CNG die derzeit 'beste' Lösung?
Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)
eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."
Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.
Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.
Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.
3385 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Juni 2022 um 16:50:10 Uhr:
Zitat:
@Wertzius schrieb am 9. Juni 2022 um 16:23:17 Uhr:
In Italien oder den Niederlanden wird man den sicher los,Warum sollten die beiden Länder in etlichen jahren von den Veränderungen verschont bleiben?
Weil der Bestand an Fahrzeugen groß genug für die nächsten Jahre ist, selbst wenn keine mehr auf den Markt kommen.
Letztendlich bleibt ja kaum etwas anderes übrig, als das Auto weiter zu fahren, bis CNG zu teuer ist oder nicht mehr angeboten wird. Mir fehlt einfach die Alternative.
P.S. Der größte Weltmarkt Indien setzt stark auf CNG 😁
Zitat:
@tomate67 schrieb am 9. Juni 2022 um 18:00:24 Uhr:
........
P.S. Der größte Weltmarkt Indien setzt stark auf CNG 😁
Für Indien; China und einige andere Länder ist unser Boykott von russischem Gas und Öl eine äußerst gewinnbringende Entwicklungshilfe. Dabei schädigen die Sanktionen uns mehr als die Russen, denn unsere Industrie ist auf günstiges Gas und Öl angewiesen, Damit Deutschland weiter Exportweltmeister bleibt. Industrien, die energieintensiv sind oder wie die chemische Energie Erdgas weiter verarbeiten, werden abwandern, nicht wie früher wegen der niedrigeren Löhne, sondern wegen der sanktionsbedingt überhöhten Rohstoffpreise.
https://www.dailypioneer.com/.../...ssia-china-india-gas-pipeline.html
Besonders pikant werden die EU Sanktionen übrigens, wenn man liest, dass die griechischen Reeder ihre Tankerflotten weiter für den Transport von russischem Erdöl anbieten dürfen, mit der Höchststrafe, dass sie EU Versicherungskonzerne sie nicht mehr versichern dürfen. Mehr Wirtschaftsförderung kann die EU asiatischen Versicherungskonzernen kaum schenken, denn die Tanker sind dann nur die Vorreiter beim Wechsel der Versicherer.
Kommt man aus dem Kopfschütteln nicht raus…
Ähnliche Themen
Wenn China und Indien Öl bisher aus anderen Ländern bezogen haben und jetzt das billige Öl aus Russland nehmen, dürfte aber auch die Nachfrage bei dem Öl aus diesen anderen Ländern sinken. Kurzfristig hat China vielleicht aufgrund billiger Preise einen höheren bedarf, wenn es zB seine strategischen Reserven füllt. Aber an sich ändert sich an der weltweiten Nachfrage ja nichts.
Ich wusste nicht, dass es eine Pipeline nach Indien oder China gibt 😉
Die Tanker werden schon viel damit zu tun haben Europa zu versorgen.
Kann Russland alleine ohne Hilfe eine Pipeline bauen? Bislang scheitern sie ja schon an leichteren Übungen 😁
In letzter Instanz ist die Knappheit fossiler Rohstoffe für die Politik ein Segen, denn sie wird den teuren Technologiewechsel sehr viel besser bei den Wählern rechtfertigen lassen. Ich schaue zumindest regelmäßig, was da so auf dem Elektromarkt möglich ist und wie man optimieren kann.
Die Pipeline ist geplant und China baut sowas wesentlich schneller als wir.
Union und FDP nähern sich wieder der Atomkraft.
https://www.welt.de/.../...unideologische-Debatte-ueber-Kernkraft.html
Bei Umfragen steigt die Zustimmung seit Jahren.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 10. Juni 2022 um 18:31:19 Uhr:
In letzter Instanz ist die Knappheit fossiler Rohstoffe für die Politik ein Segen, denn sie wird den teuren Technologiewechsel sehr viel besser bei den Wählern rechtfertigen lassen. Ich schaue zumindest regelmäßig, was da so auf dem Elektromarkt möglich ist und wie man optimieren kann.
Wenn man aber im Büro, in der Werkstatt oder einfach mal am Rastplatz den Leuten zuhört, kommt immer wieder, dass die Umstellung auf Elektromobilität keine gute Sache ist. Erst die Kraftwerke abschalten und nun alle mit E-Autos fahren ist keine gute Idee und außerdem viel zu teuer.
Und bei den Strompreisen, die sich überschlagen haben ist das nachvollziehbar.
Hier muss ich leider die Politik verantwortlich machen, es ist keine Aufklärung an das Volk gegangen.
Erst wenn mal bekannt gemacht wird, was die Kilowattstunde aus regenerativen kostet und wieviel die Kilowattstunde von Kraftwerken kostet, wird eine Akzeptanz möglich sein.
Die Knappheit fossiler Rohstoffe ist in allernächster Zukunft nicht vorhanden und alles dem Krieg in der Ukraine in die Schuhe schieben ist auch nicht besonders intelligent.
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 11. Juni 2022 um 00:30:28 Uhr:
Zitat:
@tomate67 schrieb am 10. Juni 2022 um 18:31:19 Uhr:
In letzter Instanz ist die Knappheit fossiler Rohstoffe für die Politik ein Segen, denn sie wird den teuren Technologiewechsel sehr viel besser bei den Wählern rechtfertigen lassen. Ich schaue zumindest regelmäßig, was da so auf dem Elektromarkt möglich ist und wie man optimieren kann.
Wenn man aber im Büro, in der Werkstatt oder einfach mal am Rastplatz den Leuten zuhört, kommt immer wieder, dass die Umstellung auf Elektromobilität keine gute Sache ist. Erst die Kraftwerke abschalten und nun alle mit E-Autos fahren ist keine gute Idee und außerdem viel zu teuer.
Morgen...!
Die gleichen unqualifizierten Aussagen konnte ich zumindest auch beim Thema Autogas und E500 hören. 😉
Die Leute im Büro hatten eh Null Ahnung vom Thema. Meinten aber, wenn es alle machen, dass es auch bald deutlich teurer werden und unrentabel sein wird. Die Werkstatt fragte ob es denn läuft und wenn ich es bejahte, dass ich einer der wenigen bin bei dem die Gasanlage richtig funktioniert. Bei Reparaturen am Gasauto kam der Spruch, dass wir keine Gasautos machen...zu gefährlich! Am Rastplatz kamen nur staunende Augen, dass solch ein Wagen mit Gas überhaupt läuft..konnte man den so kaufen? Wenn die Frage nach den Umrüstkosten kam, sind viele eh umgekippt...😉
Und hier im Forum hieß es nur, wer keine Kohle für Benzin hat, fährt eh das falsche Auto...😉
Thema Elektromobilität könnte ich da beliebig kopieren😉
MfG André
Tja André es ist leider so, manchen Leuten zu erklären, was CNG oder LPG ist- hmm, so viel Unwissenheit und Ablehnung- einfach unglaublich.
Wenn „die im Fernsehen“ sagen der Schnee ist grün, dann ist das eben so.
Ich habe selbst schon erlebt beim tanken, dass eine Familie in heller Aufruhr die Kinder aus meiner Nähe gebracht hat, weil mein Auto jeden Moment explodieren könnte..
Da ist ja schon sooo viel passiert..
DAS war mit Lpg- jetzt kann man sich vorstellen was da erst mit CNG ist, da wird doch der Schlauch ganz kalt..
Im Bekanntenkreis und bei der Arbeit habe ich schon ganze Predigen abgehalten, dass Gas einfach besser für die Umwelt ist und außerdem wesentlich billiger ist.
Diese Lernresistenz über Gasautos kommt dem E-Auto Hype sehr gelegen.
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 11. Juni 2022 um 00:30:28 Uhr:
Erst wenn mal bekannt gemacht wird, was die Kilowattstunde aus regenerativen kostet und wieviel die Kilowattstunde von Kraftwerken kostet, wird eine Akzeptanz möglich sein.
Du meinst, dass die "Lücke" zwischen Stromkosten ab Kraftwerk und "für Endverbraucher" in Deutschland sensationell hoch ist? Und auf die bereits hohen Haushaltspreise dann noch Aufschläge an Ladesäulen kommen? Wo gerade die Netzentgelte in Summe richtig gut zuschlagen?