). Dieser Umstand in den Daten wird von den Befürwortern aber gern übergangen (wohlgemerkt: nicht in Abrede gestellt, sondern ignoriert).
- Wirft man einen zeitlich etwas genaueren Blick auf die Kurven, dann fragt man sich, wo da der Zusammenhang sein soll. Das paßt einfach nur im Rahmen der zu erwartenden Zufälligkeit an manchen Stelllen zusammen. Demgegenüber paßt die Sonnenaktivität perfekt zur Temperaturkurve. Daraus CO2 als URSACHE anzunehmen, scheint doch reichlich wiet hergeholt. Ach ja, wieder kein Kommentar seitens der Befürworter.
MfG
P.S.: Ich habe mal eine dieser tollen Abhandlungen von einem "Wissenschaftler" gelesen, der die Grundlagen seines Modells für den Zusammenhang CO2 - Klima dargelegt hat. Das war die krasseste Lachnummer, die ich seit langem von jemand als "wissenschaftliche Arbeit" gesehen habe.
P.P.S.: Und dieser besagte Bericht wurde in einem anderen Forum von den Befürwortern als Beleg der seriosität ihrer Aussagen (nicht von Dir, Rotherbach, aber Du warst in dem Thread auch involviert) genannt...
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Das ist ja wohl ein Witz. Ich kenne keinen Bericht, egal ob schriftlich oder als BlaBla im TV, der auch nur ansatzweise soetwas wie ein Indiz glaubhaft machen konnte, daß die menschlichen Aktivitäten ursächlich für den Klimawandel wären. Die Gegenseite bringt dagegen ziemlich handfeste Argumente, die aber einfach ignoriert werden.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Also ich glaube noch immer an Dinge die zumindest aus naturwissenschaftlichen Gründen PLAUSIBEL sind.
Beispiel:
- Betrachtet man Temperatur und CO2 Kurven in größerem zeitlichen Maßstab, so FOLGT der CO2 Gehalt der Temperaturkurve mit einigen Jahrhunderten (ca.8). Dieser Umstand in den Daten wird von den Befürwortern aber gern übergangen (wohlgemerkt: nicht in Abrede gestellt, sondern ignoriert).
- Wirft man einen zeitlich etwas genaueren Blick auf die Kurven, dann fragt man sich, wo da der Zusammenhang sein soll. Das paßt einfach nur im Rahmen der zu erwartenden Zufälligkeit an manchen Stelllen zusammen. Demgegenüber paßt die Sonnenaktivität perfekt zur Temperaturkurve. Daraus CO2 als URSACHE anzunehmen, scheint doch reichlich wiet hergeholt. Ach ja, wieder kein Kommentar seitens der Befürworter.MfG
P.S.: Ich habe mal eine dieser tollen Abhandlungen von einem "Wissenschaftler" gelesen, der die Grundlagen seines Modells für den Zusammenhang CO2 - Klima dargelegt hat. Das war die krasseste Lachnummer, die ich seit langem von jemand als "wissenschaftliche Arbeit" gesehen habe.
P.P.S.: Und dieser besagte Bericht wurde in einem anderen Forum von den Befürwortern als Beleg der seriosität ihrer Aussagen (nicht von Dir, Rotherbach, aber Du warst in dem Thread auch involviert) genannt...
Kann ich absolut unterstützen und nur unterstreichen. Es ist ganz klar, daß Energie sinnvollerweise eingespart werden sollte in allen Bereichen, da Öl eigentlich zu kostbar ist um es als Energieträger zu verfeuern. Dazu gehören aber alle Bereiche, Verkehr, Transport, Nahrungsmittel, Industrie,...
Ob CO2 die Ursache der Erwärmung ist oder nur eine Folge ist sicher nicht klar. Und kein kleines Menschenhirn kann behaupten, die komplexen Vorgänge des Systems Erde/Natur komplett zu verstehen. Das wäre Überheblichkeit/Hybris, aber komplett. Und kann uns daher noch endlos zutexten mit der Wahrheit "wissenschaftlicher" Erklärungen und Rechenmodelle. Als im Rheinland die Oliven wuchsen zu Römerzeiten und es deutlich wärmer war gab es sicher retrospektiv auch nach wissenschaftlichen Gründen und Rechenmodellen Erklärungen, warum da nicht alles südlich der Alpen verdorrt ist und die Pole abgeschmolzen sind, oder ?
Das wichtigste ist in jedem Fachbereich zu wissen, das man nicht alles weiß!
Ich glaube im KFZ-Bereich kann man sicher nicht alle über einen Kamm scheren. W220-Fahrer, die 15-20 tkm pro jahr fahren und Kadett-Pendler, die 50 tkm fahren mit 10 l normal/100 km. Und dann noch Ürlaubsflüge,... alles was schon erwähnt wurde.
Es sollte sicher jeder in jedem Bereich schauen was er tun kann, aber ohne Weltuntergangs-Panik vor CO2. Egal was wir jetzt machen wird sich der Klimaverlauf durch unser zutun (falls es überhaupt beeinflusst ist) eh erst nach unserer Zeit in 100-200+ Jahren durch CO2-Einsparung ändern.
Energie-Einsparung und rationale Verwendung von Resourcen ja, Panik nein. Wer mit einem W220 in Urlaub fährt spart sicher mehr CO2 als der Golffahrer, der nach Malle fliegt. Also die Bilanz in der Summe betrachten !
Sicher macht der schnelle Wandel der Regierung die Themen der Umwelt nicht seriöser: Feinstaub, dann CO2. Dann kommt die Wirtschafskrise. Dann ist CO2 egal. Brauchbare Autos verschrotten, Abwrackprämie, neue kaufen. Da entsteht so viel CO2 durch die Produktion, die durch 1-2 Liter Einsparung nie rausgefahren werden. Und plötzlich sind die Arbeitsplätze wichtiger als die "drohende Klimakatastrophe", die "Zukunft der Menschheit". Also echt ! Und was ist mit der geringen Kerosinbesteuerung und Billigflügen ??? Da ist CO2 nicht mehr so wichtig.
Wärmedämm-Maßnahmen an Häusern ja, auch energieeffizientere Motoren, Solaranlagen, weniger Fliegen, Nahrungsmittel mit geringen Transportwegen, LKWs auf die Schiene wie in Österreich,... Aber mehr Seriosität und Ehrlichkeit.
Ich tue was ich kann, fahre wenig und bewußt, Fliege wenig, lasse mich mit meinem C215 aber nicht in Angst von Wissenschaflern und anderen wie bei einer Treibjagt scheuchen !
Moin,
Ich sage doch ... es ist ein Unterschied was ich im TV sehe ... und das was ich in wissenschaftlichen Veröffentlichungen lesen kann. Erstes wird von vielen Journalisten, die nur bedingt Kenner der Materie sind aufbereitet und logischerweise auch an die Zielgruppe angepasst werden. Im TV erwarte ich alles, aber keine ausgesprochen ausgearbeiteten Beiträge zu diesem Thema. Wobei das nicht ganz richtig ist ... sowohl bei der BBC, wie auch im ZDF wurden bereits Beiträge ausgestrahlt, die wissenschaftlich beurteilt Hand und Fuss hatten.
Was du so als Gegenseite benennst ... wurde in der Zwischenzeit durch die moderne Forschung überholt und zwar Meilenweit. Die Argumente die du bringst, sind 5-10 Jahre alt. Stimmt ... damals fehlte die Rechnerleistung um gewisse Dinge zu korrellieren. Heute ist diese Rechnerleistung da, und diese kommt zu anderen Ergebnissen. Nur und das ist die Crux an der Sache, der Rechner schmeißt nicht EIN Ergebnis raus, nein er schmeißt 1000 oder mehr Ergebnisse raus. Einige wahrscheinlich, einige weniger Wahrscheinlich, andere gar nicht wahrscheinlich.
Auch dein Argument mit der Sonnenaktivität stammt aus den 90er Jahren und ist heutzutage ÜBERHOLT. In den Klimamodellen ist die Sonnenaktivität MIT reingerechnet. Denn wir sind in der Lage die Sonnenaktivität zumindest grob vorherzuberechnen. Fakt ist, rechnen wir das mit aus, liegen wir unter dem, was wir in den letzten 10 Jahren beobachtet haben. Wo kommt dieses Plus auf die Sonnenaktivität her? Und auch das ist wissenschaftlich beschrieben, die Effekte werden immer schneller.
CO2 Gehalt folgt der Temperatur ... Klar ... das ist logisch. Mache ich die Erde Wärmer, kommt mehr CO2 aus den Meeren raus. Ist schließlich ein Gleichgewicht. Darin liegt auch der Beweis der Umkehr ... mehr CO2 bedingt durch das dahinterstehende Gleichgewicht zusätzlich ein mehr an Wärmespeicherung, denn auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens muss vereinfacht gesagt inm Summe das GLEICHE stehen. Und dahinter liegt auch der Grund vergraben, warum dieser Effekt nicht schon vor 40 Jahren beobachtet worden ist ... die Meere haben das meiste an CO2 geschluckt und so den Effekt gepuffert. Nur ... die Meere sind mittlerweile voll ... da geht kein nennenswerter CO2 Anteil mehr rein.
Und das ist der Unterschied ... die einen BERÜCKSICHTIGEN die Argumente der Kritiker ... sie liefern plausible Modelle ... (wenngleich auch da sicher nicht jedes "seriös" ist, denn manche wollen auch mit Gewalt etwas ausrechnen). Von der anderen Seite hört man nur, Ist alles Quatsch, aber den Gegenbeweis treten Sie auch nicht an, geschweige denn das sie irgendetwas auch nur Ansatzweise so erklären könnten, das keine Lücke überbleibt.
Die INDIZIEN und teilweise auch Beweise ... sind da ... klar ... das Endergebnis ... wer an welcher Stelle nun exakt recht hat ... wie das Endergebnis ausschaut ... das wissen wir dann 2100 ... Denn niemand, egal wie seriös er arbeitet ... wird an jeder Stelle recht haben und Abweichungen wird es auch geben. Genauso ist das Endergebnis durch unmengen an Variablen (die man bisher nicht alle ausrechnen kann) nicht exakt vorhersagbar (wäre das so, müsste man Lotto abschaffen). Nur ... und das ist klar ... die Tendenz ist vorgegeben und es ist auch klar, dass CO2 einen Anteil daran hat (wenn gleich auch andere Effekte reinspielen!) ... auf das X von der Sonne haben wir KEINEN Einfluss ... aber auf das Y das wir selbst verursachen ... darauf schon.
Und da enden wir wieder bei einem gewissen Punkt:
In der Wissenschaft wird nicht mehr am Gesamtmodell gezweifelt. Gezweifelt wird an Details. Und wenn ich eine Simulation mache und diese 1975 starten lasse ... und das Modell liefert mir mit einem Fehler von 5-10% das Klima von 1975 bis 2005, ohne das diese Daten hinterlegt wurden ... dann ist das beeindruckend und mehr als von der anderen Seite jemals gekommen ist.
@nagelchr... das ist auch schönrechnen ... Klar ist ein C215 der 10.000 km bewegt wid ... schöner für den CO2 Ausstoss als ein Kadett der 50.000 km läuft ... nur eine C-Klasse mit dem gleichen Verbrauch wie der Kadell wäre NOCH besser. Das ist SCHÖNRECHNEREI und absolut nicht zielführend. Genauso könnte man sagen ... ja, wenn in Deutschland 100 Menschen pro Jahr ermordet werden ist das ja nicht schlimm, in Afrika erwischt es 100 im Monat. Der Vergleich taugt einfach als Rechtfertigung nicht.
Und im Rheintal wachsen durch die besonderen Luftbewegungen auch heute noch in Süddeutschland Oliven... und 50 n. Chr. galten auch Tunesien und Israel als Kornkammern Europas ... und in Deutschland war die Niederschlagsmenge 3-4 mal so hoch wie heute ... und in der letzten besonderen Warmphase sind die Mayas untergegangen und das vorher sehr reiche Ägypten ist massiv verarmt ... aber viel WICHTIGER ist ... zu diesen Zeiten lebten keine 6 Mrd. Menschen auf diesem Planeten... die ernährt werden mussten.
Die Gefahr ist nicht, dass das Wetter wärmer wird ... die Gefahr ist einfach der soziale Impact von Ernteausfällen ... Gegen nen Tag mehr Sonne hat vermutlich niemand was ... nur der Bauer in China hat eventuell etwas dagegen, das auf seinem Feld nix mehr wächst ... und der Afrikaner eventuell was dagegen, dass sein Kind verdurstet. Klar kann man jetzt zynisch sagen ... wir sind einfach zuviele Menschen ... das pegelt sich ein ... aber der Mensch ist einfach ein soziales Wesen. Von daher passt das nicht.
Es geht bei dieser Diskussion einfach nicht darum, was gefällt mir besser. Mir gefällt die Idee, dass CO2 nix macht auch persönlich besser. Sie ist nur nach allem was ich an wissenschaftlicher Literatur gelesen habe absolut unwahrscheinlich. Es geht hier nur um Wahrscheinlichkeiten und um nix anderes. Und da ist die CO2 Geschichte einfach die deutlich wahrscheinlichere.
Und wie ich schon sagte ... die Politik und vor allem die Medien transportieren es eh falsch. Mir geht es um Aufklärung ... den Medien geht es um Hype und Auflage ... der Politik um kurzfristige Ergebnisse und die nächste Wahl. Die Wissenschaft wird dann ab und an einfach vergessen. Die versteht ja eh niemand, deshalb erklären wir auch niemandem, dass kein Wissenschaftler heute sagen kann, es ist 2100 7.3°C wärmer als heute, das ist ne Schockschlagzeile ... da verkauft die Bild gleich 50.000 Zeitungen mehr ... der Wissenschaftler sagt: Schlimmstenfalls ist es 7.3°C wärmer, wahrscheinlich ist es zwischen 3.4 und 4.1°C wärmer, unwahrscheinlich ist es, dass die Erwärmung kleiner als 3°C wird. Da kann ja keiner was mit anfangen.
MFG Kester