CO² Manipulation beim VW Touran Modelljahr 2016 bestätigt
so jetzt kommen die ersten CO2 Salamischeiben aus der Wolfsburger Presseabteilung. Folgende VW Touran Modelle des Modelljahrs 2016 sind offiziell von der CO2 Manipulation betroffen:
VW Touran R4 2,0l 110kW(150PS) 340Nm 4V TDI CR DQ250?6F X X
VW Touran R4 2,0l 110kW(150PS) 340Nm 4V TDI CR MQ350?6F X X
https://...swagen-media-services.com/.../...rzeuge_Modelljahr_2016.pdf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mlkzander schrieb am 19. November 2015 um 18:53:35 Uhr:
scheiss auf vw / vagund wenn sie irgendwann "das auto" wirklich bauen sollten - ohne mich
Wenn du immer nur auf VW schimpfst... wie wärs wenn du im Forum einfach den VW ordner nicht mehr besuchst?
Wenn man nichts konstruktives zu bieten hat einfach mal ruhig sein.
Gut das es die Ignorieren Funktion gibt.
danke.
134 Antworten
Ob das überhaupt erlaubt ist? Die Energieeffizienzlabel (so schwachsinnig sie sind) fehlen auch!
Händler können bei falschen und fehlenden Angaben sogar abgemahnt werden.
Sind wieder da. Nur ist jetzt beim 1,4l TSI Handschalter der Verbrauch beim Highline nur noch 5,7l statt 5,8l. Also nach dem Sturm im Wasserglas sogar gesunken. Wunderbar 😉
Guten Tag,
da gefühlt an allen Ecken über den Dieselskandal gesprochen wird und ich meinen Touran 150 PS TDI EURO6 am 20.02.2017 bekommen habe, möchte ich fragen ob es über den Touran 2 konkrete Fakten über die Abgaswerte gibt?
Ich habe mich mit dem Touran 2 EURO 6 eigentlich ziemlich sicher gefühlt, das der Dieselskandal an mir vorbei zieht. Aber irgendwie lese ich auc, das der EURO 6 nicht so gut ist.
Wurde an meinem Touran bj 2017 die Adblueeinspritzung richtig eingestellt? Habe gelesen, das ältere Diesel weniger Adblue verbrauchen.
Hab mich immer sicher gefühlt mit EURO 6.
Danke
ciao Marco
Ähnliche Themen
@Marcoangelo1:
Auch mir gingen da einige Dinge durch den Kopf, ich wohne in einer Großstadt und fahre dort natürlich auch mit dem Diesel herum. Letztendlich komme ich für mich, der sich auch bewusst für den CO2-emissionsarmen Diesel entschieden hat, zu den folgenden Rückschlüssen:
Zunächst beobachte ich weiter, mache mir aber vorerst mal keine großen Gedanken. Dieselbashing ist eben gerade angesagt und jeden Tag klappt irgendein selbsternannter Experte den Kopf auf und sondert etwas zum Selbstzünder ab. Da werden Partikel- und Stickstoffemissionen fröhlich durcheinandergeworfen, auch als Grund für drohende Fahrverbote und die durch Abmahngebühren wegen zu hoher Emissionen und von der Hybridlobby finanzierte Deutsche Umwelthilfe, geführt von einem Dieselhasser erster Stunde, gießt fleißig Öl ins Feuer; klagt, was das Zeug hält. Die Betroffenheit der Euro 6 Modelle liegt vor allem daran, dass nicht jedes nach EU6 zertifizierte Fahrzeug schon über einen SCR-Kat verfügt, aber auch hier wird nicht entsprechend differenziert.
Verallgemeinernd kann man in der Diskussion aber heraushören, dass gerade Abgasnachbehandlung mit Harnstoff als Heilmittel für die Dieselkrise gesehen wird, Stichwort "Hardwarelösungen" bei der Nachrüstung. Gut also, schon einmal so etwas zu haben.
Gehörten nun unsere Diesel zu jenen, die zu wenig AdBlue zusetzten, wäre eine softwaremäßige Anpassung der Einspritzmenge sicher recht einfach zu realisieren, bei lediglich leicht erhöhtem AdBlueverbrauch. Das ist aber eher unwahrscheinlich, weil beim Touran ja die Abkehr von der Servicestrategie (Tank irgendwo im Fz., wird bei der Inspektion aufgefüllt) stattgefunden hat und man eine Verbrauchsstrategie eingeführt hat (Nachbetankung für Kunden leicht möglich).
Wie es aussieht, gehören aber die SCR-Kat-bewehrten Diesel des VW-Konzerns generell zu den saubersten Diesel überhaupt, auch wenn sie leider nicht ganz so sauber sind, wie eigentlich notwendig (max. 80 mg NOx). Das war schon mal hier im Forum: http://www.automobilwoche.de/.../...-mit-den-saubersten-euro-6-dieseln
Es wird vermutlich nicht soweit kommen, dass AdBlue- gereinigte Diesel von Fahrverboten betroffen werden, es sei denn, die jetzige Gemengelage der Kopflosigkeit führt zu überhasteten, unsinnigen Entscheidungen. So sage ich mir, wenn denn überhaupt so etwas vorkommt, wird eine Anpassung wahrscheinlich eher einfach und mit nur geringer Gefahr für den Motor (anders als bei bei EU5-Softwareupdate) möglich sein. Dann tankt man eben etwas öfter AdBlue...
Guten Tag Jungs, danke für die Antwort. Wir werden sehen. Ich glaube auch das es dann eventuell mit einer höheren einspritzung von Adblue getan ist. Ich mache mir dann nur sorgen um den Motor oder das irgendwelche andere Bauteile schneller kaputt gehen.
Wir werden sehen.
Ich denke nur, das mein nächstes Auto in +10 Jahren kein Diesel mehr sein wird. Dann gibt es alternativen (glaube ich jetzt einfach so) .
Zitat:
@marcoangelo1 schrieb am 26. August 2017 um 17:15:01 Uhr:
.....Wurde an meinem Touran bj 2017 die Adblueeinspritzung richtig eingestellt? Habe gelesen, das ältere Diesel weniger Adblue verbrauchen.
Hab mich immer sicher gefühlt mit EURO 6.
Danke
ciao Marco
Im Vergleich mit anderen Adblue-PKW's verbraucht der Touran oft das doppelte an Adblue (Quervergleich Spritmonitor)
Meiner liegt bei rund 1,5% vom Dieselverbrauch; Hab schon den neuen DFGA (2.0TDI110kW) drin, wobei ich nicht weis, was hier an der Hardware verändert wurde...
Sonst wurden schon viele VW 2.0TDI u.a. von diversen Organisationen getestet, und jedes mal kam er gut weg.
Ich hab noch granicht meinen Verbrauch ausgerechnent. Ich habe an Zapfsäule vollgemacht und er hat mir 9500 Km angezeigt. Naja wir werden sehen. Habt ihr Test's vom Touran, wo er auch mit anderen Autos verglichen wird?
Wo praktisch der Ausstoß in Echtzeit gemessen wird.
Ah Jungs noch eine Frage. Sollte unser Touran 2 - TDI 150 PS DSG die Werte nicht erreichen und VW die Software anpassen will, können die das einfach bei der Inpesktion machen? Oder müßen die mir das sagen, das die ein Softwareupdate duchführen wollen? Und wenn ja, kann ich es ja nicht ablehen oder?
Klar das ich wahrscheinlich einen Brief bekomme, es geht aber darum, das wenn mein Auto bei dennen in der Werkstatt zwecks inspektion ist, sie es einfach ohne mein wissen durchführen. Kann man die Sofware am Discover Pro einsehen?