1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. CO2 Ausstoß beim Caddy

CO2 Ausstoß beim Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nachdem der TDI im Caddy in die Kritik bezüglich dem schleppenden Verkauf und Nachrüstung mit Rußpartikelfilter kam, scheint der 1,4 und 1,6er Benziner im Caddy auch eine CO2-Schleuder zu sein. Mit durchschnittlich 200 g/km und einem Verbrauch von durchschnittlich 8,5 Liter/100km, Tankinhalt ca. 60 l; bin ich auch bezüglich meiner Benzinerwahl beim Caddy - gegenüber dem Diesel - nicht mehr so sicher.
Ist der Caddy in seinem Konzept klimatechnisch nicht mehr zeitgemäß? Was kann die Alternative sein, wenn man mit Familie einen größeren Platzbedarf hat?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


...legt man den Durchschnittsverbrauch vom EcoFuel 6,2kg / TDI 7,0 l zu Grunde, bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km, setzt der Eco 2550 kg NO2 frei. Der TDI 2775 kg das sind satte 225 kg mehr. Nicht vergessen darf man die anderen Giftstoffe: Der Eco setzt 36% weniger giftige Kohlenwasserstoffe frei als der TDI ... Der Eco setzt 95% weniger Stickoxide frei als der TDI ... Schwefeldioxid und Rußpartikel werden nahezu zu 100 % vermieden ... Gruß LongLive

:D Naja, dafür macht der TDI aber auch 100% mehr Spaß :D
In wenigen Jahren fliegen wir mit den Hugo`s durch die Gegend, was man da die Umwelt wegen des fehlenden Reifenabrieb`s entlastet, nur der Umbau dürftet etwas teuer werden, egal, Papa Staat wird das sicher fördern ;)

Die Technologie bleibt nicht stehen, und das ist auch gut so, moderne Autos brauchen mehr Leistung, sie werden immer schwerer und die Technik wiegt ja auch eine Kleinigkeit, das wird mit rum geschleppt, muß auch Angetrieben werden was wieder Leistung frißt (Golf 1 GTI war schneller als Golf 3 GTI, ich meine nicht die Endgeschwindigkeit...), nun wird sicher die Frage kommen ob man all dieses braucht, ich bin froh eine Servolenkung und eine Klimaanlage zu haben...
Fakt ist aber das moderne Motoren bei steigender Leistung immer weniger Verbrauchen, da braucht man nur auf die FSI -Technologie zu schauen, alles wird besser und auch teurer, der Hacken ist nur das niemand wirklich auf etwas verzichten mag, und das geht leider zu Lasten der Umwelt, der ersten Urlaub an den ich mich erinnern kann sind wir mit 5 Leuten in einem VW Käfer gefahren, 500 km einfacher Weg für 3 Wochen, das ist heute doch undenkbar, alleine wegen der Größe des Autos, selbst ein 3l Lupo hat mehr Platz und mehr Komfort...
Gruß, Thomas

Moin Torsten, ... das sind doch alles keine realistischen Werte, sie sind alle per Computer (natürlich unter besten Voraussetzungen EU-konform) ermittelt. In der Praxis sieht es so aus: ca. 85 gemeldete TDI's bei Spritmonitor erreichen ca. 7 l im Durchschnitt, das bedeutet 185 g/km. Bei den Ecofuel's sieht es etwas günstiger aus: von ca. 120 Gemeldeten ca. 6,2 kg im Durchschnitt, das bedeutet 170 g/km. Gruß Günter

...und der Vollständigkeithalber hier die Durchschnittswerte bei den Benzinern (1.4 u. 1.6) gem. Spritmonitor: insgesamt ein Durchschnitt von 8,82 l/100 km, d.h. 209 g/km CO2. Die 1.4er alleine liegen bei 8,4 l/100 km, entspr. 199 g/km CO2.
Bei einer Beurteilung der CO2 Belastung durch das jeweilige Fahrzeug, sollte aber nicht unbeachtet bleiben, dass die Laufleistung der Benzinmodelle im Schnitt geringer ist als bei den Diesel, bzw. den Ecofuel-Modellen. Wer viel fährt, bläst eben in Summe mehr CO2 in die Atmosphäre als jemand der seltener unterwegs ist. Alles ist relativ...;)
Grüsse,
Tekas

Nabend Günter,

Zitat:

...TDI's bei Spritmonitor erreichen ca. 7 l im Durchschnitt, das bedeutet 185 g/km. Bei den Ecofuel's sieht es etwas günstiger aus: von ca. 120 Gemeldeten ca. 6,2 kg im Durchschnitt, das bedeutet 170 g/km.

ähmmm hast du die Frage von

Raybear

nicht richtig gelesen...?

:p

Er fragte...

Zitat:

Hat jemand zufällige "offizielle" Angaben über den CO2-Wert des EcoFuel im Gasbetrieb. WIe ich verstanden habe, sind die 157 g ein Mittelwert aus Gas- und Benzinbetrieb. Sonst ist die Argumentation "Erdgas mit niedrigem CO2-Wert", zumindest ggü. Diesel-Fahrzeugen, ja wohl hinfällig :confused:

Wenn der angegebene Wert von VW(N) ein "Mittelwert" zwischen den wenigen Warmfahrsuperpluskilometern und dem reinen Erdgasbetrieb ist, ist folglich also der wahre CO2-Ausstoß beim Erdgasfahren

noch geringer

als beim TDI!

;)

Da ich keine CO2-Angaben für den reinen Erdgasbetrieb beim EcoFuel ergooglen konnte, habe ich diese "Krücke" mit FIAT und FORD konstruiert.

Da FIAT und FORD den CO2-Ausstoß für Benzin- bzw. Erdgasbetrieb getrennt ausgewiesen und keinen "Mischwert" angegeben haben, wird der CO2-Ausstoß beim EcoFuel im reinen Erdgasbetrieb vermutlich irgendwo zwischen 136 bis 141 g/km liegen.

Diese Werte hatten nie den Anspruch, die wahren Verbrauchswerte bzw. CO2-Emissionen im Alltag widerzuspiegeln!:p

Gruß Torsten

Hallo,
ich führe den Spritmonitor äußerst penibel - Benzin haben wir kaum verbraucht. Demnach ist unser Gas - Verbrauch 6,64 kg/100km über 27383 km gemessen und der CO2-Ausstoß wird mit 182 g/km angegeben.

Was ist den nun richtig?

BiniUlli

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Nabend Günter,

Zitat:

Wenn der angegebene Wert von VW(N) ein "Mittelwert" zwischen den wenigen Warmfahrsuperpluskilometern und dem reinen Erdgasbetrieb ist, ist folglich also der wahre CO2-Ausstoß beim Erdgasfahren noch geringer als beim TDI! ;)

Gruß Torsten

Nabend Torsten,

... es gibt keinen Mittelwert CNG / Benzin beim Eco. Der Eco gilt als Monovalent, der CO2 Emissionswert bezieht sich rein auf den Erdgasbetrieb, kombiniert aus "Innerorts / Außerorts" (6,0 kg/100km) = 157g/km. Fährt der Eco im Benzinbetrieb dürften zum berechnen etwa die Werte vom 1.6er 195g/km zutreffen. Der Benzinanteil beträgt beim Eco ca. 0,1 l / 100 km wie will man das berechnen ?

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von BiniUlli


Hallo,
ich führe den Spritmonitor äußerst penibel - Benzin haben wir kaum verbraucht. Demnach ist unser Gas - Verbrauch 6,64 kg/100km über 27383 km gemessen und der CO2-Ausstoß wird mit 182 g/km angegeben.

Was ist den nun richtig?

BiniUlli

... da müßte man mal rausfinden mit welchen Grundlagen Spritmonitor den CO2-Wert berechnet. legt man die Werte von VW zugrunde liegt der Ausstoß bei ca. 174g/km  (6,64 kg/100km)... (VW-Angabe: bei 6,0kg/100km  = 157g/km)

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...aber so wie ich das hier gelesen habe, gibt es keinen reinen Erdgasbetrieb beim Ecofuel. ...
Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas,

Laut Vorbesitzer unseres Ecos gibt es den doch, Sprit brauchte er nur, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden. Ich meine auch mal irgendetwas von weniger als 15°C gelesen zu haben.

Wir werden das auf jeden Fall weiter beobachten.

So, erster Beitrag ferdsch.

Gruß,

Dooley

P.S: ein geiles Auto!

:D

Hi Dooley,
stimmt! Zwar nicht immer, aber es kommt vor siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...cht-kein-benzin-mehr-t1745878.html?...
Gelungener Einstand :D, willkommen im Forum !
Grüsse,
Tekas

Deine Antwort
Ähnliche Themen