CO² und somit anfallende KFZ- Steuer nach WLTP ab dem 01.09.2018

Seat Arona 1 (KJ)

Hi, mich würde mal interessieren, wie sich jetzt die Werte für den Arona nach dem neuen Messzyklus nach WLTP verändert haben, sprich welchen CO2- Austoß er hat und was im Endeffekt an KFZ- Steuer zu bezahlen ist.
Bevorzugt suche ich die Werte für den 1.0 TSI 70KW (95 PS) mit DSG.
Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Bestraft? Erschrocken?

Was hast du denn erwartet - dass sie dir noch Geld ausbezahlen? Obwohl du mit fossilem Brennstoff umher fährst und dabei auch nur 25% weniger CO2 ausbläst als ein vergleichbarer Benziner?

Sofern das der Jahresbeitrag ist, sind 48 Euro dafür ein Schnäppchen. Da kann ich mit EUR 104,- nur davon träumen.

Zitat:

@AndiW76 schrieb am 28. November 2019 um 20:46:16 Uhr:


da möchte man ein Umweltfreundliches Auto kaufen...

Ob ein Arona TGI umweltfreundlich ist, lasse ich mal dahin gestellt. Im besten Fall ist er umweltfreundlich-er als ein vergleichbarer Benziner. Freundlich zur Umwelt wäre er, wenn er gar keine Emissionen produzieren und nur regenerative Ressourcen verbrauchen würde.

Dazu etwas "Zukunftsmusik":

Zitat:

Fahrzeuge mit CNG-Antrieb können auch synthetisch erzeugtes Methan, sogenanntes erneuerbares Methan, auch SNG (Synthetic Natural Gas bzw. Substitute Natural Gas) tanken. Damit fahren CNG-Fahrzeuge klimaneutral oder CO2 neutral.

https://www.gibgas.de/Planet%20Erde/Emissionen

Die Moral von der Geschicht: Tankt Fürze statt Erdgas 😁

Dass CO2 nicht das einzige Treibhausgas ist, das durch gefördertes Erdgas generiert wird, steht in folgendem Artikel:
Der Spiegel: Forscher halten Erdgas für klimaschädlicher als offiziell angegeben

63 weitere Antworten
63 Antworten

Bei allem Ärger über Steuererhöhungen. Ich glaube, wir in DE jammern auf einem ziemlich hohen Niveau. Schaut euch mal die Preiserhöhungen über die NoVA in Österreich an. Durch die CO2-Anpassung gibt es dort Preiserhöhungen im Bereich einiger hundert bis tausend Euro. Da zahle ich in DE lieber 60 Euro mehr im Jahr. Macht in 10 Jahren 600 Euro statt einmalig satten 2600 Euro beim SUV in Österreich.

NoVA Erhoehung in AT.jpg

...Jammern ist neben Neid die zweite herausragende Eigenschaft des deutschen Ottonormalverbrauchers...

ich zitiere die Antwort meiner Frage bezüglich der neuen KFZ-Steuer

"die Erhebung der Kraftfahrzeugsteuer erfolgt auf der Grundlage des Kraftfahrzeugsteuergesetzes. Dieses Gesetz sieht als Grundlagen der Festsetzung, neben einigen anderen Werten, eben auch die Berücksichtigung der Motorgröße und der Umweltbelastung vor.

Tatsächlich ist es möglich, dass ein neu zugelassenes Fahrzeug teurer als der Vorgänger ist. Das liegt an einer Gesetzesänderung in der ab 2014 die "Freimenge" für den CO²-Ausstoß reduziert wurde.
Während bei Ihrem „alten“ Fahrzeug die Emission noch 18 g/km über der „Freimenge“ lag, sind es bei Ihrem neuen, bereits 43 g/km.

Warum der CO²-Ausstoß bei einem modernen Neufahrzeug mit dieser Motorgröße so enorm hoch ist, kann nur der Fahrzeughersteller beantworten. Die Gesetzesänderung ist hinlänglich bekannt.

Ist nichts Neues. Die Anfrage hätte man sich sparen können. Eine Tatsachenbeschreibung.

Ähnliche Themen

Aber nur bedingt richtig. Der reale CO²-Ausstoss ist ja eben nicht höher geworden, sondern es hat nur das angewandte Messverfahren zu einem höheren Werte geführt. Im Prinzip wird die Schuld hier den Autoherstellern in die Schuhe geschoben. Die ~20% Minderverbrauch, mit denen man bei WLTP die gleichen Werte erreicht wie sie bisher bei NEFZ gemessen wurden, muss man ja auch erst mal erreichen.

Hat Seat im Moment wieder NEFZ-Werte im Konfigurator angegeben? Was soll das nun wieder?

Ja, das ist auch (leider) so korrekt und es waren auch bisher immer die NEFZ-Werte, die in der Übersicht angezeigt wurden. Es gibt da irgendeine EU-Verbraucherrichtlinie, die das vorschreibt und noch nicht angepasst wurde. Die WLTP-Werten lassen sich aber über die das rote Infozeichen anzeigen - das ist so seit ca. Mitte September 2018.

Guten Abend
Könnt ihr mir sagen was euer Arona TGI (Erdgas) im Schnitt kostet? Hab heute den Steuerbescheid bekommen und bin erschrocken
Gruß Andreas

Einen Schnitt gibt es da nicht. Nur feste Beträge. Und der für Dein Modell steht im Bescheid.

Was musst du denn bezahlen frage mal ganz nett da ich mir auch einen zulegen möchte für den skoda City Go mit Erdgas bezahle ich 20 Euro

Ich habe einen Steuerbescheid über 48 Euro bekommen ich bin schockiert da möchte man ein Umweltfreundliches Auto kaufen und wird bestraft

Bestraft? Erschrocken?

Was hast du denn erwartet - dass sie dir noch Geld ausbezahlen? Obwohl du mit fossilem Brennstoff umher fährst und dabei auch nur 25% weniger CO2 ausbläst als ein vergleichbarer Benziner?

Sofern das der Jahresbeitrag ist, sind 48 Euro dafür ein Schnäppchen. Da kann ich mit EUR 104,- nur davon träumen.

Zitat:

@AndiW76 schrieb am 28. November 2019 um 20:46:16 Uhr:


da möchte man ein Umweltfreundliches Auto kaufen...

Ob ein Arona TGI umweltfreundlich ist, lasse ich mal dahin gestellt. Im besten Fall ist er umweltfreundlich-er als ein vergleichbarer Benziner. Freundlich zur Umwelt wäre er, wenn er gar keine Emissionen produzieren und nur regenerative Ressourcen verbrauchen würde.

Dazu etwas "Zukunftsmusik":

Zitat:

Fahrzeuge mit CNG-Antrieb können auch synthetisch erzeugtes Methan, sogenanntes erneuerbares Methan, auch SNG (Synthetic Natural Gas bzw. Substitute Natural Gas) tanken. Damit fahren CNG-Fahrzeuge klimaneutral oder CO2 neutral.

https://www.gibgas.de/Planet%20Erde/Emissionen

Die Moral von der Geschicht: Tankt Fürze statt Erdgas 😁

Dass CO2 nicht das einzige Treibhausgas ist, das durch gefördertes Erdgas generiert wird, steht in folgendem Artikel:
Der Spiegel: Forscher halten Erdgas für klimaschädlicher als offiziell angegeben

TimZed der Elektro Autoschrott ist aber auch keine Dauerhafte Lösung den die Leute lügen sich ja nur in die eigene Tasche.
Für mich ist das Erdgasauto eine vernünftige alternative.
Es ging mir nur darum das er bis vor kurzem mit einer deutlich günstigeren Steuer beworben wurde.

edit

Nicht zwingend, auch wenn man den gleichen Motor hat. Die Ausstattung spielt auch eine Rolle. Mein fast voll ausgestatteter Xcellence mit den 1.0 TSI mit 115 PS und TSI kostet sogar 108 Euro. Im Vergleich dazu ist der Erdgas-Arona immer noch sehr günstig. Im Prinzip wurde wir alle dafür bestraft, dass wir erst nach dem 01.09.2018 gekauft haben, weil seitdem nicht mehr der NEFZ sondern WLTP als Grundlage für die Besteuerung herangezogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen