CNG die derzeit 'beste' Lösung?
Hallo ich hab mich vor kurzem mal bei Seat durch die Preisliste gewühlt und bin dabei darauf gestoßen dass der 130 PS CNG Motor Liste mehr als 1000 Euro günstiger ist als der 1.6 TDI (welcher sogar das schlechtere 5 Gang Getriebe hat) und sogar mehr als 4.000 € (vier tausend!!!) als der 2.0 TDI. Bei meiner Recherche stieß ich auch darauf dass mich CNG im Monat je nach Diesel Preis irgendwas zwischen 40-60 Euro weniger kostet... das ganze bei fehlender Abgasproblematik, besserer CO2 Bilanz, weniger Abgasnachbehandlung (da kann ja auch was kaputt gehen)... etwas(?) günstigere Besteuerung und Versicherung(?)
eigentlich müssten die CNG Zulassungen doch in diesem Kontext durch die Decke gehen...zumindest für diejenigen bei denen das Tankstellen Netz passt (so wie bei mir)... oder hab ich was verpasst (abgesehen von explodierenden Gastanks)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Ich persönlich würde jederzeit ein ab Werk CNG Auto einem zusammengeflickten LPG KFZ vorziehen."
Was soll eigentlich die Diskriminierung von LPG durch CNG Fahrer und umgekehrt?
Beide Species sind in Deutschland eine absolute Minderheit und einige Foristen meinen, dass es trotzdem unbedingt notwendig und sinnvoll ist, sich gegenseitig zu beleidigen, zu beschimpfen, schlecht zu reden und die Köpfe zumindest verbal blutig zu schlagen, statt zu akzeptieren, dass es für beide Gastreibstoffe sinnvolle Einsatzscenarien gibt und man besser gemeinsam Argumente gegen die Diesel- und BEV Übermacht bringen sollte.
Da gehört aber zunächst mal zu, sich nicht gegenseitig in die Pfanne zu hauen und schlecht zu reden. Denn wenn mal ein neuer Interessent hier erscheint, rennt der doch gleich wieder ganz weit weg, bei all den Sektierern, Besserwissern und den von ihnen ausgetragenen Glaubenskämpfen.
Es gibt keine "beste" Lösung für alle, das muss jeder für sich und seine Anforderungen selber entscheiden, nachdem ihm hier geholfen wurde die Argumente pro und contra sinnvoll zu bewerten. Im Einzelfall kann auch dabei raus kommen, dass ein Diesel, Otto, BEV oder Hybrid die individuell sinnvollste Lösung sein kann.
3385 Antworten
Zitat:
857 Tankstellen reichen mir absolut aus. Wer war schon an jeder, der 9.000 LPG Tankstellen?
Ich habe lange schon kein so schwaches Argument gelesen.
Es gibt Landkreise, wo Du mehr als 25km zur nächsten CNG-Tanke hast. Das passiert dir mit LPG kaum. So kann das nichts werden mit einer "Treibstoffwende" hin zu wesentlich mehr CNG Nutzung.
@Dr.Eier
Absolut. Wenn man aus seinem kleinen Tanzkreis (Dorf) nicht hinaus kommt muss man sich aber fragen, ob auch LPG die Lösung ist?! Bei unter 10.000km pro Jahr fährt man Benzin oder Fahrrad. Auch ein LPG Umbau muss sich amortisieren.
Meine Freundin hat sich für den Ibiza FR TGI aus Umweltgründen entschieden - bei 15.000km pro Jahr ist der auch an der Grenze einer längerfristigen Amortisation.
Aber User mit Gewalt von CNG abzubringen .... das machen dann die unwissenden Verkäufer bei den Händlern.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Zitat:
Absolut. Wenn man aus seinem kleinen Tanzkreis (Dorf) nicht hinaus kommt muss man sich aber fragen, ob auch LPG die Lösung ist?! Bei unter 10.000km pro Jahr fährt man Benzin oder Fahrrad.
Wie kommst Du jetzt auf die 10.000km? Pure Vermutung Deinerseits - und falsch.
Natürlich kann LPG die Lösung sein, da man - verglichen mit CNG - eine 10x höhere Wahrscheinlichkeit hat, das die Tankstelle, auf die man gerade zufährt, nicht nur Benzin/Diesel führt sondern auch LPG.
Ich will CNG nicht schlechter reden als es ist. Schaue mich ja selbst gerade nach einem Erdgas Up! um. Aber nur, weil mein neuer Job fast neben der CNG Tanke ist. Ist in Bonn. Stadt mit mehr als 300.000 Einwohnern und nur EINE EINZIGE CNG-Tanke. Das ist richtig schwach. Das kann man sich auch nicht schönreden.
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 6. Februar 2019 um 08:26:23 Uhr:
Dann hast Du nicht richtig hingeschaut: https://www.autoscout24.de/.../...f57f-4910-7d09-e053-e350040a1e55?...
Stimmt, ich habe nur bei mobile geschaut ... da hat sich dann wohl doch noch einer bei Autoscout versteckt 😉.
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 6. Februar 2019 um 08:30:18 Uhr:
Es gibt Landkreise, wo Du mehr als 25km zur nächsten CNG-Tanke hast. Das passiert dir mit LPG kaum. So kann das nichts werden mit einer "Treibstoffwende" hin zu wesentlich mehr CNG Nutzung.
Aufgrund der Tankstellensituation ist CNG sicher nicht für jeden was. Aber ich würde mal behaupten, dass mehr als 50% der Autofahrer kein großes Problem damit hätten. Die Tankstellen sind also sicher nicht allein verantwortlich, dass so wenig gekauft wird (wenn auch ein Faktor).
Ähnliche Themen
Zitat:
@steviewde schrieb am 6. Februar 2019 um 08:51:12 Uhr:
Aber User mit Gewalt von CNG abzubringen .... das machen dann die unwissenden Verkäufer bei den Händlern.
Ein Stück weit kann ich die Händler schon verstehen. Es ist halt gar nicht so einfach zu beurteilen, ob CNG für den Kunden, der vor einem steht, wirklich was ist. Da muss man sich schon intensiv mit den Gewohnheiten und Fahrprofilen des Kunden auseinander setzen, um da zu einer klaren Empfehlung zu kommen. Das macht halt richtig Aufwand, birgt Risiken, dass man daneben liegt und was hat der Verkäufer am Ende davon? Kein Euro mehr verdient als einem Benziner oder Diesel.
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 6. Februar 2019 um 08:30:18 Uhr:
Es gibt Landkreise, wo Du mehr als 25km zur nächsten CNG-Tanke hast.
Wieviele sind das denn? Es geht auch nicht um die flächenmäßige Abdeckung, sondern ähnlich wie bei Mobilfunk darum, möglichst viele Kunden zu erreichen. Niemand mit gesundem Menschenverstand wird irgendwo in der Pampa an einer Staatsstraße eine CNG Tanke errichten. In Ballungsgebieten und vielbefahrenen Straßen hingegen macht es hochgradig Sinn.
Wenn Du jetzt noch schaust wo bereits heute die meisten CNG Tankstellen stehen, wirst Du feststellen, dass die Abdeckung für sehr viele Leute bereits ausreichend ist und sie regelmäßig an einer CNG Tankstelle vorbeifahren. @steviewde hat das vielleicht etwas überspitzt formuliert, aber er hat Recht. Wir sind bereits über 300tkm mit Ergdas gefahren und haben vielleicht bisher an 10-20 verschiedenen Tankstellen getankt (D, CH, IT, A).
Zitat:
@VVW schrieb am 6. Februar 2019 um 09:57:34 Uhr:
Wenn Du jetzt noch schaust wo bereits heute die meisten CNG Tankstellen stehen, wirst Du feststellen, dass die Abdeckung für sehr viele Leute bereits ausreichend ist und sie regelmäßig an einer CNG Tankstelle vorbeifahren.
Genau das ist der entscheidende Punkt. Es nutzt mir nichts, wenn ich jeden Tag 40km einfach zur Arbeit fahre und auf diesem Weg ist eine CNG-Tanke nur mit 10km Umweg erreichbar. Und das trifft schon auf nicht wenige zu.
Des weiteren Empfehle ich immer, habe nicht nur eine CNG-Tankstelle auf dem regelmäßigen Weg, sondern noch eine Zweite (welche dann natürlich etwas mehr Umweg aufweisen darf). Denn CNG-Tankstellen sind auch gerne mal defekt, in Wartung oder was auch immer.
Zitat:
@VVW schrieb am 6. Februar 2019 um 09:57:34 Uhr:
In Ballungsgebieten und vielbefahrenen Straßen hingegen macht es hochgradig Sinn.
Wobei CNG-Tankstellen nicht immer max. sinnvoll aufgestellt sind. Das liegt einfach daran, dass dort wo es hochgradig sinnvoll ist, auch eine Gasleitung liegen muss, was nun bei weitem nicht immer der Fall ist.
Zitat:
@robert1354 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:12:13 Uhr:
Genau das ist der entscheidende Punkt. Es nutzt mir nichts, wenn ich jeden Tag 40km einfach zur Arbeit fahre und auf diesem Weg ist eine CNG-Tanke nur mit 10km Umweg erreichbar. Und das trifft schon auf nicht wenige zu.
Die Tankstelle muss ja nicht auf dem Arbeitsweg liegen. Kann ja auch neben dem Stammsupermarkt, auf dem Weg zur Oma oder zum Fitnessstudio sein. Man sollte halt regelmäßig nah dran vorbeikommen. Sicher ist das nicht bei allen möglich, wir haben aber z.B. drei CNG Tankstellen an unseren regelmäßigen Wegen. Eine vierte ist mit 3km Umweg erreichbar. Es ist halt wichtig, sich vorher zu informieren und nicht blind zu kaufen.
Zitat:
@VVW schrieb am 6. Februar 2019 um 10:20:40 Uhr:
Die Tankstelle muss ja nicht auf dem Arbeitsweg liegen. Kann ja auch neben dem Stammsupermarkt, auf dem Weg zur Oma oder zum Fitnessstudio sein. Man sollte halt regelmäßig nah dran vorbeikommen.
Klar, es kann auch ein anderer häufiger Weg sein, aber bei mehr als 90% wird es wohl auf den Arbeitsweg hinaus laufen.
Zitat:
@VVW schrieb am 6. Februar 2019 um 09:57:34 Uhr:
@steviewde hat das vielleicht etwas überspitzt formuliert, aber er hat Recht. Wir sind bereits über 300tkm mit Ergdas gefahren und haben vielleicht bisher an 10-20 verschiedenen Tankstellen getankt (D, CH, IT, A).
.... das kann ich bestätigen.
In Deutschland habe ich 11 Stammtankstellen (von 857).
Ich habe eine Karte erstellt, auf der man alle (!!) meine angefahrenen Tankstellen sehen kann.
In rot sind meine Stammtankstellen.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Leider ein Bezahlartikel. CNG Tanke macht zu weil zu wenig Kunden da sind
https://www.mainpost.de/.../...n-erdgas-mehr-fuer-pkws;art764,10170903
geht ja in diese Richtung:
https://www.infranken.de/.../...stelle-auf-der-kippe;art156736,3519762
Hier wurde auch ne aral massiv erweitert. CNG oder LPG? Fehlanzeige. Dazu gibt es keine Verpflichtung.
Bei CNG ist es wie bei Elektro: Sicherlich nicht für jeden Nutzer tauglich/sinnvoll, aber schon für viele. Es müssen ja auch nicht alle Autofahrer abgeholt werden. Wenn ich keinen Parkplatz mit Steckdose habe, kaufe ich kein E-Auto und wenn ich große Umwege zu einer CNG-Tanke fahren muss, kaufe ich keinen CNG-Wagen.
In Sachen Neuwagen hat CNG derzeit eindeutig die Nase vorn, es gibt viele Modelle in vielen Klassen. Was in Sachen LPG angeboten wird, ist dünn, finde ich. Wobei ich aus eigener mittelbarer Erfahrung sagen kann, dass die LPG-Anlage in einem Dacia Lodgy gut läuft, lediglich der aus Kostengründen zu kleine 30 Liter - netto - Tank nervt. Da wäre auch Platz für einen größeren gewesen.
Zur Tankstellenverteilung: Ich befinde mich derzeit mitten im Ruhrpott. Laut Tank-App gibt es in 5km Umkreis 16 LPG-Tanken, Preis von 0,559 bis 0,689 Euro / Liter. Bei CNG sind es 5, bei allen 1,249 Euro / Kilo. Bei einem Radius von 10 Kilometern immerhin 9 Tankstellen, 3 davon sind mit 0,059 bzw, 1,149 immerhin angemessen günstiger. Das ist von der Anzahl her okay, aber offenbar fehlt der Wettbewerb für gute Preise. 7 der 9 Tankstellen sind von Aral.
@Langsamfahrer
Ja, in BB hab ich auch gerne getankt. Leider ist das das Henne-Ei Problem. Das haben Hersteller und Gasversorger gemeinsam zu verantworten. Die lokalen Energieversorger haben investiert, aber nicht richtig beworben, oder sind mit den lokalen Auto Händlern nicht ins Gespräch gekommen.
Zum Glück gibt es eine Verbraucherschutzorganisation (CNG-Club), die sich im Rahmen der Möglichkeiten drum kümmert, falls eine Schließung droht. Die haben dann die Kontakte, um so eine Tankstelle durch einen anderen Betreiber (aktuell PitPoint und OrangeGas als die größten) weiter zu betreiben.
Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit einer "HomeFill". Da soll es wohl Ansätze geben diese für einzelne Privatkunden nutzbar zu machen.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 6. Februar 2019 um 12:41:23 Uhr:
Das ist von der Anzahl her okay, aber offenbar fehlt der Wettbewerb für gute Preise. 7 der 9 Tankstellen sind von Aral.
Aral ist übrigens in der Regel nicht der Betreiber.
Das Problem bei CNG-Tankstellen sind einfach zu wenige Kunden. Kaum eine CNG-Tankstelle arbeitet kostendeckend. Spielraum für Preiswettbewerb ist da erst recht nicht vorhanden.
Zitat:
@steviewde schrieb am 6. Februar 2019 um 12:48:53 Uhr:
Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit einer "HomeFill". Da soll es wohl Ansätze geben diese für einzelne Privatkunden nutzbar zu machen.
Gab es doch schon längst und ist kläglich gescheitert. Zu teuer, zu viele technische Probleme ... eigentlich die gleichen Probleme, die es auch mit den Tankstellen gibt, nur noch schlimmer, da jeder für sich die Sache nicht einfacher macht.
Naja, der liebe Staat möchte doch CNG so dolle gerne. Da sollte es Auflagen geben das jeder Neubau oder massive Erweiterung CNG vorschreibt. Aber vermutlich ist VW dagegen, da springen die vom Staat ja sofort.